Pariser Platz reaktivieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

583
weniger gut: -106
gut: 583
Meine Stimme: keine
Platz: 
351
in: 
2021

Der Pariser Platz ist derzeit ein toter Platz. Es gibt (teilweise genutzte) Sitzmöglichkeiten, aber im Großen und Ganzen wird der Platz nicht genutzt. Kein(e) Bürger(in) hält sich auf dem Platz auf, er wird lediglich zur Überquerung genutzt und selbst dafür wird meist der um den Platz herum führende Gehweg verwendet. Die selten auf diesem Platz stattfindende Veranstaltungen rechtfertigen nicht das Vorhalten des grauen Betonplatzes.

Durch eine Auffrischung des Platzes kann der Platz wieder aktiviert werden. Hier gehören Grünflächen, Gebüsche und Bäume anstelle eines Betonplatzes hin. Der Platz vor der danebenliegenden Sparkassenakademie kann in den Pariser Platz verlängert werden, das Konzept übernommen werden. Durch Grünflächen, Spielgeräte und zusätzliche Sitzmöglichkeiten wird der Platz von einem toten Platz zu einem Platz voller Menschen, Pflanzen und Tiere gewandelt. Die Betontreppen können durch Rampen ersetzt werden, um den Zugang barrierefreier zu gestalten.

Die Kosten der Umbaumaßnahme müssen noch geschätzt werden, sind jedoch variabel bedingt durch die Umsetzung.

Die zentrale Lage sowie unmittelbare Nähe zur Stadtbibliothek ergeben die Wichtigkeit des Platzes, auch über das Europaviertel hinaus, der eine Verschönerung verdient hat.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ich bin als Anwohner sehr dafür. Nicht nur, dass eine Grünfläche dem Europaviertel optisch sehr gut tun würde,viel mehr noch konnte eine Reaktivierung dem Innenstadtklima helfen. In den Sommern wird es auf und um den Platz unerträglich heiß und stickig. Bäume, Büsche und Rasen sorgen für Abkühlung und locken im besten Fall Insekten und andere Vögel als Tauben an.

Sehr gut

Das ist doch die Realität dieses neuen Quartiers! Warum davor die Augen verschließen? Schönes, neues Stuttgart. Das ist quasi die Ouvertüre zu dem, was im Zuge des so oft schon bemühten neuen Stadtteils kommen wird.

Da gibt es nichts zu retten ... am besten neu und "schön" bauen ...

In das Knastviertel muss man wirklich kein Geld reinstecken. So sieht halt die Parkerweiterung in Stuttgart aus. In diesem Viertel reichen die viel gepriesenen und hochgelobten Gründächer doch aus.

ja, da wurde am menschen vorbei geplant.
hätten die architekten mal jane jacobs gelesen...

Das ganze Europaviertel ist eine Schande und verdient diesen Namen nicht.

Weis nicht ob da noch was zu retten ist. Da muss eher ein Wunder geschehen. Ich bin mir nicht sicher ob da überhaupt Bäume gepflanzt werden können. Da ist doch alles untertunnelt von der U- Bahn und Pflanzen in Kübeln, sehr schwierig wenig Überlebenschance für die Gewächse.