Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Tempo 30 Zone im Neubaugebiet Hohlgrabenäcker einrichten

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

286
weniger gut: -199
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1563

Auf der Blankensteinstrasse Tempo 30 Zone einrichten. Schulen, Kindergärten und Schulkinder- und Kindergartenverkehr. Ebenso in der bereits bestehenden Tempo 30 Zone des Neubaugebiets Schilder aufstellen. Ortsunkundige kennen das Neubaugebiet nicht. Der Bürgerverein meint, es ginge auf der Blankensteinstraße nicht, da es eine Durchgangsstraße sei. In Wernau ist die komplette Stadt Tempo 30 Zone. Dort wo bereits Tempo 30 gilt sollten schlafende Polizisten gesetzt werden um es auch durchzusetzen. Sehr schmale Straßen im kinderreichen Neubaugebiet.

Radwege Schmidener Straße

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

423
weniger gut: -200
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
892

Die Schmidener Straße ist eine wichtige Zufahrtstraße nach Cannstatt und in die Stuttgarter Innenstadt. Für Radfahrer/innen ist die Befahrung jedoch recht gefährlich, da die Fahrspur durch parkende Autos zu beiden Seiten und ab der Haltestelle „Obere Ziegelei“ beengt ist. Des Weiteren fahren die Autos aus Richtung Schmiden/Fellbach oft mit stark überhöhter Geschwindigkeit.

Es braucht dringend Fahrradwege in beide Richtungen, um Pendler/innen aus Schmiden und Anwohner/innen aus Sommerrain, Schmidener Vorstadt etc. einen direkten und umweltschonenden Weg nach Cannstatt/Stuttgart-Mitte zu eröffnen. Dafür müssten die Parkstreifen weichen und Alternativen geschaffen werden (ggf. öffentlicher P+R beim Aldi mit Anwohner/innen-Stellplätzen).

Tempo 30: Verkehrsberuhigung Welfen- und Birkheckenstr.

|
Birkach
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

278
weniger gut: -211
gut: 278
Meine Stimme: keine
Platz: 
1590

Für die Ortsdurchfahrt (Betrifft die Welfen- und Birkheckenstr.) muss dringend das Tempo auf 30 reduziert werden. Im Moment gilt Tempo 50 und teilweise 40. Der Verkehr hat in den letzten Jahren stark zugenommen und an das bestehende Tempolimit halten sich leider die wenigsten. Umliegende Gemeinden haben es schon vorgemacht und für den gesamten Ortsdurchgang Tempo 30 oder 40 eingeführt. Tempo 30 wäre optimal, das würde den Lärmpegel erheblich senken. Die betroffenen Anwohner würden wieder mehr Wohnqualität bekommen.

Leerstehende Wohnräume aufnehmen, überwachen und kontrollieren mit „Wohnraummanager“

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wohnungsbau, Wohnen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

642
weniger gut: -197
gut: 642
Meine Stimme: keine
Platz: 
234

Manager für leerstehenden Wohnraum etablieren seitens Stadt. Man sollte eine Liste führen in der man erst einmal eine Bestandsaufnahme tätigt welche Gebäude überhaupt leerstehend sind. Dies soll von einem Wohnraum Manager gemacht werden. Eine Liste mit dem Grund warum leerstehend vorsichtlich bis wann lehrstehend und was die Pläne dafür sind.
Rechtliche Handhabe ist natürlich schwierig, aber wenn die Stadt nach dran ist mit den Themen gibt es einmal eine Signalwirkung an denjenigen der ein leeres Gebäude hat und zum anderen kann sich eventuell mal etwas ergeben wie ein Kauf etc.
Darüber hinaus kann man eine Auswertung fuhren ob das Haus leer ist weil man auf die Bau Genehmigung wartet, weil Investor aus dem Ausland, weil kein Geld da, etc und ggf unterstützen.
Es gibt einfach zu vielen Leerstand in Stuttgart auch von großen Versicherungen - hier muss was getan werden.

