Tempo 50 wieder einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -534
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
871
in: 
2021

Mein Vorschlag wäre das die Stadt wieder die 50er Zonen einführt in der Stadt.Die 40er Zonen müssen wieder abgeschafft werden,es werden nur unnötige Staus verursacht.Mit 40 muss man meistens im 3 Gang fahren,mit 50 im 4ten,so hat man eine geringere Drehzahl und schont die Umwelt.Das wäre mein Hauptwunsch.

Kommentare

22 Kommentare lesen

Bud Spencer, Full Ack !!
Dafür könnte man in Wohnstrassen auch mal v-Kontrollen machen.

Es stimmt, Tempo 40 ist nicht gut, ich schlage vor diese Zonen in Tempo 30 zu ändern!

Wer weniger Staus will braucht sich nicht auf die Geschwindigkeit konzentrieren. Lieber auf mehr Umweltverbund, bzw. die Bepreisung, wie durch eine Maut. Wer es wirklich eilig hat und ankommen will zahlt lieber. Alles hat bekanntlich seinen Preis.

@Walter Raible
Schrittgeschwindigkeit wäre die nächste Herausforderung. Ich freue mich darauf, kommt ja bestimmt auch noch.

Es stimmt, Tempo 40ist schlecht. Ich schlage vor, diese Zonen in Tempo 20km/h abzuändern

Wichtige Durchgangsstraßen wie B10/ B27 Tempo 50, in Wohngebieten Tempo 30

Guter Vorschlag

Die Ampelschaltung muss harmonischer werden! Mit 40 oder 30 km/h auf grüner Welle unterwegs sein, ist nicht nur umweltfreundlich (weniger Bremsen und Beschleunigen nötig) sondern schont auch die Nerven!

Aber schön mit Umwelt argumentieren, gell :DD Schon echt zum Lachen. Aber so ist es eben.
Und mit 50 km/h damals, da waren ja GAR KEINE STAUS! Muah...
40km/h passt schon. Wenn was anderes, dann langsamer. Fuß und Rad muss der Maßstab sein.

Wir sind umgeben von B10,A8 und A81.Ich fordere auf den Strecken Tempolimits auf 30kmh. Das ist doch was für euch "Grüne "Es ist wie mit unseren Migranten. WO ist die Grenze?? Man kann alles fordern.

Je schneller gefahren wird, um so mehr Spritverbrauch, Schadstoffausstoß, Bremsenabrieb und Lärm. An allen Straßen, wo Menschen wohnen, müsste eigentlich Tempo 30 gelten!

Schlechter Vorschlag! Schneller fahren bringt mehr Schadstoffe, mehr Lärm, aber sicher nicht weniger Staus!

Habe es an anderer Stelle schon in ähnlicher Form geschrieben: Eine Stadt ist der Lebensraum seiner Bewohner und alles, was zu einer Belastung führt, muss möglichst vermieden werden. Der Lärm durch das Abrollgeräusch der Reifen ist bei vielen Fahrzeugen lauter als ihr Motor und entwickelt sich proportional zur Geschwindigkeit, wie auch der Spritverbrauch, Schadstoffausstoß, Reifenabrieb, Gefahr für schwerere Unfälle ...

Merke schon von den Namen her das die Antworten von älteren Herren kommen,dir Herren die in den 70er 80er Jahren schön mit verbleiten Benzin und 8 Zylinder durch die Gegend gefahren sind,jetzt wo sie alt sind am besten die Autos abschaffen(i brauch ja oi Auto mehr)Nach dem Motto,nach mir die Sintflut ,aber so wars immer im Ländle... gelle :-)

Wenn man Tempo 30 im zweiten Gang fährt, ist der Benzinverbrauch höher als bei Tempo 50 im vierten Gang. Kann man beim VCD sogar nachlesen.
Sinn macht eine variable Verkehrssteuerung so das eine grüne Welle entsteht, so wird beim Fahren am wenigsten emittiert. Das Anfahren und bremsen wird stark reduziert und so sinkt der Schadstoffausstoss erheblich.

Stadtverkehr Tempo 50 und grüne Welle, deutlich vernünftiger als der ganze Rest. Was allein die Beschilderung für Tempo 40 gekostet hat, dafür hätte man mit Sicherheit z.B. die seit Jahren bekannten und längst überfälligen Sanierungsarbeiten an den Stuttgarter Schulen endlich voran bringen können.

Bin dafür. Ich bin auch dafür, dass solche Vorschläge nicht dadurch madig gemacht werden sollten, dass man einfach Tempo 40 oder 30 fordert, weil es gerade modern ist oder alle gut finden oder politisch gewollt ist. Sachlich damit auseinandersetzen - gerne.

Bei Elektroautos gibt es sowieso keine Gangschaltung mehr.

40 geht überhaupt nicht. 50 ist genau richtig. Hat sich Jahrzehnte bewährt.

Auch an den Bundesstraßen wohnen Menschen, die den Lärm ertragen müssen. Wenn es mit 40 weniger laut ist, dann ist das allein ein Gewinn.

70% aller Fahrzeuge sind so gebaut, dass man mit Tempo 50 bei 1100 u/min fahren kann. Tempo 40 bedeutet einen Gang kleiner bei 1400 bis 1600 U/min = lauter und mehr Verbrauch. Bei Tempo 30 noch einen Gang kleiner und entsprechend schlechter.

Das mit dem niedrigeren Gang stimmt schon und ist kontraproduktiv. Das Problem ist vielmehr, daß 40km/h ja genutzt werden soll, um Autofahren in der Innenstadt weniger attraktiv zu machen. Wenn alle unnötigen Autofahrten in die Innenstadt vermieden würden, würde der Verkehr auch von alleine flüssiger, und man brächte das Tempo 40 gar nicht. Dazu brauchen wir bessere Regelungen für angebotsorientierte Gestaltung des ÖPNV und dessen Finanzierung