Mehr Hundekottüten und Abfalleimer in Stuttgart (gesamt) aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

627
weniger gut: -168
gut: 627
Meine Stimme: keine
Platz: 
266
in: 
2021

Es wäre doch gut an mehreren Stellen in ganz Stuttgart,Tüten für Hundekot anzubringen auch in der Stadt!
Denn wir haben immer mehr Hunde in Stuttgart!

Kommentare

12 Kommentare lesen

Ganz ehrlich finde ich das die Forderung nach Hundekotüten überhand nimmt.
Wieso muss die gesamte Bevölkerung unter der Faulheit einiger Hundebesitzer leiden die ihre Tiere unbedingt in der Stadt ausführen müssen und nicht in der Lage sind sich ein paar billige Plastiktüten einzustecken. Auf die Sinnhaftigkeit von Hundehaltung in der Stadt will ich hier jetzt gar nicht eingehen.
Ich wäre daher eher für die Einführung einer "Mitführpflicht von Hundekottüten im gesamten Stadtgebiet" für alle Personen die einen Hund ausführen. Das sollte nicht zuviel verlangt sein und kann recht einfach überprüft werden.

Vor allem muss jemand ja auch das ganze Jahr über kontrollieren, ob noch Hundetüten da sind. Der Personalaufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Lieber mehr Fuss-Streifen-Polizisten, oder berittene Polizei einführen, um die öffentliche Ordnung allgemein kontrollieren zu können. Man könnte vielleicht darüber nachdenken, von jedem angemeldeten Hund eine Gen-Probe elektronisch zu hinterlegen, um gegen die nachlässiger Hundebesitzer einfacher Ermittlungen zum Kot-Problem einleiten zu können.

Besser die Anzahl der Hunde in der Stadt reduzieren. Eine Großstadt (Zentrum, nicht Randbezirke) ist kein tiergerechter Lebensraum für einen Hund, der jeden einzelnen Tag mehrere Kilometer rennen (!) können sollte.

Ist jedenfalls besser als dauernd irgdwo in eine Tretmine zu laufen! Ich bin Hundebesitzer und in Hofen gibt es sage und schreibe nur 1 einzigen am Kelterplatz das zu wenig Grad am Max-eyth-See fehlen sie

Floke83, man muss ja nicht gerade im Ort Gassigehen.Am Neckar unten und Richtung Max-Eyd-See ist genug Platz! Wenn wenigstens Alle Hundebesitzer Steuern zahlen würden, könnte man auch mehr Geld einsetzen. Ich bin in 12 Jahren noch nie kontrolliert worden.

sehr sehr gute Idee, in Kaltental liegt z.B. überall Hundekot herum-grauenhaft

in anderen Städten ist beim Gassi-Gehen das Mitführen eines Abfallbeutels Pflicht, wird gelegentlich kontrolliert und bei Nichteinhaltung sanktioniert. Da werden keine öffentlichen Gelder ausgegeben, um Frauchen oder Herrchen von einem Teil ihrer Pflichten zu entlasten, die sie mit der Anschaffung eines Hundes eingegangen sind.

Was nützen die vollen Abfallbeutel wenn die Behälter nur zu wenig geleert werden?

Warum soll die Stadt mit Steuergeldern mehr Hundekottütenständer aufstellen? Es wird doch wohl jeder Hundehalter eine Tüte von zu Hause mitnehmen können!

Hundekottütenbehälter sind im Zweifelsfall leer, die leeren Tüten in der Gegend verstreut. Ich halte es für zumutbar, zum Gassi gehen ein paar Tüten in die Tasche zu stecken. Es gibt auch keine Verdrecktebabywindelabfalltüten-Behälter, die Mehrheit der Eltern hat eine Tüte dabei und packt die wieder ein zur Entsorgung zu Hause.

Das finde ich auch! Warum soll die Allgemeinheit die Beutel für die Hundbesitzer zahlen? Ich lege mir einen Hund zu, also gehören die Beutel zur Grundausstattung!

Ich finde, dass die Hundebesitzer ihre Beutel selbst mitbringen und in ihrem Hausmüll entsorgen sollten.