Lärm mindern durch Tempo 30 auf der B27-Brücke über die Körsch und Lebensqualität verbessern

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

246
weniger gut: -345
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1721

Die städtische Entwicklung stellt eine ständige Herausforderung dar und bedarf der Abwägung vieler Interessen. Doch darf nicht übersehen werden, dass die stetige Zunahme des motorisierten Verkehrs in einigen Bereichen zu einer Verrohung des öffentlichen Raums geführt hat – vor allem dort, wo die Nähe zu Wohngebieten es fast unerträglich macht.

Die B27-Brücke über die Körsch stellt ein Beispiel für einen solchen Brennpunkt dar. Der Lärm hat das Maß dessen, was als erträglich gelten kann, weit überschritten. Die ständige Geräuschkulisse wirkt wie eine unaufhörliche Klagemauer, die das Leben der Anwohner im Salzäcker in eine Atmosphäre der Unruhe und der Erschöpfung taucht.

Es ist mein Vorschlag, mit einer sinnvollen, aber zugleich entschiedenen Maßnahme auf diese Problematik zu reagieren: eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und der Rückbau der Fahrbahn auf eine einzige Spur pro Richtung. Diese Maßnahme würde nicht nur die Lärmemissionen reduzieren, sondern auch eine Entschleunigung des Verkehrs herbeiführen, die eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität für uns alle zur Folge hätte.

Es mag zunächst als ein Eingriff in den freien Fluss des Verkehrs erscheinen, doch in Wahrheit könnte dies eine Wende zum Besseren einläuten. Wie mit einer City-Maut würde dafür gesorgt, dass weniger Fahrzeuge in die inneren Stadtteile vordringen – und dies wäre ein Gewinn für die gesamte Stadt. Auch die Luftqualität und das allgemeine Wohlbefinden der Bürger würden davon profitieren.

Der Mensch lebt nicht nur von Geschwindigkeit und Effizienz, sondern auch von Ruhe, von Zeit für die Gedanken, für den Dialog, für das bewusste Erleben des eigenen Lebens. Was heute als eine Möglichkeit zur Beschleunigung erscheint, kann sich morgen als unnötige Hast erweisen. Die vorgeschlagene Maßnahme kann als ein symbolischer Akt der Rückkehr zur Entschleunigung und zu einer lebendigeren Stadtgesellschaft verstanden werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Der Vorschlag ist nicht sinnvoll. Die Geschwindigkeit sollte wieder erhöht werden.

Das wäre dann die einzige Bundesstrasse in Deutschland mit Tempo 30!

Gibt es andere Lösungen, den Lärm zu reduzieren? Denn die Notwendigkeit dafür ist durchaus gegeben.

Dieses sollte nicht von der Politik diktiert werden , sondern von jedem einzelnen Bürger erkannt werden