Mehr Schonwälder und Bannwälder in Stuttgart ausweisen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

571
weniger gut: -107
gut: 571
Meine Stimme: keine
Platz: 
386
in: 
2021

Stuttgart hat einen großen Waldbestand von ca. 2.700 Hektar rund (23% der Fläche), der hauptsächlich viel wirtschaftlich genutzt wird. Schon- und Bannwälder sind in Stuttgart nicht viele vorhanden. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt bundesweit 5% der Wälder auf Bannwälder umzustellen. Zu diesem Ziel kann jede Gemeinde etwas beitragen. Ich finde es einen guten Vorschlag, das auch in Stuttgart umzusetzen. Das 5% Ziel ist übrigens noch bei Weitem nicht erreicht! Aus diesem Grund sollte man mehr Schonwälder und Bannwälder ausweisen, wo jede wirtschaftliche Nutzung untersagt ist. Dies ist sehr wichtig, für die Natur und für die Tierwelt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Hervorragender Vorschlag, danke!

Zwischenzeitlich sind die Stuttgarter Wälder dermaßen durchforstet, dass sie kaum mehr naturbelassene Habitate ausweisen. Diese sind aber zwingend notwendig, um Flora und Fauna Lebensräume zu ermöglichen. Häufig geht es mir so, dass ich denke ich bin im Park und nicht im Wald.

Guter Vorschlag, absolut unterstützenswert!
Zusätzlich sollte auch mehr Städtische Fläche wieder mehr aufgeforstet werden, da das Stadtklima gerade in den heißen Sommern immer unerträglicher und auch - vor allem für ältere Menschen - lebensgefährlich wird. CO2 konsequent absenken, Artenvielfalt fördern - das ist zukunftsorientiert.
Ein Vorschlag in diese Richtung findet sich hier: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61711