Neckarstraße zur Fahrradstraße machen/ alternativ: geschützte Radspur Cannstatter Straße (B14)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

537
weniger gut: -265
gut: 537
Meine Stimme: keine
Platz: 
488
in: 
2021

Die Hauptradroute führt aktuell durch den Schlossgarten - gerade in der warmen Jahresezeit ein Problem, wenn Radfahrer*innen und Fußgänger*innen bzw. spielende Kinder sich gegenseitig ins Gehege kommen. Parallel dazu gibt es für Autos auf der Cannstatterstraße eine 5 spurige "Stadtautobahn" und zusätzlich noch über die Neckarstraße eine Verbindung nach Cannstatt. An dieser Stelle muss die Hauptradroute dringend ergänzt werden um eine Möglichkeit, schnell und sicher von der Innenstadt nach Cannstatt -bzw umgekehrt - zu kommen, ohne dass dies zu Lasten der Naherholung im Park geht.

Kommentare

15 Kommentare lesen

stimme ich zu.

sehr sinnvoll, auch hinsichtlich des schulischen Verkehrsbedarfs. Zudem muss hier ja kein Bus fahren!

Ergänzung der Hauptradroute gerne, aber bitte nicht dadurch, dass auf der »Stadtautobahn« ein – d. h. der ganz rechte – Fahrstreifen für Radfahrer reserviert wird. Warum das problematisch ist, steht hier: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61804#comment-78265 .

Besser mit einem mit Radarfallen bewehrten Tempolimit die Fahrgeschwindigkeit so weit deckeln, dass Radfahrer angstfrei dort fahren können.

fach210222.fwnsp@xoxy.net

Was für den sinnfreien X1-Bus für wenige Fahrgäste möglich war, muss doch erst recht für die tausende Fahrradfahrer möglich sein.

Um Gefahrensituationen zu vermeiden sollten Radwege nicht auf Straßen geplant werden. Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer kann durch einen Trennstrich erreicht werden. Im Bereich Planetarium hat sich das bewährt.

Beim Planetarium bewährt? Das stimmt nicht. Da gibt es jeden Tag mehrere Beinahzusammenstöße - das stresst! Viele Fußgänger sind auf dem Auge für Trennstriche blind, und Radler schneiden gerne in Kurven, beides gleich schlimm und nicht kompatibel.
Gegen eine breite Spur neben Autospuren habe ich nichts einzuwenden .

Dann allerdings nicht mittels Trennstrich von den AUtos trennen, Autofahrer:innen übersehen den auch gerne.

Die Situation für Radfahrer ist dort leider sehr schlecht und muss dringend überarbeitet werden.

pro Fahrradstraße!

Es gibt im Park eine 4m breiten Radweg den keiner benutzt, stattdessen wird sich mit dem Rad durch die paziergänger gequetscht.
Wie viele nicht genutzte Radwege sollen noch gebaut werden?

Sehr guter Vorschlag. Und zwar durchgängig vom Marienplatz bis Cannstatt eine Fahrspur in beide Richtungen nur fürs Fahrrad.

@Boris W..es gibt im Park keinen Radweg

Bitte nicht! Das verschiebt den Verkehr nur weiter in die Wohngebiete in S-Ost. Die Bundesstraße ist eine Hauptverkehrsstraße und sollte als solche genutzt werden!

Genau, Sergio, daher der Vorschlag 'Neckarstraße'. Eine Fahrradstraße inmitten von Schule(n), Behörden, Einzelhandel, das passt! Ist ja eh schon Tempo 30. Autos sollen möglichst auf die B14 ausweichen.

eine der Ideen für einen Schnellradweg nach Stuttgart muss umgesetzt werden