Nr. 62721 | von: dachs | Stadtbezirk: Weilimdorf | Thema: Bäume | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):342weniger gut: -246gut: 342Meine Stimme: keine Platz: 1317in: 2021Zwischen Weilimdorf und Korntal ist eine riesige offene Fläche. Ein Teil dieser Fläche sollte mit Bäumen bepflanzt werden um Stuttgarts CO2-Senke zu vergrößern. Kommentare 8 Kommentare lesen SDWAN | 21.02.21 Wozu soll das gut sein? Außerdem: Wenn es die Korntaler Gemarkung betrifft sind wir nicht zuständig. Wenn es die Stuttgarter Gemarkung betrifft: Es gibt hier genug Wald. Frischluftschneisen sind wichtiger. mcstuggi | 23.02.21 Frischluftschneisen sind wichtiger als Bäume...das fehlende Frischluftzufuhr das Denkvermögen beeinträchtigen kann, sieht man an meinem Vorredner. Bäume sind immer und überall Willkommen, es gibt keinen einzigen Grund, der dagegen spricht. SDWAN | 25.02.21 @mcstuggi Sie meinen also, eine bewaldete sei Fläche hinsichtlich der bodennah zu transportierenden Frischluft genau so effizient wie eine unbewaldete? Das wäre zumindest ausgesprochen erstaunlich. (Experimentell kann man übrigens in Sonnenberg gut feststellen, daß dem nicht so ist: Durch Spazieren über die Felder zwischen Sonnenberg und Möhringen in Ost-West-Richtung, danach zum Vergleich in gleiche Richtung einige Meter weiter nördlich im Wald). hardyman | 07.03.21 Man sollte eher die Abholzung im Seewald stoppen! Der Seewald liegt zwischen Neuwirtshaus und Korntal. Aktuell gut zu besichtigen. Dort liegen, ohne Übertreibung, hunderte gefällte Bäume. Gerade dort, wo die Frischluft benötigt wird ( B10,Porsche) MIBEH71 | 13.03.21 Wiederaufforstung ist gut und zukunftsorientiert. Bewaldung von städtischen Flächen ist also begrüßenswert. Dies betrifft auch andere Flächen wie z.B. in diesem Vorschlag: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61711 Phantasienamen | 15.03.21 ISt 'ne Frischluftschneise, da sollte nix bepflanzt werden. Nix gegen zusätzliche Bäume, aber die müssen auch erst mal wachsen und bis die ausreichend CO2 binden, könnten alle mal eher ihr Auto stehen lassen und zu Fuß zum Bäcker gehen und ihre Kinder mit dem Rad zur Schule bringen! Numemez | 17.03.21 Kein Wald, eher die Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen (Hochstamm) um die Baumwiesen zu erhalten. Einvernehmliches Nutzungskonzept mit den Eigentümern für das anfallende Obst wäre dabei sinnvoll. auchpronatur | 24.03.21 Neupflanzung von Bäumen im Stadtgebiet ist immer gut, aber diese Wiesen dienen als Frischluftschneise und sind aus diesem Grund frei von Baumbewuchs.
SDWAN | 21.02.21 Wozu soll das gut sein? Außerdem: Wenn es die Korntaler Gemarkung betrifft sind wir nicht zuständig. Wenn es die Stuttgarter Gemarkung betrifft: Es gibt hier genug Wald. Frischluftschneisen sind wichtiger.
mcstuggi | 23.02.21 Frischluftschneisen sind wichtiger als Bäume...das fehlende Frischluftzufuhr das Denkvermögen beeinträchtigen kann, sieht man an meinem Vorredner. Bäume sind immer und überall Willkommen, es gibt keinen einzigen Grund, der dagegen spricht.
SDWAN | 25.02.21 @mcstuggi Sie meinen also, eine bewaldete sei Fläche hinsichtlich der bodennah zu transportierenden Frischluft genau so effizient wie eine unbewaldete? Das wäre zumindest ausgesprochen erstaunlich. (Experimentell kann man übrigens in Sonnenberg gut feststellen, daß dem nicht so ist: Durch Spazieren über die Felder zwischen Sonnenberg und Möhringen in Ost-West-Richtung, danach zum Vergleich in gleiche Richtung einige Meter weiter nördlich im Wald).
hardyman | 07.03.21 Man sollte eher die Abholzung im Seewald stoppen! Der Seewald liegt zwischen Neuwirtshaus und Korntal. Aktuell gut zu besichtigen. Dort liegen, ohne Übertreibung, hunderte gefällte Bäume. Gerade dort, wo die Frischluft benötigt wird ( B10,Porsche)
MIBEH71 | 13.03.21 Wiederaufforstung ist gut und zukunftsorientiert. Bewaldung von städtischen Flächen ist also begrüßenswert. Dies betrifft auch andere Flächen wie z.B. in diesem Vorschlag: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/61711
Phantasienamen | 15.03.21 ISt 'ne Frischluftschneise, da sollte nix bepflanzt werden. Nix gegen zusätzliche Bäume, aber die müssen auch erst mal wachsen und bis die ausreichend CO2 binden, könnten alle mal eher ihr Auto stehen lassen und zu Fuß zum Bäcker gehen und ihre Kinder mit dem Rad zur Schule bringen!
Numemez | 17.03.21 Kein Wald, eher die Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen (Hochstamm) um die Baumwiesen zu erhalten. Einvernehmliches Nutzungskonzept mit den Eigentümern für das anfallende Obst wäre dabei sinnvoll.
auchpronatur | 24.03.21 Neupflanzung von Bäumen im Stadtgebiet ist immer gut, aber diese Wiesen dienen als Frischluftschneise und sind aus diesem Grund frei von Baumbewuchs.
Kommentare