Radweg von der Waldau nach Stuttgart Mitte

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

615
weniger gut: -154
gut: 615
Meine Stimme: keine
Platz: 
284

Ein baulich getrennter Radweg vom Autoverkehr von Waldau oder der Ruhbank nach Stuttgart Mitte. Es existiert kein ordentlich befahrbarer Radweg und die existierenden Wege sind extrem Steil, nicht asphaltiert oder in sehr schlechtem Zustand.

Stellungnahmen und Beschlüsse
Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich vorgenommen, mehr für die Förderung des Radverkehrs zu unternehmen. Grundlage dafür ist der Zielbeschluss des Gemeinderats "Stuttgart zu einer fahrradfreundlichen Stadt machen" aus dem Jahr 2019. Damit ist insbesondere auch ein Ausbau der städtischen Hauptradrouten verbunden. Die direkteste Fahrradverbindung von der Waldau oder Ruhbank in Richtung S-Mitte führt heute über die Hauptradroute 3. Diese verbindet die Waldau vom Königsträßle aus kommend durch den Wald, die Bopserwald- und Olgastraße und über den Wilhelmsplatz in die Innenstadt.

Hierbei ist es richtig, dass dieser Weg durch den Wald u.a. steil, zum Teil nicht asphaltiert sowie nicht beleuchtet ist. Daher hat der Gemeinderat im Jahr 2022 eine Vorplanung für einen breiten gemeinsamen Geh- und Radweg entlang der Mittleren Filderstraße, Jahnstraße und Pischekstraße beschlossen. Die Planung der in etwa 2,0 km langen Radverbindung wurde seither weiter vertieft und ein Baubeginn ist bereits im Jahr 2026 vorgesehen.

Darüber hinaus wird zurzeit die Fortsetzung der geplanten Radverbindung in den Stuttgarter Osten sowie nach Sillenbuch geprüft. Außerdem wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersucht, ob auch eine Radverbindung entlang der Neuen Weinsteige von Degerloch in die Innenstadt vertiefend geplant werden kann.

Stellungnahme des Bezirksbeirats: 

Der Radweg wird vom Bezirksbeirat Sillenbuch befürwortet. Die Maßnahme ist bereits beschlossen und wird demnächst umgesetzt.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich bin ein großer Befürworter getrennter und eigenständiger Radwege. So bin ich diesem Vorschlag hier in jedem Fall zugeneigt. Das Problem ist nur, wie sollte ein solcher Radweg und seine Führung aussehen? Die Platzverhältnisse und die Verkehrsführung wie sie jetzt sind, sollten ja bekannt sein. Ich sehe hier große Herausforderungen bei der Planung. Es wäre vielleicht hilfreich, wenn der Vorschlag dahingehend weiter konkretisiert werden könnte.

Stuttgart ist nunmal ein "Kessel" da ist es nicht eben wie in Norddeutschland. Der Fuß und Radverkehr sollte generell getrennt werden und gemeinsame Fuß und Radwege abgeschafft werden,da hier ein extrem erhöhtes Gefahrenpotenzial für Fußgänger besteht

Es ist kein Radweg, aber es existiert die alte Weinsteige.
Ja die Straße ist steil, dafür ist der Straßenbelag gut.
Einziger Knackpunkt: Auf dieser Straße sollten eigentlich kaum Autos fahren, in der Realität kommt es bei Stoßzeiten zu häufigen motorisierten Gegenverkehr bei der ein Verkehrsteilnehmer aufgrund der einspurigen Straße warten muss.

Ich halte den Vorschlag auch nicht für ausreichend konkret: Wo, wie denn?