Offene Flächen am Feuersee für Blüh- und Nistangebote für Insekten umgestalten

|
Stuttgart-West
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

768
weniger gut: -92
gut: 768
Meine Stimme: keine
Platz: 
56

Die Flächen, die unter den Plantanen am Feuersee festgetreten oder entlang der Rotebühlstraße vergrast sind, sollten so umgestaltet werden, dass bodenbrütende Insekten (z.B. ein Großteil der Wildbienen) dort nisten können, ohne dass die Flächen durch Hunde(besitzer) verkotet werden. Da viele der Insekten Bewegungsradien unter 500 m haben, sollte gleichzeitig für ein Blühangebot durch Staudenbepflanzung gesorgt werden.
Das würde zusätzlich die Anlage für die menschlichen Bewohner aufwerten.

Stellungnahmen und Beschlüsse
Stellungnahme der Verwaltung: 

Bei der Fläche unter den Platanen handelt es sich um eine Belagsfläche, die mit einer wassergebundenen Decke befestigt wurde. Aufgrund des hohen Nutzerdruckes in schattiger Lage ist es nicht möglich ist, hier eine für Insekten hochwertige Blumenwiese anzulegen. Daher können wir dem Vorschlag an dieser Stelle leider nicht nachkommen. Die Flächen entlang der Rotebühlstraße werden 3 mal jährlich als Blumenwiese gemäht, um einen für die Insekten wichtigen Blühaspekt zu fördern.

Stellungnahme des Bezirksbeirats: 

Der Bezirksbeirat West sieht das Vorhaben positiv und stimmt diesem zu, da es einer Verbesserung der Sicherheit und Lebensqualität im Stadtbezirk West dient.