Nr. 60058 | von: Gesanglehrer | Stadtbezirk: Möhringen | Thema: Radwege | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):678weniger gut: -158gut: 678Meine Stimme: keine Platz: 188in: 2021Ausbau des Radweges entlang der Sigmaringer Straße bis Degerloch. Umsetzung und PrüfungBezirksbeiratshinweis: Die Forderung wurde bereits im Bezirksbeirat Möhringen diskutiert und grundsätzlich für sinnvoll erachtet, da dieser Weg auch viel von Schulkindern über das Jahr hinweg genutzt wird. Kommentare 9 Kommentare lesen mashalla | 08.02.21 Guter Vorschlag. Man weicht hier zwangsläufig auf den Gehweg auf der linken Seite aus (aus Möhringen kommend) aus, da die Straße eng ist und die Autofahrer trotz der geringen Sichtweite überholen ... Auf dem Gehweg tummeln sich dann Radfahrer aus 2 Richtungen plus Fußgänger. JinJunJoe | 10.02.21 Auch meine Zustimmung. Allerdings am besten NEBEN der Sigmaringer Str. Die jetzige Lösung mit Fahrradschutzstreifen ist auf der Strecke zwischen Möhringen und Degerloch kaum sicher nutzbar (v.a. nicht für Kinder). Alternativ: Ausbau der Strecke auf den Feldwegen / Schöttlestr. zu einem richtigen Radweg balancing | 05.03.21 Wichtig ist das Fahrradwege baulich getrennt von KFZ-Straßen geplant und ausgeführt werden. wildthing | 06.03.21 Bitte auf jeden Fall als abgetrennten Radweg realisieren. Hier Pendeln doch viele zur Arbeit oder v.a. Kinder zu den Schulen in Möhringen oder Degerloch und das ist auf der Straße echt gefährlich. stuttgarter66 | 09.03.21 Radwege nur errichten wenn sie nicht auf Kosten der Fahrstreifen gehen. Also nur auf ausreichend breiten Straßen! Und nur wenn sich dadurch ein zusammenhängendes Radnetz erzielen lässt! Dieses Stückwerk von Teilstückchen kostet lediglich Steuergelder und brigt quasi nichts! CriticalMass | 18.03.21 Das zusammenhängende Radnetz ist im Werden. Jeder Vorschlag, der genügend Stimmen bringt, kann zur Verankerung in diesem Netz führen. FürMöhringen | 21.03.21 Gibt genug Alternativen. Helmut Waitzmann | 23.03.21 Straßenbegleitende Radverkehrsanlagen sind keine gute Idee. Siehe Kommentar https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61107#comment-88895 csey | 23.03.21 Es ist jetzt schon ganz perfekt, ich fahre unheimlich gerne dort so, wie es ist!
Die Forderung wurde bereits im Bezirksbeirat Möhringen diskutiert und grundsätzlich für sinnvoll erachtet, da dieser Weg auch viel von Schulkindern über das Jahr hinweg genutzt wird.
mashalla | 08.02.21 Guter Vorschlag. Man weicht hier zwangsläufig auf den Gehweg auf der linken Seite aus (aus Möhringen kommend) aus, da die Straße eng ist und die Autofahrer trotz der geringen Sichtweite überholen ... Auf dem Gehweg tummeln sich dann Radfahrer aus 2 Richtungen plus Fußgänger.
JinJunJoe | 10.02.21 Auch meine Zustimmung. Allerdings am besten NEBEN der Sigmaringer Str. Die jetzige Lösung mit Fahrradschutzstreifen ist auf der Strecke zwischen Möhringen und Degerloch kaum sicher nutzbar (v.a. nicht für Kinder). Alternativ: Ausbau der Strecke auf den Feldwegen / Schöttlestr. zu einem richtigen Radweg
balancing | 05.03.21 Wichtig ist das Fahrradwege baulich getrennt von KFZ-Straßen geplant und ausgeführt werden.
wildthing | 06.03.21 Bitte auf jeden Fall als abgetrennten Radweg realisieren. Hier Pendeln doch viele zur Arbeit oder v.a. Kinder zu den Schulen in Möhringen oder Degerloch und das ist auf der Straße echt gefährlich.
stuttgarter66 | 09.03.21 Radwege nur errichten wenn sie nicht auf Kosten der Fahrstreifen gehen. Also nur auf ausreichend breiten Straßen! Und nur wenn sich dadurch ein zusammenhängendes Radnetz erzielen lässt! Dieses Stückwerk von Teilstückchen kostet lediglich Steuergelder und brigt quasi nichts!
CriticalMass | 18.03.21 Das zusammenhängende Radnetz ist im Werden. Jeder Vorschlag, der genügend Stimmen bringt, kann zur Verankerung in diesem Netz führen.
Helmut Waitzmann | 23.03.21 Straßenbegleitende Radverkehrsanlagen sind keine gute Idee. Siehe Kommentar https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61107#comment-88895
Kommentare