Stellungnahme der Verwaltung:
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich vorgenommen, mehr für die Förderung des Radverkehrs zu unternehmen. Grundlage dafür ist der Zielbeschluss des Gemeinderats "Stuttgart zu einer fahrradfreundlichen Stadt machen" aus dem Jahr 2019. Damit ist insbesondere auch ein Ausbau der städtischen Hauptradrouten verbunden. Die direkteste Fahrradverbindung von der Waldau oder Ruhbank in Richtung S-Mitte führt heute über die Hauptradroute 3. Diese verbindet die Waldau vom Königsträßle aus kommend durch den Wald, die Bopserwald- und Olgastraße und über den Wilhelmsplatz in die Innenstadt.
Hierbei ist es richtig, dass dieser Weg durch den Wald u.a. steil, zum Teil nicht asphaltiert sowie nicht beleuchtet ist. Daher hat der Gemeinderat im Jahr 2022 eine Vorplanung für einen breiten gemeinsamen Geh- und Radweg entlang der Mittleren Filderstraße, Jahnstraße und Pischekstraße beschlossen. Die Planung der in etwa 2,0 km langen Radverbindung wurde seither weiter vertieft und ein Baubeginn ist bereits im Jahr 2026 vorgesehen.
Darüber hinaus wird zurzeit die Fortsetzung der geplanten Radverbindung in den Stuttgarter Osten sowie nach Sillenbuch geprüft. Außerdem wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersucht, ob auch eine Radverbindung entlang der Neuen Weinsteige von Degerloch in die Innenstadt vertiefend geplant werden kann.
Kommentare