Stadtplanung

|
Stuttgart-Nord
|
Stadtplanung, Städtebau
geändert weil: 
doppelt

Der Denkmalschutz für die Brenzkirche ist grotesk. da wird ein im Zusammenhang mit der Weißenhofsiedlung moderner Kirchenbau mit zeitgemäßer Konzeption von den Nationalsozialisten "eingedeutscht" und seines Charakters beraubt. Dieses Gebäude ist so nichtssagend und unscheinbar, dass sich niemand dafür interessiert, der Denkmalschutz also auch in niemandes Interesse ist. Jetzt ist die Brenzkirche dringend sanierungsbedürftig, und die Stadt hätte die einmalige Chance, im Zusammenhang mit der Weißenhofsiedlung, der Kunstakademie, der Killesberghöhe und der Neubebauung des Areals an der Roten Wand ein würdiges Ensemble zu erstellen, das für Architekturinteressierte auch international von Bedeutung und ein touristisches Ziel wäre.
In diesem Zusammenhang ist allerdings auch zu berücksichtigen, dass die Kirche in ihrer Randstellung durch eine Erweiterung des Vorplatzes aufgewertet werden könnte, Durch einen Schwenk der Landenbergerstraße kann eine verkehrstechnisch sinnvolle, signalgesteuerte Kreuzung Am Kochenhof/ Stresemannstraße entstehen, die an dieser Stelle längst überfällig ist. Die geplante Einfahrt in die Tiefgarage der zu bauenden Wolkenhäuser auf dem Areal der Roten Wand darf allerdings nicht direkt neben der Einmündung der Landenbergerstraße sein, weil sie die Randstellung und die Degradierung der Kirche noch betonen würde. die Einfahrt kann auch am oberen Ende des Areals erfolgen.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Diese Konzeption wäre städtebaulich eine nachhaltige Ruhmestat für die Stadt, die sicher internationale Beachtung fände.