Mehr Parkmöglichkeiten für PKW

|
Stuttgart-Ost
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

312
weniger gut: -487
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
1435

Es sollten für Anwohner mehr Parkplätze zur Verfügung stehen. Nachmittags/Abends gibt es keine Chance einen Parkplatz zu finden.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Mit Autokauf kauft man nicht automatisch einen Parkplatz dazu. Öffentlicher Raum muss öffentlich bleiben, und nicht zu Parkplätzen für Anwohner werden. Wer einen Parkplatz haben möchte, sollte sich einen Stellplatz oder eine Garage anmieten und nicht einfach erwarten, dass er öffentlichen Raum für sich beanspruchen kann.

Ich finde den Vorschlag super. Gerade im Osten gibt es zu wenig Parkplätze. Auch private Stellplätze sind rar. Da man lange nach einem Parkplatz suchen muss, muss hier dringend etwas getan werden.

Ein Auto steht im Durchschnitt 97% seiner Zeit, nimmt dabei 12m² Platz und dient pro Fahrt durchschnittlich nur 1,2 Personen. Sie meinen nicht ernsthaft, dass es noch zeitgemäß ist, dass die Gesamtheit der Bürger*innen den öffentlichen Raum für einige Wenige aufgibt und dann auch noch für so ein ineffizientes Verkehrsmittel.

Anstatt nach mehr Parkplätzen fordern Sie lieber mehr echte Alternativen, wie ein sich kontinuierlich verbesserndes ÖPNV, gute Park and Ride Optionen und ein stadteigenes, kostengünstiges Car-Sharing.

f199: 100% Zustimmung. Die heutige Individual-Fahrzeugdichte in einer Stadt ist nicht mehr zeitgemäß, öffentliche Flächen sollten auch und primär der Allgemeinheit zugute kommen.

Auch ich schließe mich den Kommentator:innen an: Mit einem Automobil erkauft man sich nicht den Anspruch auf einen Parkplatz im öffentlichen Raum.

Neben der Frage, woher diese Flächen kommen sollen, die ohnehin bereits knapp sind, schließe ich mich meinen Vorredner*innen an: Die Anschaffung eines Privatgegenstandes bringt keineswegs die Genehmigung mit sich, diesen Gegenstand im öffentlichen Raum zu lagern (noch weniger bei vorhandenen Alternativen).

Es stimmt, dass es sehr schwierig ist, einen Parkplatz zu finden. Aus diesem Grund braucht man Parkhäuser in den Vierteln, die die Straßen von geparkten Autos befreien und das Problem der "ewigen Suche" lösen. Ich sehe immer wieder unterirdische Parkhäuser in Stuttgart-Ost. Ob sie voll sind? Oder leer, weil zu teuer? Etliche Garagen werden außerdem als Werkstätte und Lagerhäuser verwendet, während ihre Besitzer ihre Autos auf der Straße parken.

Wer Parkplätze sät, wird Verkehr ernten!

Nur Zustimmung für meine Vorredner! Vielmehr sollte der ÖPNV und die Infrastruktur für Fahrradverkehr ausgebaut werden. Weniger Parkplätze und Carsharing sind die Devise und kommen allen zu gute.

Sehr guter Vorschlag! Insbesondere für Familien und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist absolut notwendig. Außerdem viele Menschen arbeiten im Schichtsystemen hier ist ein Auto unerlässlich.

Leider sind hier wieder viele Leute vertreten mit engstirnigen Meinungen. Es gibt Leute die auf einen PKW angewiesen sind. Parkplätze sind kein öffentlicher Raum. Busspuren ubd Fahrradwege sind in Ordnung? Wenn Sie Raum wollen ziehen Sie auf das Land. Es wird für Parkplätze bezahlt die jedoch nicht vorhanden sind...
ÖPNV ist das was nicht benötigt wird 90% der Fahrten sind leer. Hauptsache man wird dadurch beeinträchtigt. Lauft bitte dann alle zu Fuß, denn wieso sollen PKW fahrer Steuern zahlen für den ÖPNV. PS. In Stuttgart Ost fährt der Bus momentan nicht. Da sieht man das nut Auto hasser hier kommentieren, die die Führerscheinprüfung nicht bestanden haben und das Geld für ein PKW nicht vorhanden ist.

In den letzten Jahren sind, begünstigt durch eine ökosoziale Mehrheit im Gemeinderat, im Stuttgarter Osten viele hundert legale Parkmöglichkeiten (z. B. in der Wagenburgstraße) vernichtet worden. Der Bau einer versprochenen Quartiersgarage in Gablenberg wurde von interessierten Kreisen, nicht zuletzt auch durch das Schulverwaltungsamt, erfolgreich verhindert. Die Parkplatznot wird immer größer. Viele Bürger sind aus diversen Gründen auf die Nutzung ihrer PKW angewiesen und wissen nicht mehr, wo sie ihr Fahrzeug abstellen sollen. Das kann so nicht weitergehen. Dieser Parkraumvernichtung muss ein Ende gesetzt werden. Es müssen zumindest Quartiersparkhäuser gebaut werden. Die Zweckentfremdung, der dafür ursprünglich vorgesehenen finanziellen Mittel, muss wieder rückabgewickelt werden.

Absolut richtig ! Die ideologisch motivierte vorsätzliche Vernichtung von Parkmöglichkeiten ist eine massive Beeinträchtigung der täglichen Lebensqualität.

Wäre echt super