Die Hohenheimer Straße in Stuttgart-Mitte ist geprägt durch Wohngebäude, die großteils mit ihren schönen Altbaufassaden bestechen. Allerdings gehört die Hohenheimer Straße auch zu den größten Lärmschwerpunkten der Stadt. Im Rahmen der Lärmkartierung der Stadt Stuttgart aus dem Jahr 2022 wird die Hohenheimer Straße als einzige Straße der Innenstadt mit Priorität 1 gelistet. Nachts liegt die Lärmbelastung durch den Straßenverkehr und die Stadtbahn jeweils bei über 60 dB und damit im gesundheitsschädlichen Bereich.
Von einigen Anwohnern wird der hochfrequente Lärm durch das Quietschen der Stadtbahn in den Kurven als besonders störend empfunden. Eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität in diesem Bereich könnte durch eine Tieferlegung der Stadtbahngleise zwischen dem Olgaeck und dem Bopser erzielt werden. Die Tieferlegung könnte nach der Abzweigung der U15 erfolgen.
Dies hätte neben dem Wegfall des Lärms durch die Stadtbahn den Vorteil, dass die Straße in die Mitte wandern könnte. Dadurch entstünde rechts und links Raum für Begrünung und Fahrradwege. Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad auf dieser Strecke würde dadurch attraktiver, was das Verkehrsaufkommen senken könnte.
Eine ebenfalls diskutierte Tieferlegung der B27 macht wohl eher weniger Sinn, da die Straße trotzdem erhalten bleiben müsste, um sämtliche Nebenstraßen zu erreichen.
Kommentare