Beleuchtung der Parkanlagen ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

498
weniger gut: -209
gut: 498
Meine Stimme: keine
Platz: 
608
in: 
2021

Bessere Beleuchtung mit nachhaltigen Leuchtmitteln von Parkanlagen und Plätzen erhöht die Sicherheit und Orientierung bei Nacht. Insbesondere an Quartiersplätzen, Grünflächen und im Schlossgarten sowie an der Villa Berg auf den Hauptwegen.

Vorbild sind Parkanlagen in Frankreich, Dänemark und anderen Ländern.
Die heutigen Anlagen haben den nicht vorhandenen Charme der 80er Jahre ... es ist wirklich düster nachts in Stuttgart...

Kommentare

8 Kommentare lesen

Am besten mit bedarfsgerechter Steuerung z.B. durch Bewegungsmelder, dann ist es besonders nachhaltig.

Absolut! Wenn wir mehr Nachtbeleuchtung wünschen, darf damit nicht der Lichtsmog zunehmen. Also brauchen wir eine bedarfsgerechte Steuerung und einen punktgenauen Lichtfokus.

Wenn ihr keine Sterne mehr sehen wollt, macht das ruhig ... ;-)

Bitte nicht noch mehr Luftverschmutzung und Energieverschwendung! Wer Licht braucht nachts kann sich doch selbst Licht mitbringen (Taschen-, Fahrrad-, Stirnlampe, ...).

Ja Licht in der Nacht gibt Sicherheit, durch LED Lampen mit BW Melder und Selbstversorgung durch z. B. Solar auch rekativ günstig zu realisieren.

Das Narrativ, dass in gut beleuchteten Gegenden weniger Straftaten verübt werden, ist einfach nicht korrekt. Studien zeigen, dass es keinen Zusammenhang zwischen Ausleuchtung und Kriminalität gibt. Allerdings fühlen sich viele Menschen nachts in gut beleuchteten Straßen/Wegen/Unterführungen wohler/sicherer als in schlecht beleuchteten. Man sollte so ehrlich sein, das auseinanderzuhalten.

"Kress.i-s" hat recht -- das bring nichts zur Sicherheit und steigert nur die Lichtverschmutzung mit all seinen Nebenwirkungen (Schlafstörungen etc.)