Nr. 794 | von: schriftlich ein... | Stadtbezirk: Stuttgart-Süd | Thema: Radverkehr | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:110weniger gut: -56gut: 110Meine Stimme: keine Platz: 652in: 2011Fahrradweg in der Tübingerstr. ab Marienplatz fehlt. Auf den überbreiten Fußgängerwegen könnte man Radwege für die Fahrradfahrer abteilen. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 6 Kommentare lesen Jan | 12.07.11 Die Tübinger Straße liegt in einer Tempo-30-Zone. In dieser Straße fährt man mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn; das entspricht dem Regelfall aus § 2 Absatz 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) und ist für alle Verkehrsteilnehmer die sicherste (und bequemste) Alternative. In der Tübinger Straße wird beidseitig am Fahrbahnrand längs geparkt. Würde ein Radweg im Seitenraum angelegt, so würden die, die ihn nutzen, außerhalb des Sichtfeldes der Kraftfahrer geführt; hinter den parkenden Kfz sind sie schwer zu erkennen. Daraus können gefährliche Konflikte mit abbiegenden Kfz an den Knotenpunkten entstehen. Als "überbreit" würde ich die Fußwege dort nicht bezeichnen. Man stelle sich vor, man zwacke von diesen etwa 1,50 Meter in der Breite für einen Fahrradweg ab. Es bliebe zu wenig Fläche fürs Nebeneinander- oder Aneinandervorbeigehen übrig. Außerdem würden sich Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern häufen. Von mir ein "weniger gut" für diesen Vorschlag. jorkoe | 13.07.11 Auf der Tübinger Straße ist kein Radweg notwendig, da kann man gut und gefahrlos auf der Straße radeln. Man sollte eher überlegen, sie zur Fahrradstraße (wie die Eberhardstraße) umzuwidmen fritzthecat | 14.07.11 Stimme jorkoe zu! Das ist meines Wissens auch die Idee, die bald umgesetzt werden soll. Die Bürgersteige sind auf jeden Fall nicht breit genug und der Fahrradverkehr ist in der Tübingerstraße erheblich. CriticalMass | 15.07.11 Fahrradstraße wäre toll. Das würde sich ja fast nahtlos an die schon umgewidmete Eberhardstraße anschließen, und kurz danach kommt dann die wichtige Charlottenplatzquerung. Wie aus einem Guss, da steigt auch mancher Autofahrer um. Den Vorschlag selbst kann ich darum auch nicht unterstützen, wenn auch richtig gemeint! wo12bo | 19.07.11 Die wichtigste Maßnahme für die Tübinger ist eine sofortige Einbahnstraßenregelung für Autofahrer in Richtung stadteinwärts (damit entfällt der Schleichverkehr parallel zur Hauptstätter). Eine Fahrradstraße ist meines Wissens bereits in Planung. Abtrennung von Radwegen auf den Fußwegen - wie hier vorgeschlagen - geht aus Platzgründen nicht und wäre auch völlig kontraproduktiv. BürgerfürBürger | 20.07.11 Die Einrichtung einer Fahrradstraße wäre sicherlich sinnvoll alternativ zu prüfen. Dazu gibt es in der Verlängerung auf dieser Hauptfahrradstrecke auch einen guten Vorschlag in der Möhringer Straße zur Abstimmung: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/1118
Jan | 12.07.11 Die Tübinger Straße liegt in einer Tempo-30-Zone. In dieser Straße fährt man mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn; das entspricht dem Regelfall aus § 2 Absatz 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) und ist für alle Verkehrsteilnehmer die sicherste (und bequemste) Alternative. In der Tübinger Straße wird beidseitig am Fahrbahnrand längs geparkt. Würde ein Radweg im Seitenraum angelegt, so würden die, die ihn nutzen, außerhalb des Sichtfeldes der Kraftfahrer geführt; hinter den parkenden Kfz sind sie schwer zu erkennen. Daraus können gefährliche Konflikte mit abbiegenden Kfz an den Knotenpunkten entstehen. Als "überbreit" würde ich die Fußwege dort nicht bezeichnen. Man stelle sich vor, man zwacke von diesen etwa 1,50 Meter in der Breite für einen Fahrradweg ab. Es bliebe zu wenig Fläche fürs Nebeneinander- oder Aneinandervorbeigehen übrig. Außerdem würden sich Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern häufen. Von mir ein "weniger gut" für diesen Vorschlag.
jorkoe | 13.07.11 Auf der Tübinger Straße ist kein Radweg notwendig, da kann man gut und gefahrlos auf der Straße radeln. Man sollte eher überlegen, sie zur Fahrradstraße (wie die Eberhardstraße) umzuwidmen
fritzthecat | 14.07.11 Stimme jorkoe zu! Das ist meines Wissens auch die Idee, die bald umgesetzt werden soll. Die Bürgersteige sind auf jeden Fall nicht breit genug und der Fahrradverkehr ist in der Tübingerstraße erheblich.
CriticalMass | 15.07.11 Fahrradstraße wäre toll. Das würde sich ja fast nahtlos an die schon umgewidmete Eberhardstraße anschließen, und kurz danach kommt dann die wichtige Charlottenplatzquerung. Wie aus einem Guss, da steigt auch mancher Autofahrer um. Den Vorschlag selbst kann ich darum auch nicht unterstützen, wenn auch richtig gemeint!
wo12bo | 19.07.11 Die wichtigste Maßnahme für die Tübinger ist eine sofortige Einbahnstraßenregelung für Autofahrer in Richtung stadteinwärts (damit entfällt der Schleichverkehr parallel zur Hauptstätter). Eine Fahrradstraße ist meines Wissens bereits in Planung. Abtrennung von Radwegen auf den Fußwegen - wie hier vorgeschlagen - geht aus Platzgründen nicht und wäre auch völlig kontraproduktiv.
BürgerfürBürger | 20.07.11 Die Einrichtung einer Fahrradstraße wäre sicherlich sinnvoll alternativ zu prüfen. Dazu gibt es in der Verlängerung auf dieser Hauptfahrradstrecke auch einen guten Vorschlag in der Möhringer Straße zur Abstimmung: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/1118
Kommentare