Öffentliche Luftpumpen für Fahrräder bereit stellen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

505
weniger gut: -234
gut: 505
Meine Stimme: keine
Platz: 
559

Siehe Augsburg, dort sind in der Stadt kostenlose, fest installierte Luftpumpen für Fahrräder verteilt. Nebst des offensichtlichen Mehrwerts wäre das auch ein schönes Zeichen für die (potentiellen) Radfahrenden, dass zwischen all den parkenden Autos auch ein kleines Stück Infrastruktur für sie mitgedacht wurde.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wie es gehen kann, zeigen auch in Stuttgart die (zugegebenermaßen spärlich verteilten) Fahrradreparatursäulen.
Siehe https://maps.stuttgart.de/stadtplan/# mit Fachdaten "Verkehr & Mobilität >> Mit dem Fahrrad unterwegs >> Fahrradreparatursäulen". Die sind super, müssten nur noch vermehrt aufgebaut werden

Danke pops für den Hinweis, die kannte ich noch gar nicht, aber ja - gerne mehr davon! Und im selben Zug gerne auch noch die User Experience der Karte für mobil Nutzende überarbeiten, aber vom Ansatz her schon ganz gut.

Ich habe beim Radeln schon immer eine Luftpumpe dabei. Weshalb soll das Bereitstellen von Pumpen eine Öffentliche Aufgabe sein?

Aber dann muss die öffentliche Luftpumpe vor Vandalismus geschützt werden. Habe in der Eberhardstraße gesehen, dass hier mit einem Messer Schläuche zerschnitten und die Anschlüsse geklaut wurden und somit die Luftpumpe unbrauchbar wurde.