Radweg erneuern Ecke Altenburger Steige / Haldenstraße

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

404
weniger gut: -167
gut: 404
Meine Stimme: keine
Platz: 
1009
in: 
2021

Die vorhandene Aufgleisung auf den gemeinsamen Rad- / Fußweg in Richtung Römisches Kastell an der Ecke ist aufgrund der räumlichen Nähe zur dort stehenden Ampel nicht verkehrssicher für Radfahrer im fließenden Verkehr zu meistern. Deshalb sollte diese räumlich getrennt von der Ampel erneuert werden, oder besser eine separate Radspur von unten bis zur Hälfte der Steigung durchgezogen werden um den Radweg zu vervollständigen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Gute Idee, die Straße ist breit genug für einen richtigen Radweg.

Zu AlpakaOnABike am 10.03.21 ( https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/60760#comment-82964 ):

»Gute Idee, die Straße ist breit genug für einen richtigen Radweg.«

Wirklich? Autofahrer müssen beim Überholen 1,5 m Abstand zu Radfahrern lassen, weil es bergauf geht und Radfahrer deshalb beim Balanceakt stärker pendeln, eher noch mehr. Typische Breite eines Radfahrers sind 0,6 m. Zum Gehweg dürfen oder müssen Radfahrer 0,75 m bis 0,8 m Abstand lassen. Also müssen beim Überholen Autofahrer mindestens 2,85 m, eher noch mehr, zum Gehweg lassen.

Ein 2 m‐Radweg verleitet Kraftfahrer dazu, weniger Abstand zu lassen. Also müsste der Radweg 2,85 m breit sein. Ist dafür wirklich Platz? Und eine Platzverschwendung ist es, wenn gerade einmal kein Radfahrer dort fährt.

Wir brauchen dort Operation‐Close‐Pass‐Maßnahmen wie die der Polizei in Großbritannien: Polizisten fahren in Zivilkleidung auf Fahrrädern Streife, ausgestattet mit Kameras, um Engüberholer dingfest machen zu können. Die Delinquenten melden sie über Funk an die Kollegen im Streifenwagen, damit sie sich um die Gemeldeten kümmern. Das wäre eine Aufgabe für die Fahrradstaffel der Polizei in Stuttgart.