Für ein Wartehäuschen an der Bus-Haltestelle Nixenweg
Mit dem Bau des Kreisverkehrs im Seeblickweg wurde das Wartehäuschen der Bushaltestelle Nixenweg demontiert und nicht wiederaufgebaut – angeblich, weil es marode war. Jeden Tag ist diese Haltestelle stark von Schüler*innen und Senior*innen, die nach Neugereut zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen fahren müssen, frequentiert.
Es gibt keinen Unterstand bei Regen, keinen Schutz bei Sonne, Hitze oder Wind und keine Sitzmöglichkeit mehr! Insbesondere für die vielen älteren Menschen, die diese Haltestelle nutzen, ist es dringend erforderlich, an dieser Stelle - und gerne auch in der Gegenrichtung - einen Unterstand mit Sitzmöglichkeit wieder anzubringen!
Grüne Anbindung in den Stuttgarter Osten per Radweg schaffen
Der Wagenburgtunnel (Röhre Süd), der die Innenstadt vom Stuttgarter Hauptbahnhof mit Stuttgart Ost verbindet, ist leider nur für den Autoverkehr zugelassen. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommt man so nur mit großer Höhenüberwindung in den schönen Stuttgarter Osten. Dies muss sich ändern. Denn nicht nur beim VVS Streik wünschen sich viele, schnell mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu kommen.
Deswegen sollte der bei Baubeginn begonnene Tunnel (sogenannte Nordröhre), der bereits 170 Meter lang ist, ausgebaut werden und neben der weiterbestehenden Südröhre (Autotunnel) als Tunnel für Räder und Fußgängerinnen und Fußgänger gebaut werden. So wird eine grüne Ergänzung geschaffen, die vielen im Osten den Umstieg auch auf das Rad erleichtern kann. Für Stuttgart Ost schafft diese eine große Aufwertung und führt sicher dazu, dass mehr Menschen in den Osten kommen, um die vielfältigen Angebote im Stadtbezirk zu nutzen.
Generalkontrolle aller Baustellen durchführen
Täglich beobachte ich in ganz Stuttgart hinderliche verwaiste Verkehrsbaustellen unterschiedlicher Größe und Art, oft nur Abschrankmaterial auf der Straße ohne erkennbaren Funktionsgrund. Hier sollte ergründet, gemahnt und die Maßnahmen beschleunigt werden. Auch vermisse ich eine Gesamtübersicht aller Maßnahmen.
Unterstützungsdatenbank "07helf" durch Bürgerrat mitgestalten
Die zukünftige Unterstützungsdatenbank "07helf" für Stuttgart von KISS (= Selbsthilfekontaktstelle) und vom städtischen Jobcenter (https://kiss-stuttgart.de/07helf) soll durch einen Bürgerrat aus fachkundigen RepräsentantInnen der Nutzergruppen mitgestaltet und mitverwaltet werden. Das verbessert die Selbstwirksamkeitsempfindungen der Nutzenden.
Öffentliche Toilette nahe obere Ziegelei auftellen
Bitte um Austellung einer öffentlichen Toilette Nähe obere Ziegelei
Spitalhof Möhringen als Pop-Up-Jobbörse
Der Spitalhof wird immer noch wenig genutzt.
Eine Möglichkeit wäre, dass die Stadt hier eine temporäre Nutzung für Praktikums- und Stellenbörse unterstützt:
Stadt stellt Infrastruktur und organisiert Aufstellung
Firmen bekommen Raum für Selbstdarstellung
Kandidaten und Kandidatinnen können einfach in Kontakt treten
Alle 2 Wochen, z.B. Mittwochs Nachmittags ab 13.00 - 18.00 von März bis Oktober
Details:
Betriebe der umiegende Stadtteile können sich dort für Plätze bewerben und um Hilfskräfte, Praktikanten oder auch Angestellte werben bzw. diese kennenlernen. Interessenten hätten ein niederschwelliges Angebot. Die Stadt könnte ergänzend unterstützen durch Informationsangebote zu Unterstützung und Förderung bei z.B. fehlender Qualifikation, Arbeitserlaubnis, Zuverdienstmöglichkeiten etc.
Umsetzung ähnlich wie Wochenmärkte: Firmen bewerben sich um Standplätze, der Aushang wird genutzt um zu zeigen wer als nächstes teilnimmt und welche Personen gesucht werden.
Die Firmen könne einfach mit Interessentent in Kontakt treten.
Kandidaten und Kandidatinnen haben mehrere Ansprechpartner an einem Ort.
Parkraummanagement Holdermannstraße - Erweiterung
Erweiterung des bestehendes Parkraummanagementssystems auf die gesamte Holdermannstraße, in dem noch freien Bereich Leinenweber-/Vaihingerstraße und Vaihinger-/Richterstraße.
Dadurch wird bessere Flexibilität für Fahrer geschafft und Dauerparker gekämpft. Insbesondere bei Schul- oder Kindergarten Abholzeiten sind kurzzeitige Parkmöglichkeiten wichtig.
Direktwahl des Bezirksbeirats
Jeder Stadtbezirk weiß am besten was notwendig ist. Direktwahl mit entsprechendem Budget/Bezirkshaushalt. Somit gehören Bürgerbüros in den Stadtteil und nicht in die Regie des Verwaltungsbürgermeisters. Der Stadtteil soll mehr Verantwortung bekommen und Umsetzungen ermöglichen. Zentralismus ist nicht das geeignete Demokratiemodell für eine Großstadt.
Verabschiedung eines strengeren Rauchverbots
Es wäre gut, das Rauchen in vielen Bereichen zu verbieten (und zu kontrollieren), vor allem an allen U- und S-Bahn-Haltestellen (auch an denen im Freien). Die meisten Länder führen strengere Maßnahmen gegen das Rauchen ein, um es einzudämmen und die Zigarettenstummel zu reduzieren, die in Stuttgart buchstäblich überall zu finden sind.
Davon könnten die Menschen in der Stadt sehr profitieren. Ein Verbot des Rauchens in Kneipen wäre ebenfalls großartig (die Tatsache, dass es im Jahr 2024 immer noch erlaubt ist, halte ich für völlig überholt und gesundheitsgefährdend).
Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 in Rotenwaldstraße einführen
Wir wohnen an der wunderschönen aber stark befahrenen Rotenwaldstraße. Der Teil an dem wir wohnen, unterhalb des Leipziger Platzes liegt zwischen zwei Fußgängerampeln. Da diese aber sehr weit auseinander liegen, rasen die Autos teilweise weit über 40 km/h die Straße zweispurig hoch und einspurig hinunter. Die beiden Ampeln liegen 5 Gehminuten auseinander, wodurch die Anwohner und vorallem viele Kinder zwischen den beiden Ampeln die Straße überqueren. Auch weil auf der Höhe etwa ein Spielplatz liegt.
Wenn man in diesem Teil die Straße überqueren muss, ist das teilweise nur unter rennen möglich und die Situation ist schwer überschaubar, da man sich auf einer Kurve befindet. Ab abends sind die Ampeln außerdem ausgeschaltet. Wodurch hochfahrende Autos umso mehr rasen.
Es wäre sicherer für alle Anwohner, wenn es eine 30km/h Begrenzung für die Rotenwaldstr gäbe, was sicherlich nachts auch für mehr Ruhe sorgen würde. Zudem könnte ein Blitzer nicht schaden, dort fahren viele zu schnell, dadurch würde die Stadt sicher einiges an Bußgeld Geld einnehmen.