Die Radwegeführung muss hier dringend vom Fußverkehr getrennt werden wegen Unfallgefahr und zur Konfliktvermeidung.
Der Radverkehr im Schlossgarten ist im Sommerhalbjahr hochfrequentiert, es wird auch durch E-Bikes und Tretroller mit hoher Geschwindigkeit gefahren, was eine Gefahr für alle Teilnehmer darstellt. Mein Vorschlag:
Rosensteinpark:
auf den beiden Durchgangswegen jeweils eine Fahrradspur MIT RICHTUNG als Einbahnstraße markieren
Unterer Schlossgarten:
Den geraden Weg parallel zu den Gleisen als ausschließlichen Radweg ausweisen mit zwei Spuren und glatt asphaltieren (Hoppelpiste!), den anderen Weg als reinen Fußweg markieren
Mittlerer Schlossgarten:
Weg entlang dem Innenministerium zum Planetarium als reinen Radweg ausweisen, die anderen Wege als Fußwege
Oberer Schlossgarten:
Radwegverbindung vor der Oper vom Schlossgarten zum Charlottenplatz markieren und (rot?) asphaltieren, ebenso eine Querverbindung zur Theo. Kreuzungsbereiche mit Fußwegen immer rot asphaltieren, dann wissen auch die Fußgänger, wo sie in dem Bereich beim Queren aufpassen müssen.