Radverkehr Pforzheimer Straße auf die Fahrbahn

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

287
weniger gut: -194
gut: 287
Meine Stimme: keine
Platz: 
1560

Fahrradverkehr auf der Pforzheimer Straße zwischen Mathildenstraße und Löwenmarkt auf Straße verlegen.
Den Radverkehr hier auf dem gemeinsamen Gehweg mit den Fußgängern zu führen ist ein Sicherheitsrisiko und aufgrund der Fahrbahngestaltung missverständlich (es gibt ab der Mathildenstraße laut Beschilderung keinen separaten Radweg, obwohl der Belag dies vermuten lässt).

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ich habe bereits vor einigen Jahren die Benutzungspflicht weggeklagt. Als Rache hat die Stadt bzw das Land Rad-Piktogramme auf den Gehweg malen lassen, um den Zorn der Autofahrer zu stärken. Ähnlich ist die Stadt bei der Föhrichstraße vorgegangen. Die Stadt möchte auf gar keinen Fall Radfahrer auf der Fahrbahn.

Radfahrerinnen und Radfahrern kann man es anscheinend nicht recht machen. Die Verkehrszeichen gemeinsamer Fuß und Radweg sind Jahre lang " übersehen" worden. Jetzt hat die Stadt reagiert und auch für den blindesten unter den Pedaltretern Piktogramme für viel Geld, um weitere Missverständnisse zu vermeiden, aufmalen lassen. Doch das hilft alles nichts, wenn man sich partout nicht an die Verkehrsregeln halten will.

Der ganze Bereich ist für Radfahrer sehr unübersichlich und gefährlich: parkende Autos in schnellem Wechsel bei denen die Türen aufgehen (öfter zur Straße als zum Geh-/ Radweg), was die Radfahrer gefährdet. Die Autos sind so breit, dass sie beim parken Teile des Geh- Radweges mit beanspruchen, so dass für alle zu wenig Platz ist. Den Radverkehr kann man sinnvoll auf die Straße verlagern, wenn dort ein Tempolimit von max. 30 km/h gilt, was sowieso sinnvoll wäre.

@OLIVERP: es gibt von der Kreuzung Pforzheimer/Solitudestraße bis zum Ortsausgang (Pforzheimer/Goslarer/Grenze Feuerbach) keine verpflichtenden Radwege mehr, das sieht man daran, dass die entsprechenden blauen Schilder fort sind. Die Piktogramme wurden auf Antrag im Bezirksbeirat aufgemalt, weil die Autofahrer insbesondere im Bereich des indischen Restaurants und beim Glascontainer ständig auf dem damals noch verpflichtenden Radweg parkten. Nun handelt es sich ab Wormser Straße eben um einen nicht verpflichtenden Radweg. Die Piktogramme haben immer noch eine Berechtigung, um die Autofahrer daran zu erinnern, dass das nicht ihr Parkplatz ist.

Vielleicht würde auch eine Trennung durch eine Markierung helfen. Und vielleicht müssen die Radfahrer auch etwas rücksichtsvoller fahren. Ein Fahrradverbot auf dem Löwenmarkt wäre auch hilfreich. Denn es gibt genügend Fahrradstellplätze.

Radfahrer gehören aufgrund des Gefahrenpotentials nicht gemeinsam mit Autos auf die Strasse, nur mit klarer Trennung oder ansonsten bei Fahrradstraße/verkehrsberuhigung.