Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

U-Bahnen nachts stündlich fahren lassen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

644
weniger gut: -108
gut: 644
Meine Stimme: keine
Platz: 
231

Die U-Bahnen sollten am Wochenende nachts z.B. einmal stündlich fahren. Der Nachtbus ist kein Ersatz dafür. Man muss erst mal zum Schlossplatz kommen und es dauert ewig. Als Frau alleine auch sehr unangenehm.

Digitales Parkraum Management einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

529
weniger gut: -129
gut: 529
Meine Stimme: keine
Platz: 
484

Das Bezahlen von Parkgebühren soll digital per App ermöglicht werden. Es funktioniert in so vielen Städten, warum nicht endlich auch Stuttgart?

Fahrradspuren abschaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

233
weniger gut: -790
gut: 233
Meine Stimme: keine
Platz: 
1770

Die Fahrradspuren in der Stadt wieder abschaffen und für PKWs freigegeben.
Die meisten Fahrradspuren werden überhaupt nicht genutzt und verursachen nur lange Staus!

Parkhäuser für Anwohner bauen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

347
weniger gut: -324
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1265

In allen Stadtteilen Parkhäuser bauen,vorallem in Stadtteilen in denen Parkplatzmangel besteht. Dadurch hat jeder die Möglichkeit in Wohnungsnähe einen festen Parkplatz zu bekommen.

Fußweg-Radweg Dachswald - Bushaltestelle Elsental bauen

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

396
weniger gut: -124
gut: 396
Meine Stimme: keine
Platz: 
1014

Fußweg vom Dachswald (Koordinaten: 48.74629111664085, 9.126021995110117) durch den Wald zur Bushaltestelle 82 "Im Elsental" - barrierefrei/ohne Treppe bauen. (Luftlinie etwa 170m!)

Bisher ist das ein Trampelpfad, daraus kann mit wenig Aufwand ein Weg gemacht werden. Er verkürzt den Fußweg vom hinteren Dachswaldweg zur Haltestelle und (!) nach Kaltental erheblich. Damit ist Kaltental und Dachswald für Fussgänger viel besser verbunden, Gang zur Jugendfarm, Grundschule, Kirche, Begegnungsstätte, Schwanen, Kindergarten, Friedhof ist via "Im Triebschlag" in ca. 15 Minuten möglich, ist Alternative zum gefährlichen weil schmalen Gehweg entlang der Straße. Im Gegenzug könnte ein inzwischen selten genutzter Weg (lange, teilweise kaputte und stolper-gefährliche Treppe) renaturiert werden (Koordinaten: 48.74571369796485, 9.129160391636509).

Kraftfahrstraßen, also Schnellstraßen, auf Stuttgarter Gemarkung abschaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

253
weniger gut: -310
gut: 253
Meine Stimme: keine
Platz: 
1695

Es sollte möglich sein, in ganz Stuttgart mit einem Kleinkraftrad, das 45 Stundenkilometer schnell sein kann, zu fahren, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, wie man etwa den Wagenburgtunnel, eine Kraftfahrstraße, umfahren kann. Oder wie man vom Charlottenplatz nach Stuttgart-West kommt, ohne durch den Tunnel unter dem kleinen Schlossplatz, ebenfalls Kraftstraße, durchzufahren...
öffentlich

Attraktivere Preisgestaltung ÖPNV (Kurzstrecke, Wochenende Ticket)

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Tarife, Tickets
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

828
weniger gut: -95
gut: 828
Meine Stimme: keine
Platz: 
34

Aufgrund der höheren Preise bleibt das ÖPNV Angebot für gelegentlichen Nutzer preislich unattraktiv im Vergleich zum Auto.

Vorschlag:
- Erweiterung Kurzstrecke auf 5 Haltestellen
- Tagesticket sollte 24Std dauern und nicht nur bis zum Tagesende
- Günstiger Wochenendticket Sa+So für die Zone 1 (z.B. 10€ Einzelperson)

Keine Kürzungen der Stadtbahnzüge in den Abendstunden ( Linien mit 80m Fahrzeugen)

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

474
weniger gut: -106
gut: 474
Meine Stimme: keine
Platz: 
653

Es ist unnötig, 80m Züge der Stadtbahn am Abend zu kürzen. Viele der Linien sind auch abends stark belastet und es benötigt mehr Personal und damit Kosten, die abgeteilten Züge in die Depots zu bringen. Und es wäre damit auch als Nebeneffekt ein Komfortgewinn für die Fahrgäste und in der Winterzeit auch eine nicht zu unterschätzende Verminderung des Infektionsrisikos. Ein guter Anfang wurde jetzt im Dezember 2024 gemacht.

Inhabergeführte Läden durch Politik halten und fördern

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wirtschaft
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

548
weniger gut: -88
gut: 548
Meine Stimme: keine
Platz: 
440

Nicht wie jede Stadt aussehen mit Pimkie und Puffki. Einzigartig sein. Mieten müssen bezahlbar werden für Traditions-Läden, für Cafés für neue Ideen und Gewerbtreibenden. Große Ketten müssen in Randgebiete "vergrault werden". Auf den Marktplatz gehört auch ein Café, logisch oder? Weg mit Kapsel-Kaffee-Stores.

BÜRGER- oder KULTURSAAL (mit Bühne) in Weilimdorf bauen

|
Weilimdorf
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

408
weniger gut: -185
gut: 408
Meine Stimme: keine
Platz: 
956

Der Verein FORUM Stuttgart- Weilimdorf ist Sprachrohr vieler Vereine und stellt daher diesen Vorschlag gemeinsam mit den Sportvereinen BBC, SG und TSV und dem Verein CHLOROPLAST für den Bürgerhaushalt 2026/27 ein.

Die Bürger Weilimdorfs brauchen seit Jahren einen Saal mit professioneller Bühnenausstattung! Dieser Raum soll für vielfältige kulturelle und sportliche Veranstaltungen von allen Vereinen und Organisationen genutzt werden können. Dafür ist aber auch eine Gastronomie nötig!
Die Stadt hätte bei Vermietungen des großen tanzbaren Saals für private oder gewerbliche Feste oder Feiern die Möglichkeit, Gelder einzunehmen!
Die Voraussetzungen für eine schnelle Realisierung der bereits in Planungen als Fläche A ausgewiesenen, baureifen bei der Straßenbahn-Haltestelle Wolfbusch sind gegeben: Erschlossenes und zugängliches Gelände, Zustimmung aller politischen Gremien liegt schon vor.

Im Rahmen der Entwicklung des Walz-Areals regen wir, der Verein FORUM Stuttgart-Weilimdorf, zudem den Bau einer Sporthalle an (Vorschlag-Nr. 82472).