Jahrhundertealte Terrassen Weinberge erhalten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

761
weniger gut: -52
gut: 761
Meine Stimme: keine
Platz: 
64

Immer mehr Terrassenweinberge,
die ökologisch gerade in Stadtnähe so wichtig sind, liegen brach oder verwildern sogar.
Neben den Rebstöcken bieten sie auch einer Vielzahl von Pflanzen und Tierarten eine Heimat.
Diese Weinberge werden ausschließlich in Handarbeit bewirtschaftet , im Vergleich zu umgelegten Weinbergen der
5-7 fache Zeitaufwand.
Familiärer Nachwuchs wird seltener.
Wir brauchen Schulungsmöglichkeiten, um sich als Laie die notwendigen Kenntnisse anzueignen .
Schulen oder Naturschutzvereine könnten Teile der Weinberge übernehmen mit Unterstützung.

Wie werde ich
Terrassen Weinberg Retter*in
In Stuttgart ?

Stellungnahmen und Beschlüsse
Stellungnahme der Verwaltung: 

Mit der Anpassung der Vergabekriterien und Pachtpreise im April 2024 wird auch Hobbywinzern die Pacht der Rebflächen ermöglicht. Zur Sicherstellung einer ausreichenden fachlichen Qualität der Bewirtschaftung ist der Sachkundenachweis für Pflanzenschutz weiterhin Voraussetzung für eine Verpachtung. Dieser kann bei der unteren Landwirtschaftsbehörde in Form einer Grundlagenschulung und regelmäßigen Auffrischungen erworben werden. Für das Gebiet der Stadt Stuttgart ist das Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft zuständig (https://ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Fachinformation...).

Kommentare

2 Kommentare lesen

Was ist eigentlich mit den Weinbergen entlang der neuen Weinsteige? Werden die gar nicht mehr bewirtschaftet?

@Sturm-Goes
... saniert ist der Weinberg, jedoch ohne Reben