Böllerverbot

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

921
weniger gut: -192
gut: 921
Meine Stimme: keine
Platz: 
14

Komplettes Böllerverbot für Privatpersonen!

Schon Tage vor Silvester belästigen Böller Mensch und Tier.
An Silvester wird es richtig grotesk: Wir vermüllen alle erdenklichen Plätze und die Stadt räumt es am Folgetag im Schießpulvernebel wieder weg. Die Notaufnahmen sind eh am Anschlag und wir produzieren scheinbar gleichgültig zusätzliche Verletzte. Unfassbar!

Lärm an der Pischekstraße mindern durch Tempo 30 oder stationäre Radarkontrollen

|
Stuttgart-Ost
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

285
weniger gut: -248
gut: 285
Meine Stimme: keine
Platz: 
1571

Lärmminderung in der Pischekstraße stadteinwärts und vor allem stadtauswärts!
Tempo 30 ? Stationäre Radarkontrolle ? Fahrverbot für Schwerverkehr ? Tempo 40 vor allem stadtauswärts wird von niemandem eingehalten! Gelegentliche mobile Radarkontrollen bringen uns Anwohnern NICHTS!

Familiencard - Gesamtbetrag der Jahreseinkünfte auf mind. 80.000€ erhöhen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

381
weniger gut: -257
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
1094

Der aktuelle max. Gesamtbetrag der Jahreseinkünfte (nach § 2 Abs. 3 EStG) von 70.000 Euro ist nicht mehr zeitgemäß (ursprünglich 90.000 Euro). Durch Inflation und extrem gestiegene Lebenshaltungskosten steht den Familien immer weniger Geld zur freien Verfügung. Die Kosten für Familien mit Kindern - auch der Kinder, die z.B. studieren, sind enorm. Viele versuchen das durch Zweitjobs und/oder Überstunden zu kompensieren. Fällt man dadurch eventuell nur knapp über die 70.000€-Grenze und hat keinen Anspruch mehr auf die Familiencard, so können die finanziellen Verluste höher ausfallen (zb durch höhere Kita-Gebühren, fehlende Rabattierungen, fehlende kostenlos Angebote) als das was durch die Mehrarbeit erwirtschaftet wurde. Hierbei ist nicht nur der finanzielle Teil zu berücksichtigen, sondern auch die Zeit die für die eigene Familie und die Kinder verloren geht.
Dies sollte, gerade auch bei der immer wieder erwähnten negativen demografischen Entwicklung, der die Familien mit (+3) Kindern entgegen wirken, honoriert werden und Anreize schaffen. Für eine kinderfreundliche Gesellschaft und Investition in unsere Zukunft.

Zuffenhausen Bahnhof sauber halten und verschönern

|
Zuffenhausen
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

538
weniger gut: -55
gut: 538
Meine Stimme: keine
Platz: 
464

Zuffenhausen Bahnhof ist ein zentraler Knotenpunkt und absolut ekelhaft. Ständig
sehr dreckig, stinkend, die Unterführung ist absolut nicht einladend und irgendwo liegen immer (auch zerbrochene) Alkoholflaschen herum. Zugemüllt und von Tauben vollgeschissen. Mit Kinderwagen dorthin zu müssen ist eine absolute Zumutung, denn auch der Aufzug fällt regelmäßig aus. Eine Sanierung des kompletten Bahnhofs wäre angebracht, hier steigen täglich unglaublich viele Pendler ein, aus und um. Schön geht anders!

Fußgängerüberweg schaffen Sophienstraße, Tübinger Straße

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

411
weniger gut: -138
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
943

An der Kreuzung Sophien- Ecke Tübinger Straße sind dringend Zebrastreifen oder eine andere Lösung für ein sicheres Überqueren der Straße für Fußgänger notwendig.

Direkte Busverbindung Schwabstraße- Marienplatz

|
Stuttgart-Süd
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

420
weniger gut: -154
gut: 420
Meine Stimme: keine
Platz: 
906

Schnelle Verbindung von Haltestelle Stuttgart Schwabstraße zur Haltestelle Marienplatz