Prämien für Nicht-Autobesitzer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

407
weniger gut: -262
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
981
in: 
2019

In Bologna erhalten Bürger, die auf das Autofahren verzichten, Freibier, Eis oder Kinotickets. Währenddessen gibt es in Deutschland Abwrack- oder E-Prämien, um Autofahren weiter zu belohnen. Stuttgart sollte nach dem Vorbild Bolognas ähnliche oder bessere Anreize schaffen und dabei den Datenschutz besser berücksichtigen (keine Tracking-App)

Kommentare

15 Kommentare lesen

Ich besitze kein Auto, meine Frau jedoch.
Wäre ich dann trotzdem "Freibier berechtigt"?
Falls ja, dann haben sie meine Stimme ...

Na klar, es gibt schließlich genug Haushalte, die zwei oder sogar mehr Autos besitzen.

Totaler Quatsch ! Wie soll ich (70) zu meinem Garten kommen und dann auch noch mein Grüngut entsorgen. In der Aldi-Plastiktüte im Bus? Entweder benutze ich mein Auto, wenn ich schon Steuer und Versicherung zahle oder ich schaffe mir keines an. Jeder sollte über den Einsatz seines Autos verantwortlich selber entscheiden.

Freibier!!!

gute Idee!
@hardyman, na vielleicht mit einen schicken ergonomischen Rucksack im Bus, manche fite sympathische Rentner schaffen es, oder halt keine Premie

oder sich ein Auto leihen, Car sharing ist auch eine Möglichkeit... mit eine Car sharing Fahrt wurde man (in Bologna) zwar keine Punkte fur Freibier sammeln, aber es spart mindestens die Parkplatze und ist umweltfreundlicher als ein Auto zu besitzen

Es gibt eine Prämie für Nicht-Autobesitzer: sie müssen sich keinen Bewohnerparkausweis anschaffen.

handymann: Stimme Ihnen zu.

ÖPNV kostengünstiger gestalten

@hardyman
ganz schön egoistisch!
Tipp > Lastenrad
Wie können bisher Menschen ohne Auto überleben?

Diejenigen, die solche Vorschläge machen, brauchen kein Freibier mehr. Die sind schon jeck genug....

Dass wäre wirklich gut, wir haben auch -aus Überzeugung- kein Auto. Städte sind seit jeher so erfolgreich, weil alles wichtige da ist und keine weiten Wege nötig sind. Warum also nicht mal die jenigen belohnen, die das Klima schützen, die Luft nicht verschmutzen und nicht unnötiges hässliches Blech im öffentlichen Raum abstellen. Muss ja nichts großes sein, aber die Geste zählt!

Der Autofahrer soll sich ständig entschuldigen? Nachdem er brav eine Vielfalt an Arbeitsplätzen füttert und zudem einiges in die Steuerkasse zahlt, soll er seine Karre gefälligst stehen lassen......und zuschauen wie Fußgänger noch Prämien kassieren?

Das ist ganz meine Rede. Jeder Haushalt auf den kein Fahrzeug zugelassen ist, sollte eine Prämie erhalten. Vielleicht darf man zwischen einem VVS-Gutschein, einem Carsharing-Gutschein und Wasauchimmer. Das ist keine Benachteiligung der motorisierten Bevölkerung, sondern einfach ein kleines Dankeschön an diejenigen, die sich am vorbildlichsten verhalten.

Ich bin Autobesitzer und finde die Idee gut. Auch für uns Autofahrer. Es würde einigen wenigen, die ihr Auto nicht unbedingt brauchen, ggf. einen kleinen Anreiz bieten, und somit die Parksituation ggf. etwas entlasten.