Amtsblatt digitalisieren

|
Stuttgart (gesamt)
|
Verwaltung
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Das Amtsblatt der Landeshauptstadt Stuttgart wird derzeit in Papierform vertrieben. Um Herstellungs- und Vertriebskosten zu sparen, bietet es sich an, das Amtsblatt nur noch digital anzubieten. Dadurch können auch Ressourcen (Papier, Druck usw.) der Umwelt zuliebe eingespart werden. Zudem kann die Verbreitung des Amtsblatt dadurch leichter erhöht werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen
Tolle Idee aber vielleicht eher als zusätzliches Angebot bzw zur freien Wahl. Da es immernoch Personen gibt die man mit einem digitalen Angebot nicht erreicht
Es kann durchaus ein kostenpflichtiges Online-Angebot geben, jedoch muss die die Papierform auf jeden Fall beibehalten werden - auch und insbesondere für die dort veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen. Darüber hinaus: Nicht jeder Amtsblatt-Leser verfügt über einen Online-Zugang oder möchte online lesen. Ich zum Beispiel würde auch mehr für das Amtsblatt bezahlen als heute, aber ich würde niemals die online-Version auch nur in Erwägung ziehen.
Digtal muss nicht ungebdingt eine Website sein, sondern könnte auch als Newsletter oder eMagazin sein. Öffentliche Bekanntmachungen sind auch digital denkbar, z.B. über ein Digital Signage System. Da lässt sich dann vielleicht auch nach alten Bekanntmachungen suchen. Oder die Stadt nutzt Drittsysteme / soziale Netzwerke. Und die Zahl derer, die digital erreicht werden, steigt weiter. Entsprechend empfinde ich persönlich Argumente dagegen nicht ganz valide. Es ist eine Frage der Kommunikationsstratgie und von Kosten und Nutzen. In Summe wäre aus meiner Sicht ein Mix aus allen Kanäle (360 Grad) zu bedienen.
@olaf.schweizer Alle Kanäle...von mir aus gern, wenn die Nutzer jeweils entsprechend zur Kasse gebeten werden. An anderer Stelle wird hier gefordert, digital solle nichts kosten. Diese kostenlos-Mentalität ist ein Problem (glücklicherweise hat der TE hierauf verzichtet). Soziale Netzwerke sind für diese Art Publikation nicht geeignet, weil dort eine Mitgliedschaft notwendig ist. Ob in allen Bereichen, die das Amtsblatt abdeckt, rechtssicher in digitalen Medien (sicher nicht über ein digital signage System...es geht ja nicht um Veranstaltungstermine) bekannt gemacht werden dürfte, weiß ich nicht. Solange Print bleibt, darf elektronisch gerne kommen :-)
Hier der Link ... ganz kostenlos: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/52601 Service-Mentalität ist in der Region noch nicht so weit fortgeschritten ;-)
@lockenkopf Das hat nichts mit mangelndem Service zu tun. Das Problem an Ihrem Vorschlag bleibt die Schmarotzer-Mentalität. Wer das Amtsblatt lesen will, der kann es gern elektronisch zu einem entsprechend festzulegenden Preis abonnieren - an diesem Angebot wäre ja nichts falsch. Dazu braucht man nicht die Gelder der Abonnenten und der anderen Steuerzahler zu verschwenden. Denn daß die elektronische Bereitstellung nichts kosten würde, ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
@ SDWAN Ein großes Problem in diesem Forum sind Ihre unsäglichen Umgangsformen!