Stuttgart benötigt dringend Freilaufflächen für Hunde. Weder im Stadtgebiet noch in den Wäldern und Parks um Stuttgart, dürfen sich Hunde frei bewegen. Leinenpflicht macht in der Stadt und auch in den öffentlichen Parks definitiv Sinn. Trotzdem benötigen auch Hunde eine Möglichkeit, sich frei und ohne Leine bewegen zu können, mit Artgenossen in Kontakt zu kommen um sich zu sozialisieren und zu spielen. Weltweit finden sich in Großstädten Hundeparks und Freilaufflächen, Städte wie Berlin und Hamburg haben bereits ausgewiesene Freilaufflächen, hier hinkt Stuttgart deutlich hinterher. Auf ehemaligen Freilaufflächen wie der Feuerbacher Heide herrscht mittlerweile Leinenpflicht, weder auf dem Killesberg, noch im Schlossgarten und im angrenzenden Rosensteinpark gibt es ausgewiesene Flächen, obwohl hier genügen Platz wäre. Stuttgart muss hier definitiv einen Schritt nach vorne machen. Die Stadt hat durch die Hundesteuer genügen Einnahmen, gibt aber Hunden und ihren Besitzern wenig zurück. Eingezäunte Bereiche mit Mülleimern und Hundetütenspender würde auch Konflikten mit Anwohnern, Spaziergänger und Joggern entgegenwirken. Wer Freiflächen zur Umsiedlung von Eidechsen findet, kann sicherlich ein Konzept ausarbeiten, welches Hunden ein artgerechtes Miteinander ermöglicht und zum sozialen Frieden in der Stadt beiträgt
Kommentare