Stellungnahme der Verwaltung:
Die lebenslange Freude an der Bewegung und das Sich-bewegen sind elementare Bausteine, um die körperliche Leistungsfähigkeit über die Lebensspanne stets auf einem guten Niveau zu halten. Die Grundsteine für einen gesunden und bewegten Lebensstil werden im Kindesalter gelegt, um im höheren Alter davon zu profitieren. Daher ist es wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer motorischen Entwicklung zu fördern. Die Bewegung und das Spiel auf Spiel- und Bewegungsflächen nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein.
Mit der Gemeinderatsdrucksache 106/2021 wurde vom Gemeinderat der Masterplan für urbane Bewegungsräume beschlossen. Mit dem Stuttgarter Masterplan für urbane Bewegungsräume hat die Landeshauptstadt Strategien entwickelt, um Bewegung im öffentlichen Stadtraum zu fördern und langfristig zu sichern. Ein Ansatz sind festinstallierte, bauliche Maßnahmen. Daher werden kontinuierlich attraktive Spiel- und Bewegungsräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschaffen. Dies umfasst die Attraktivierung vorhandener Spiel- und Bewegungsräume um Einzelelemente, die Schaffung temporärer Spiel- und Bewegungsräume bis hin zu umfangreichen Neugestaltungen.
Das Ziel der Stadtverwaltung ist es, Spiel- und Sportbereiche für alle Altersgruppen weiter auszubauen und die aktuelle Situation dauerhaft zu verbessern. Schwerpunkt ist dabei die Verbesserung der Angebotslage in unterversorgten Stadtteilen.
Kommentare