Stellungnahme der Verwaltung:
Angesichts des fortschreitenden Klimwandels und der deutlich zu erfahrenden Auswirkungen auch in Stuttgart hat die Landeshauptstadt ihr Klimawandelanpassungskonzept Stuttgart (KLIMAKS) in 2024 umfangreich fortgeschrieben. Es berücksichtigt auch die Anpassungsstrategie der Bundesregierung zum Klimawandel und konkretisiert dessen Vorgaben für die Landeshauptstadt Stuttgart. KLIMAKS enthält mehr als 70 Einzelmaßnahmen und ein eigenständiges Maßnahmenpaket in Form eines Hitzeaktionsplans. Aktuell wurde hier beispielsweise ein Trinkbrunnenkonzept erarbeitet.
Von zentraler Bedeutung und Voraussetzung für die Umsetzung konkreter blau-grüner, baulicher und sonstiger Maßnahmen sind die enthaltenen planerisch-konzeptionellen Maßnahmen. Beispielsweise werden bei der Erarbeitung quartiersbezogener, städtebaulicher Rahmenpläne, wie dem Rahmenplan Talgrund West, die umzusetzenden Maßnahmen konkret, bedarfsgerecht und betroffenheitsbezogen verortet. Sie ermöglichen die rechtzeitige Weichenstellung und verhelfen zu konkreten Anpassungsmaßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern.
Konkrete Maßnahmen zur Starkregenvorsorge oder zur Reduzierung der Wärmebelastung (Straßenbaumkonzeption, Erweiterung grüne Infrastruktur etc.) können im Internet nachgelesen werden. Das Anpassungskonzept KLIMAKS ist unter folgender Adresse aufrufbar:
https://www.stuttgart.de/leben/umwelt/klima/klimawandel/
Kommentare