Mehr attraktive Spiel und Sportbereiche für Kinder/Jugendliche

|
Untertürkheim
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

606
weniger gut: -74
gut: 606
Meine Stimme: keine
Platz: 
312

Vorhandene Spielplätze sind für Kinder ab etwa 10 Jahren nicht mehr so attraktiv. Spiel- und Sportlandschaften ausbauen sollten ausgebaut werden. So unterstützt die Stadt durch die Schaffung von lockenden Angeboten draußen, die immer stärkere Entwicklung Richtung online-Gaming und Medienkonsum einzudämmen. Diese Sportflächen flächendeckend auszubauen schafft auch für Erwachsene in den Stadtteilen Anreize Sport zu machen und die zunehmend menschenleeren Wohngebiete mit Leben draußen zu füllen. Auch die Gesundheitsführsorge für die Bevölkerung wird somit berücksichtigt.

Stellungnahmen und Beschlüsse
Stellungnahme der Verwaltung: 

Die lebenslange Freude an der Bewegung und das Sich-bewegen sind elementare Bausteine, um die körperliche Leistungsfähigkeit über die Lebensspanne stets auf einem guten Niveau zu halten. Die Grundsteine für einen gesunden und bewegten Lebensstil werden im Kindesalter gelegt, um im höheren Alter davon zu profitieren. Daher ist es wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer motorischen Entwicklung zu fördern. Die Bewegung und das Spiel auf Spiel- und Bewegungsflächen nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein.

Mit der Gemeinderatsdrucksache 106/2021 wurde vom Gemeinderat der Masterplan für urbane Bewegungsräume beschlossen. Mit dem Stuttgarter Masterplan für urbane Bewegungsräume hat die Landeshauptstadt Strategien entwickelt, um Bewegung im öffentlichen Stadtraum zu fördern und langfristig zu sichern. Ein Ansatz sind festinstallierte, bauliche Maßnahmen. Daher werden kontinuierlich attraktive Spiel- und Bewegungsräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschaffen. Dies umfasst die Attraktivierung vorhandener Spiel- und Bewegungsräume um Einzelelemente, die Schaffung temporärer Spiel- und Bewegungsräume bis hin zu umfangreichen Neugestaltungen.

Das Ziel der Stadtverwaltung ist es, Spiel- und Sportbereiche für alle Altersgruppen weiter auszubauen und die aktuelle Situation dauerhaft zu verbessern. Schwerpunkt ist dabei die Verbesserung der Angebotslage in unterversorgten Stadtteilen.

Stellungnahme des Bezirksbeirats: 

Der Bezirksbeirat Untertürkheim begrüßt und unterstützt die Umgestaltung der vorhandenen Freiflächen und Spielplätze mit attraktiven Spiel- und Sportangeboten. Der Stadtbezirk Untertürkheim verfügt gemessen an der Anzahl der im Stadtbezirk lebenden Kinder und Jugendlichen über unterdurchschnittlich wenig Bewegungs- und Freiflächen, die auch generationenübergreifend genutzt werden können. Mit Beschluss vom 24.09.2024 fragte der Bezirksbeirat Untertürkheim bei der Stadt nach Standorten für eine Calisthenics-Anlage nach.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wieso braucht man eigentlich extra Plätze, wenn man älter als 10 oder 12 Jahre alt ist?
Zum einen gibt es im Stadtgebiet genug, auch Schulhöfe und Sportplätze könnten genutzt werden, zum anderen kann man Sport und Bewegung auch überall sonst ausüben. Feld, Wald und Wiesen umgeben die Stadt. Man kann joggen, Rad fahren, inlineskaten und und und…..
Noch mehr Plätze zum „ abhängen“ von Jugendlichen, die leider oft die vorhandenen Plätze vermüllen, braucht es meiner Ansicht nach nicht.

Ich unterstütze den Vorschlag und würde z.B. einen Basketballkorb am Spielplatz Nägelesäcker oder Barbarossaspielplatz in Luginsland vorschlagen. Die Aussage, dass „die Jugendlichen“ die Plätze vermüllen, wie Franziska M. kommentiert, ist nicht nur sachlich falsch (da sie alle Jugendlichen über einen Kamm schert), sie hat auch mit dem Anliegen von Tula nichts zu tun. In anderen Bezirken wie in Fellbach (Schmiden) hat man gute Erfahrungen mit Streetballplätzen etc. gemacht.

Sehr guter Vorschlag, wir müssen insbesondere Jugendlichen auch attraktive Angebote geben um im öffentlichen Raum zusammenzukommen. Ein aktiver Platz den Jugendliche als "Ihren" Platz sehen, verhindert eher Vermüllung.

Meiner Meinung nach sollte es auch solche Spiel- und Sportlandschaften geben, die speziell für Mädchen reserviert sind.

@uhu2
#Das können Sie nicht ernst meinen. Ein Zusammenleben von Mädchen und Jungs findet überall statt (Kindergarten, Schule, Kinder- und Jugendtreffs, und jetzt wollende die auf dem Spielplatz eine Trennung. Was soll das bringen?