Neue U- und S-Bahn-Stammstrecken planen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Verbindungen
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Auf den beiden Stammstrecken (U-Bahn-Abschnitt Olgaeck-Hbf ; S-Bahn-Abschnitt Schwabstraße-Hbf) bestehen in Stoßzeiten kaum mehr Kapazitäten (längere Züge oder dichtere Taktung). Bei dem bestehenden Ziel bis 2030 die Fahrgastzahl im ÖPNV zu verdoppeln, wird das mittelfristig zu einem massiven Problem.
Um nicht wie in München erst mit der Planung neuer Stammstrecken zu beginnen, wenn die bestehenden Strecken vollends überlastet sind, braucht es bereits jetzt Planungen, wie je eine weitere S- und U-Bahn-Stammstrecke in den nächsten acht bis zehn Jahren geschaffen werden kann. Das ist dringend nötig um eine langfristige Perspektive für den ÖPNV zu ermöglichen.