Stuttgarter Hunde - mehr Hundewiesen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -394
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1564
in: 
2021

Es wäre notwendig, wenn Stuttgart, wie viele andere Großstädte, pro Bezirk einen Hundespielplatz/Hundewiese einrichtet. Stuttgart ist bisher leider nicht sehr Hundefreundlich. Und wir bezahlen Hundesteuer.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Da bin ich ganz bei Ihnen. Es wäre auch sinnvoll, wie schon in Wien in verschiedenen Stadtbezirken eingerichtet, Lösungsplätze für Hunde einzurichten. Dann wäre es auch den ignoranten Hundehaltern möglich, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere einzusammeln.

Ganz ehrlich finde ich das die Forderung nach Hundeeinrichtungen überhand nimmt. Wieso muss die gesamte Bevölkerung unter der Faulheit einiger Hundebesitzer leiden die ihre Tiere unbedingt in der Stadt ausführen müssen und nicht in der Lage sind sich ein paar billige Plastiktüten einzustecken. Auf die Sinnhaftigkeit von Hundehaltung in der Stadt will ich hier jetzt gar nicht eingehen. Ich wäre daher eher für die Einführung einer "Mitführpflicht von Hundekottüten im gesamten Stadtgebiet" für alle Personen die einen Hund ausführen. Das sollte nicht zuviel verlangt sein und kann recht einfach überprüft werden.

bin ganz bei xtb - lieber Spielplätze oder Naherholung für alle als Tretminengärten, wo sich sonst keiner freiwillig verirrt - bestimmt auch nicht alle Herrchen und Frauchen

In vielen Städten gibt es so viel mehr Angebote. Viele Konflikte mit Nicht-Hundehaltern ließen sich vermeiden, wenn es mehr Hundewiesen gäbe, auf denen die Hunde unangeleint springen dürften.

Haben die Schreiber schon mal beobachtet wie ein/e Rentner/in mit ca.80 Jahren versucht Hundekot aufzunehmen? Bzgl. Hundesteuer:Wer zahlt denn noch Hundesteuer? Ich z.B. zahle schon 12Jahre lang. Aber es gibt zu viel schwarze Schafe! Hier fehlt die Kontrolle! Ich bin noch nie kontrolliert worden, in 12 Jahren

Ich bin sehr dafür, ergänzend mit verschiedenen Natürlichen Hindernissmöglichkeiten, ( nur als Idee kommt mir : Tunnel, Sprung, Wippe, "Hamsterrad") sehr guten Treffpunkt, für alle = öffentlich, wo man den verschiedenen Hundearten auslasten könnte

Leider nutzen schon genug Hundebesitzer:innen Liegewiesen/Felder/Spielplätze/Vorgärten/Baumbeete um ihre Hunde Koten zu lassen.

Es gibt rücksichtsvolle Hundebesitzer und es gibt rücksichtslose Hundebesitzer. Die rücksichtslosen werden sich durch mehr Angebote sicher nicht ändern.

Ich finde diesen Vorschlag super und denke auch das dieses Thema eigentlich schon längst überfällig ist wenn wir uns mal ein paar andere Städte in Deutschland als Beispiel anschauen in denen dieses Konzept wunderbar funktioniert. Hier können sich die Hunde richtig austoben ohne dabei Fahrradfahren, Joggern oder Autofahrern in Quere zu kommen ( worauf man als Hundebesitzer in der Stadt zwangsläufig achtet) . Und zu dieser Diskussion über Hundekot ( die hier ja eigentlich nicht hingehört) ein eingezäunter Platz wird an dem Verhalten eines rücksichtslosen Hundebesitzers nichts verändern, das ist ein Problem das separat angegangen werden müsste mit beispielsweise mehr Kontrollen.

Ich würde mir auch mehr Auslauf für meine Lamas wünschen.

Eine Stadt ist keine tiergerechte Umgebung für Hunde, die täglich mehrere km rennen sollten.
Wenn jemand unbedingt Hunde halten will (was vollkommen ok ist) soll er bitte irgendwie aufs Land ziehen.

Es gibt zuviele Hunde.

Es wäre gut Transparenz zu schaffen was macht der Stadt mit der gesammelten Hundesteuer. Hundeliebhabern bezahlen genug Steuer sodass die auch mal äußern dürfen dass der Stadt Stuttgart hier mehr machen kann, leider gibt es sehr wenig Hundewiese oder Freizeitplätze für Hunde in Stuttgart. Es ist auch OK wenn man die in der Waldgebiete baut. Verstehe dieser Hass für Hundebesitzer nicht.

Ich finde den Vorschlag super. Es geht ja nicht darum, 20 Hundewiesen in Stuttgart aufzubauen und es geht auch nicht darum, dass Hundehalter*innen in der Stadt faul sind und man speziell für diese dann eine Hundewiese zur Verfügung stellt. Allerdings gibt es Hunde, die (noch) nicht von der Leine gelassen werden können (weil sie gerade erst aus dem Ausland kommen, Jagdtrieb haben, noch nicht erzogen sind etc.). Zum Training von solchen Hunden, aber auch zum gemeinsamen Spielen mit anderen Hunden ist eine Hundewiese sinnvoll. Die Hundewiese am Killesberg ist leider nicht eingezäunt und deshalb zum Training nicht geeignet. Den einzigen eingezäunten Freilauf in Stuttgart gibt es am Fasanenhof und dieser ist nur mit dem Auto zu erreichen, was auch nicht mehr zeitgemäß ist. Da außerdem zunehmend Leute im Wald unterwegs sind (wegen Corona und mit schnellen E Bikes) ist es auch nicht mehr so ungefährlich seinen Hund mit einem anderen Hund im Wald rennen zu lassen. Dementsprechen fände ich es schön, wenn Stuttgart 1-3 eingezäunte Hundeplätze zur Verfügung stellen würde. Die müssen ja auch nicht auf dem Schlossplatz sein ;)