Oper Sanierung überdenken und Gespräche mit dem Land zur Konzeption führen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

497
weniger gut: -164
gut: 497
Meine Stimme: keine
Platz: 
582

Keine Erweiterung der Oper. Sanierungsbeginn sofort. Verzicht auf Kreuzbühne. Änderung der Aufführungskonzeption (Ähnlich wie Altes Schauspielhaus. Gleiche Aufführungen an mehreren Tagen/Wochen hintereinander benötigen weniger umfangreiche Bühnenumbauten. Kein Interimsopernbau, sondern Verlegung von Aufführungen in bestehende Häusern in der Region.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ja, mit Augenmaß sanieren. Damit lassen sich mindestens 200...400 Millionen EUR einsparen. Ettliche der guten Vorschläge aus diesem Bürgerhaushalt können mit dem gesparten Geld Realität werden.

Finde auch die Kosten für die Oper stehen in keinem Verhältnis zu den diversen anderen Themen, die seit Jahrzehnten nicht angegangen werden, zB die Sanierung der Stuttgarter Schulen. Nicht so prestigeträchtig wie die Oper und vor allem sind da Nichtwähler betroffen, dennoch sollte das eine höhere Priorität haben.

Die Sanierung / Erweiterung der Oper ist seit mindesetns einem Jahrzehnt in der Diskussion / Planung. Man könnte das Projekt längst abgeschlossen haben, hätte man nicht so lange hin und her diskutiert . Ergebnis ist die Kostensteigerung der letzten Jahre.
Eine Frage hätte ich so gerne beantwortet: Warum soll die Opernsanierung 2 Milliarden EUR kosten, wenn die Sanierung von Notre Dame mit 850 Millionen EUR bewerkstelligt werden konnte?

Die Sanierung des Littmannbaus...
Selbst im Kinofilm ,Cranko' ist in einer Szene davon die Rede. Das wäre also bereits vor über 50Jahren gewesen! Wie lange wollen wir noch nur darüber reden? Unser Ballett ist seit Cranko's Wirken in der Weltspitze angesiedelt, erfreut sich größter Beliebtheit beim Publikum und braucht angemessene bauliche Rahmenbedingungen. Die Sanierung des Littmannbaus sollte uns wenigstens eine Milliarde Euros wert sein.

Die Kosten bedeuten, dass bei der derzeitigen Auslastung jeder Opernbesucher ca. 500€ mehr Pro Karte zahlen müsste für die nächsen 10 Jahre (wenn die Auslastung nicht sinkt). Das halte ich schlichtweg für zu teuer. Meines erachtens sollte man die Oper in Stuttgart schließen, oder ein neues Gebäude bauen, zu Beispiel Notre Dame...

Die Kosten für Oper-Sanierung sind viel zu hoch! Zudem ist der laufende Betrieb auf Dauer Subventionsgeschäft. Wit haben das Geld nicht. Daher die alte Oper kostengünstig entfernen oder anderweitig nutzen. Neubau einer kostengünstigen Oper, oder Verzicht, da es in Ba-Wü einige Operngebäude gibt.

Die Wertschätzung für das Stuttgarter Opernhaus kann nicht hoch genug sein und eine Generalsanierung ist seit Jahrzehnten fällig. Trotzdem sollten Alternativen, wie z.B. die vorübergehende Anmietung/Nutzung eines der beiden Musicaltheater mit Blick auf die Kostenexplosion ernsthaft überlegt werden.

Oper wird viel zu teuer.