Mehr attraktive Spiel und Sportbereiche für Kinder/Jugendliche

|
Untertürkheim
|
  • Gesundheit
|
Ausgabe

Ab dem 6. Februar 2025 können Sie hier den Vorschlag bewerten.

Vorher werden doppelte Vorschläge ausgefiltert.

Vorhandene Spielplätze sind für Kinder ab etwa 10 Jahren nicht mehr so attraktiv. Spiel- und Sportlandschaften ausbauen sollten ausgebaut werden. So unterstützt die Stadt durch die Schaffung von lockenden Angeboten draußen, die immer stärkere Entwicklung Richtung online-Gaming und Medienkonsum einzudämmen. Diese Sportflächen flächendeckend auszubauen schafft auch für Erwachsene in den Stadtteilen Anreize Sport zu machen und die zunehmend menschenleeren Wohngebiete mit Leben draußen zu füllen. Auch die Gesundheitsführsorge für die Bevölkerung wird somit berücksichtigt.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Wieso braucht man eigentlich extra Plätze, wenn man älter als 10 oder 12 Jahre alt ist?
Zum einen gibt es im Stadtgebiet genug, auch Schulhöfe und Sportplätze könnten genutzt werden, zum anderen kann man Sport und Bewegung auch überall sonst ausüben. Feld, Wald und Wiesen umgeben die Stadt. Man kann joggen, Rad fahren, inlineskaten und und und…..
Noch mehr Plätze zum „ abhängen“ von Jugendlichen, die leider oft die vorhandenen Plätze vermüllen, braucht es meiner Ansicht nach nicht.

Ich unterstütze den Vorschlag und würde z.B. einen Basketballkorb am Spielplatz Nägelesäcker oder Barbarossaspielplatz in Luginsland vorschlagen. Die Aussage, dass „die Jugendlichen“ die Plätze vermüllen, wie Franziska M. kommentiert, ist nicht nur sachlich falsch (da sie alle Jugendlichen über einen Kamm schert), sie hat auch mit dem Anliegen von Tula nichts zu tun. In anderen Bezirken wie in Fellbach (Schmiden) hat man gute Erfahrungen mit Streetballplätzen etc. gemacht.