Begrünung der Standbahngleise der U14

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Gleisbegrünung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

543
weniger gut: -116
gut: 543
Meine Stimme: keine
Platz: 
472
in: 
2021

Um Feinstaub, Lärm und das Stadtbild zu verbessern, schlage ich die Begrünung der Stadtbahngleise der U14.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Idee einer Begrünung der Stadtbahngleise der U14 wurde im Rahmen der Haushaltsplanberatungen aufgegriffen, vom Gemeinderat jedoch mehrheitlich abgelehnt.
Gemeinderat hat abgelehnt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die SSB hat bereits seit Anfang der 1980er-Jahre an zahlreichen Stellen im Stadtbahnnetz begrünte Gleiskörper eingebaut und diese technisch weiterentwickelt. Mit entsprechend grüner Eindeckung wurden zwischen den Jahren 2001 und 2021 beinahe alle Neubaustrecken ausgerüstet. Eine Ausnahme bilden Strecken in Tunneln, auf Brücken oder im Bereich von Überfahrten/Überwegen als Feste Fahrbahn (System SSB). Bei Neubaustrecken werden solche Oberbauformen grundsätzlich überall dort gewählt, wo dies technisch, betrieblich und wirtschaftlich vertretbar ist.

Seit den frühen 2000er-Jahren wird bei der Wahl der Einsaat vermehrt auf eine ökologisch hochwertige Pflanzenzusammenstellung geachtet, die gleichzeitig für die städtische Fauna als Nahrungshabitat dienen kann (Magerwiesengleis). Die Zusammensetzung wurde sorgfältig gewählt, um die notwendigen Instandhaltungskosten und die gefährlichen Arbeiten der Mahd im Gleisbereich zu reduzieren.

Auf Grund der vorliegenden Erfahrungen werden durch die SSB vegetative Eindeckungen von Gleisanlagen ausschließlich im Bereich von Festen Fahrbahnen durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Betonkonstruktion, deren Herstellung im Vergleich zu einem üblichen Schottergleis ein Vielfaches an Zeit beansprucht.

Die SSB ist vordergründig für einen gut funktionierenden Nahverkehr in Stuttgart verantwortlich und trägt dadurch erheblich für einen entsprechenden Modal-Split und die dadurch erreichte Entlastung der Straßen bei. Das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit steht hierbei in selber Weise im Mittelpunkt. Die aktuell verfügbaren technischen Alternativen reichen nicht aus, um den Umbau eines Schottergleises in eine funktionierende „Feste Fahrbahn“ mit „grüner“ Eindeckung der Gleise innerhalb kurzer Sperrpausen (also bei Aufrechterhaltung des Betriebes) zu gewährleisten. Aus diesem Grund können die eingereichten Vorschläge derzeit nicht umgesetzt werden. Die SSB arbeitet aber an Lösungsansätzen, um gegebenenfalls in der Zukunft entsprechende Systemwechsel im Zuge der Grunderneuerung technisch und betrieblich umsetzen zu können.

Während die gewünschte grüne Eindeckung Einfluss auf das Stadtbild und Stadtklima hat, zeigt sie keine Wirkung bei der Reduzierung von Lärm. Durch die Lage der Grasnarbe am Schienenfuß ist eine deutlich höhere Wuchshöhe der Pflanzen im Vergleich zum klassischen Rasengleis möglich, bevor die Gräser aus Sicherheitsgründen wieder zurückgeschnitten werden müssen. Dies erhöht die ökologische Wirkung deutlich. Eine lärmmindernde Wirkung ist bei dieser Art des Gleisaufbaus gegenüber einem klassischen Schotteroberbau aber nicht gegeben (unterhalb der Wahrnehmbarkeitsschwelle).

Die Strecke der Linie U14 auf Gemarkung Stuttgart-Münster wurde in den Jahren 2009 bis 2012 grunderneuert. Nach den Erfahrungen steht die nächste Grunderneuerung auf diesem Streckenabschnitt frühestens ab dem Jahre 2039 wieder an. Zu diesem Zeitpunkt kann dann auf Grundlage einer geklärten Finanzierung bezüglich der Mehrkosten, ein Systemwechsel mit anschließender Begrünung durchgeführt werden.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Münster unterstützt diesen Vorschlag.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich finde diese Idee (um es hart auszudrücken) Steuerverschwendung, da diese Grünflächen mehrmals jährlich gemäht werden muss und auch sonst nicht wirklich in dieses Stadtbild.

Guter Vorschlag!
Von Elbestraße bis Viadukt nehme ich an?

Grün im Wohnbereich ist immer schöner,
wo ein Notdienst auch mal auf den gleisen überholen kann braucht es nicht,
im Gewerbepark muss es auch nicht,
da wo Wohnhäuser sind würde ich es auch befürworten

Es fehlt in den Vorschlag der Aspekt des „Mähens“.
Die begrünten Gleisbette werden nach meinem Kenntnisstand bisher nicht gemäht.
Vielmehr fährt die SSB nachts (ab 1:30 Uhr) mit Spezialfahrzeugen und „kürzt“ den Grünwuchs mit Pflanzenschutzmittel.
Die SSB setzt für die Bearbeitung der begrünten Gleisbette heute mehr Glyphosat ein, als alle Weinbauern in Stuttgart und Umgebung. Dies war eines der (unerfreulichen) Ergebnisse vom Diskussionsabend am 13.02.2020 in der Kelter S-Rohracker mit Dr. Konrad Rühl, dem Leiter der Abteilung Landwirtschaft im Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW, zum Thema „Klimawandel, Artenschutz und andere Herausforderungen: Wie geht es weiter mit unserem Weinbau?“
Zurück zum Vorschlag:
Wann soll von wem das begrünte Gleisbett gemäht werden?
Ich sehe nicht nur die Kosten als Problem an, sondern die Gefahr, welcher das Personal fürs Mähen ausgesetzt ist sowie die Gefahr von möglichen Verspätungen. Denn der Stadtbahn-Fahrer muss abbremsen und ggfls warten bis das Personal vom Mähen sich aus dem Gleitbett entfernt hat.
Wie lange dauert wohl das Mähen – wenn alle 10 Min mindestens zwei Mal das Mähen pro Linie unterbrochen werden muss?