Im Rahmen einer nun 3. Machbarkeitsstudie sollen nach ca. 200.000 € Kosten für Hochglanzfolien weitere 80.000 € dafür ausgegeben werden, wie ein Seilbahnprojekt im Raum Stuttgart-Vaihingen verwirklicht werden soll. Dieser bereits betriebene und zukünftige Aufwand ist viel zu hoch und mit nichts zu rechtfertigten! Bis heute sind keine belastbaren Fakten seitens der Firma SSP Consult geliefert worden, die den Bedarf eines solchen Verkehrsträger "Seilbahn" belegt; die Beratungsfirma bleibt zu viele Frage schuldig, auf welche Annahmen sich ihre Erkenntnisse bezieht.
Der normale Menschenverstand sagt einem, dass eine "Seilbahn" die Verkehrsprobleme in S-V nicht lösen kann. In Vaihingen braucht es keine Seilbahn, sondern ein Nahverkehrskonzept, in dem die vorhandenen Öffis (Stadtbahn, Busse, S-Bahn) weiter verbessert und ausgebaut werden. Dies blieben bis jetzt die 2. Machbarkeitsstudien schuldig und wird auf die 3. Machbarkeitsstudie nicht leisten!
Deshalb:
Eine U-Bahn vom Bf Vaihingen über den Vaihingen Westen nach Lauchhau und dann bis nach Büsnau hat seine Berechtigung schon allein aufgrund der übervollen Busse (->81er) ; Dazu gibt es in der der Rush-hour kaum noch ein Durchkommen. Aktuell werden dazu Varianten im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersucht (siehe NVEP im Internet). Darüber hinaus einen Abzweig nach der Autobahnbrücke einrichten, sodass der Eiermann-Campus mit zukünftigen 5000 Einwohnern an das Stadtbahnnetz angeschlossen ist. Mit diesem Y-Anschluss ist eine Weiterführung der U8 nach Büsnau möglich und der Eiermanncampus ist mit demselben Verkehrsträger (z.B. Stadtbahnlinien U1 oder U3) angebunden; die bereits schon bestehende Infrastruktur der Stadtbahn mit allen ihren Umsteigemöglichkeiten ist somit für alle Fahrgäste vorhanden. Die für eine Seilbahn in Richtung Eiermann-Campus nur am Bf Vaihingen notwendiges Umsteigen auf den anderen Verkehrsträger (-> Seilbahn) wird ist damit überflüssig und kann entfallen.
80.000 € für die 3.(!) Machbarkeitsstudie "Seilbahnprojekt" einsparen und sinnvoll für Verkehrskonzept verwenden !
Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag:
geändert weil:
doppelt