Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Ampel-Blitzer für die Theodor-Heuss-Straße

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Verkehrskontrolle
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

451
weniger gut: -218
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
753

Auf der Theodor-Heuss-Straße wird von den Fahrzeugführern oft das rote Licht der Ampeln nicht beachtet. Besonders fällt mir das an dem Fußgängerüberweg auf Höhe der Volksbank (Börsenstraße 3) auf. Dadurch werden Fußgänger gefährdet, die trotz eigenem grünem Signal auf der Hut sein müssen. Daher schlage ich die Installation einer Radaranlage zur Überwachung des roten Signals (sog. Ampel-Blitzer) auf der Theodor-Heuss-Straße, bei der FUßgängerüberquerung auf Höhe der Volksbank (Börsenstraße 3) vor. Die Maßnahme müsste meines Erachtens aufgrund der voraussichtlichen Einnahmen durch Bußgelder zumindest kostenneutral sein. Der Schwerpunkt liegt hier aber auf dem Sicherheitsgewinn, nicht auf der Erzielung von Einnahmen.

Parkraummanagement - Balinger Straße

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

251
weniger gut: -155
gut: 251
Meine Stimme: keine
Platz: 
1701

Erweiterung des Parkraumsmanagements auf die Balingerstraße, wo oft Wohnmobile, Anhänger, etc. als Dauerparker abgestellt werden und die Parkplatz Situation angespannt ist.

Rundweg um den Probstsee bauen

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

342
weniger gut: -152
gut: 342
Meine Stimme: keine
Platz: 
1295

Prüfung, inwiefern sich ein Rundweg um den Probstsee realisieren lässt.

Tourismus-Stärkung "Historische Solitude-Rennstrecke"

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

269
weniger gut: -219
gut: 269
Meine Stimme: keine
Platz: 
1632

Solitude-Rennstrecke als Tourismus-Ziel wiederbeleben (zusammen mit Gemarkungen Leonberg und Gerlingen)
Große Hinweisschilder "Historische Rennstrecke" an den Einfallrouten aufstellen
(Schattenring, Büsnau, Abzweigung Magstadt, A8-Ausfahrt Leonberg-Ost, Schillerhöhe, Wildparkstraße - Abzweig Solitude)
Dauerhafte Ausstellungsfläche im Hotel Glemseck

Fußgängerweg verbessern und Radweg verlängern Sigmaringerstraße

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

454
weniger gut: -134
gut: 454
Meine Stimme: keine
Platz: 
742

Der Fußgängerweg in der Sigmaringerstraße zwischen Möhringen Ortseingang und B27 ist im schlechtem Zustand, eng und gefährlich. Der bestehende Fahrradweg endet in Möhringen (höhe BW Netzte) ohne eine vernünftige und sichere Lösung, Fahrräder müssen auf dem Fußgängerweg weiter fahren.

Vorschlag: Prüfung inwiefern die Straße bis Anschluss B27 für einen Fahrrad-/Fußgängerweg verbreitet werden kann.

Hundekotbeutelspender im Fanny-Leicht Park

|
Vaihingen
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Hundekot
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

493
weniger gut: -98
gut: 493
Meine Stimme: keine
Platz: 
592

Im Fanny-Leicht Park befinden sich keine Hundekotbeutelspender. Stuttgart ist generell nicht für seine Hohe Dichte an entsprechenden Spendern bekannt, dort ist jedoch weit und breit keiner zu finden...

Stadtbild-Attraktivierung durch städtische "Reverse"-Graffiti

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

315
weniger gut: -165
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1422

Geeignete öffentliche und private Mauern und Flächen werden mit Reverse-Graffiti-Botschaften versehen, diese "Botschaften" sind positiv und stärken die Eigenverantwortung der Bürger und die Motivation in schwierigen Zeiten.
Prämierung und Berichterstattung über regionale und überregionale Medien.

Finanzieller Aufwand: gering

Bonus- und Malus-Regelungen bei städtischen Baumaßnahmen einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

361
weniger gut: -83
gut: 361
Meine Stimme: keine
Platz: 
1190

Bonus- und Malus-Regelungen bei städtischen Baumaßnahmen sowie Prämierung von Effizienz (Material- und Zeit-Einsparungen) einführen.

Baustellen werden mit erwarteten Zeitfenster (Dauer der Verkehrsbeeinträchtigungen) ausgeschrieben, Unternehmen, die den Zuschlag erhalten verpflichten sich zur Bonus/Malus-Regelung, d.h. je schneller sie "bauen" desto besser ist die Bezahlung.

Sicherstellung Qualität und realistische Zeitvorgaben sind Voraussetzung.
Finanzieller Aufwand: gesamtwirtschaftlich neutral bis positiv

Vorteile:
Keine verwaisten Baustellen, keine Zwischenlagerung von Baumaschinen und -Material auf öffentlichen Verkehrswegen, weniger Staus, schnellere Baustellen, Effizienzsteigerungen.

Pflege-Partnerschaften für Kleinst- und Klein-Grünflächen einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

527
weniger gut: -98
gut: 527
Meine Stimme: keine
Platz: 
488

Öffentliche Klein- oder Kleinst-Grünflächen werden an interessierte Bürger oder Bürgervereinigungen (auch Gastrobetriebe) für 3-5 Jahre kostenfrei verpachtet - Auflage ist Pflege und Stadtbild-Attraktivierung mit Wettbewerbsgedanken und Prämierung, d.h. pro Jahr stellt Stadt bspw. 60.000 Euro zu Verfügung. Je Monat werden 4.500 € an Prämierung ausgegeben (3x erster Preis a 750 €, 3x zweiter Preis a 500 €, 3x dritter Preis a 250 €) + plus 3x 2.000 € für die Jahresprämierung.

Ergänzung Pflegepartnerschaften als Resozialisierungsmaßnahmen (bspw. Jugendstrafen) inkl. Prämierung der besten Partnerschaften
Finanzieller Aufwand: 60.000 € - Gegenfinanzierung durch Minderkosten
Vorteile:
- Generelle Gegenfinanzierung durch erwartete Minderkosten Stadtreinigung
- Erhöhung Stadtbildattraktivität
- Erhöhung Eigenverantwortung von Bürgern
- Erhöhung Bürgeridentifikation