Bessere Radwegestruktur schaffen

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

715
weniger gut: -174
gut: 715
Meine Stimme: keine
Platz: 
115

Es muss insbesondere in Stuttgart-Vaihingen eine bessere Radwegestruktur geben! Zum einen sollten die Kontrollen bezüglich dem Fahrverhalten von Radfahrern verstärkt werden und zum anderen muss eine einheitliche Lösung für die Radwege eingeführt werden! Gefühlt ändern sich an jeder Kreuzung die Regelung. Mal darf auf der Straße gefahren werden und nach der nächsten Kreuzung muss man sich den Gehweg mit Fußgängern teilen. Niemand weiß letztendlich, wie er sich richtig verhält. Der Sachverhalt ist für alle Verkehrsteilnehmer ein erhebliches Risiko!

Stellungnahmen und Beschlüsse
Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich vorgenommen, mehr für die Förderung des Radverkehrs zu unternehmen. Grundlage dafür ist der Zielbeschluss des Gemeinderats "Stuttgart zu einer fahrradfreundlichen Stadt machen" aus dem Jahr 2019. Damit ist insbesondere auch ein Ausbau der städtischen Hauptradrouten verbunden. Neue (Rad-)Verkehrsanlagen werden dabei grundsätzlich nach dem anerkannten Stand der Technik gemäß der Rechtsgrundlagen und technischen Regelwerke geplant und darüberhinaus finden eigene Stuttgarter Qualitätsstandards Berücksichtigung. Dazu zählt insbesondere, dass der Radverkehr möglichst sowohl vom Fußverkehr als auch vom Kfz-Verkehr getrennt und auf eigenen Anlagen geführt werden soll.

Das bestehende Radverkehrsnetz ist jedoch historisch gewachsen und entspricht im Bestand noch nicht den selbst gesetzten Standards. Der Neu- und Umbau eines eigenständigen Radverkehrsnetzes benötigt Zeit für Planung, Beteiligung und Bau und kann daher nur schrittweise auf der Straße sichtbar werden. In Vaihingen wurden zuletzt eigenständige Radverkehrsanlagen in der Industriestraße eingerichtet. Auch die Verbindung von Vaihingen in die Stuttgarter Innenstadt entlang der Hauptradroute 1 wurde durch die Einrichtung von Radfahrstreifen in der Böblinger Straße, Rottweiler Straße und Kaltentaler Abfahrt verbessert. Radverkehrsanlagen in der Heßbrühl- und Liebknechtstraße werden zurzeit im Zusammenhang mit der Neubebauung im Synergiepark vertieft geplant. Des Weiteren wurde in der Möhringer Landstraße und Vaihinger Straße (Hauptradroute 10.2) eine Planung durch den Gemeinderat beschlossen, welche eigene Radwege zur Vernetzung von Vaihingen und Möhringen vorsieht.

Stellungnahme des Bezirksbeirats: 

Der Bezirksbeirat Vaihingen nimmt die Vorschläge der Bürger*innen zustimmend zur Kenntnis und kommentiert sie bewusst nicht.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Passt auch zu 71197 von 2023, 61752 von 2021

Kann ich nur voll und ganz unterstützen. Die Kennzeichnung ist schlecht, verwirrend und Stückwerk.
Ein muss sind mehr Kontrollen. Die Radfahrer beklagen sich zurecht über das Verhalten von Autofahrern, leider verhalten sie sich gegenüber Fußgängern oft genauso schlecht. Verwirrende Regeln hin oder her

Ich stimme allem gesagten zu - wir benötigen deutlich schlüssigere Radwege! Am besten getrennt von Auto und Fußweg.

Ich bitte aber auch im Umkehrschluss die Radfahrer, welche sich nicht an Regeln wie Licht und rote Ampeln halten, konsequent zu kontrollieren.

Schließe mich absolut dem 2.Teil meines Vorkomentators an

Genau, nicht die Autofahrer sind immer die rücksichtslosen, sondern viele Fahrradfahrer. Und diese verderben den ordentlichen Radlern den Ruf.
Fahrradverkehr vollkommen entkoppeln vom Autoverkehr muss m.E. die Devise sein. Fahrradrouten woanders lang legen, nicht auf den Hauptstraßen. Dann wird es für alle sicherer.