Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Verbesserung Verkehrssituation Leinenweberstraße

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Straßenbau
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

196
weniger gut: -112
gut: 196
Meine Stimme: keine
Platz: 
1842

Die Leinenweberstraße ist im Bereich Balinger-Vaihingerstraße sehr stark befahren und auch sehr eng als Zweibahnstraße. Es gibt diverse Gefahstellen - aus der Balingerstraße Richtung Vaihingerstraße fahrend:

1. Kreuzung mit der Balingerstraße - Sehr eng für Rechtsabbieger aus der Balingerstraße. Da es direkt nach der Kreuzung Parkplätze vorgesehen sind (+ oft wird im Halteverbot zusätzlich geparkt) müssen die Auto praktisch auf der linke spur sich blind einmünden. Zusätzlich bildet sich oft Stau in der Balingerstraße.

2. Bis Auwärterweg fahren sehr knapp 2 Autos gleitzeitig, mit Sprinter (es gibt ja einige Firmen in der Straße) oder bei einem Müllauto keine Möglichkeit. Es gibt auch keine freien Fläche wo man abwarten kann. Manchmal ist die einzige Option rückwärts bis zur Balingerstraße zu fahren - gefährlich aufgrund der Situation bei Pkt 1.
3. Kreuzung Burgfelderstraße - Rechtsabbiegen aus der Burgfelderstraße erschwert, da es in der Balingerstraße fast bis zur Kreuzung geparkt werden darf. Dazu oft Sprinter aus den Firmen oder Baustellen im Halteverbot geparkt.
4. Burgfelderstraße bis Vaihingerstraße - sehr eng - analog Punkt 2

Vorschlag: Entfallen von vereinzelten Parkplätzen an diversen Stellen als Ausweichfläche - wo die Fahrzeuge auf die Gegenrichtung abwarten können

Bau einer Mensa für die Jörg-Ratgeb-Schule

|
Mühlhausen
|
  • Schulen, Bildung
  • Sanierung, Schulbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

415
weniger gut: -87
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
920

Der Gebäudekomplex der Jörg-Ratgeb-Schule steht unter Denkmalschutz, so dass ein Um-bzw. Ausbau der bestehenden Mensa schwierig ist. Daher sollte auf dem Dach der Sporthalle eine neue Mensa samt einer den heutigen Anforderungen entsprechenden Küche gebaut werden. Diese könnte ausreichend Platz für rund 1300 Schüler*innen der Jörg-Ratgeb-Schule und der Pelikansschule bieten.

Radweg errichten in der Rotebühlstr. und Friedrichstr.

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

549
weniger gut: -200
gut: 549
Meine Stimme: keine
Platz: 
438

Hinzufügen eines Radweges in der Rotebühlstraße und Friedrichstrasse, der zusammen mit dem für die Theodor-Heuss-Straße geplanten Radweg eine Weiterführung von Stuttgart-West zum Hauptbahnhof schaffen würde.

Neue Kleinbuslinie Weilimdorf - Solitude - Universität

|
Weilimdorf
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

511
weniger gut: -98
gut: 511
Meine Stimme: keine
Platz: 
537

Die Solitude als Weilimdorfer Naherholungsgebiet ist für die meisten Bewohnenden des Bezirks mit dem Auto in weniger als 10 Minuten erreichbar. Die Anfahrt mit dem ÖPNV benötigt zwei Umstiege und 35 Minuten. Des Weiteren gibt es im kinderreichen Bezirk viele aktuelle und zukünftige Studierende, die eine umweltfreundliche und schnelle Alternative für den Weg zum Universitätscampus in Vaihingen benötigen. Auch für Arbeitnehmende in Vaihingen ist Weilimdorf aufgrund der günstigeren Mieten ein attraktiver Wohnort. Aktuell dauert die Fahrt mit dem ÖPNV zur S-Bahn Haltestelle Universität je nach genauem Wohnort 45 Minuten und mehr. Währenddessen ist die Strecke mit dem Auto auch bei viel Verkehr in 20 Minuten machbar und daher für Studierende und Arbeitnehmende attraktiver als der umweltfreundliche ÖPNV.

Ein Kleinbus könnte diese Fahrt auch mit mehreren Haltepunkten in 30 Minuten ohne Umstieg ermöglichen - eine deutliche Verbesserung gegenüber der aktuellen Situation, die auch unter der Unzuverlässigkeit und Überlastung der S-Bahn leidet. Eine Kleinbuslinie, die Werktags und am Wochenende von Weilimdorf Löwenmarkt über das Schloss Solitude zum Universitätscampus Vaihingen verkehrt, könnte beide Probleme beheben. Am weilimdorfer Ende der Linie würde so die Stadtbahn als Zubringer, am anderen Ende der Linie hingegen die S-Bahn mit drei Linien angebunden werden.

Die SSB betreibt im Rahmen von SSB-Flex bereits Kleinbusse, die auf der sehr schmalen Bergheimer Steige verkehren dürfen. Etwas breitere Busse, wie der Mercedes Sprinter City, könnten auch mit Ausnahmegenehmigung der Stadt verkehren. So wäre sichergestellt, dass sich diese breiteren Fahrzeuge auf der Bergheimer Steige nicht begegnen. Tangentialbuslinien wie der X2 wurden in der Vergangenheit bereits gut angenommen – hier sollte diesem Beispiel gefolgt werden.

Beseitigung versiegelter Flächen entlang der Kulturmeile und auf dem Marktplatz

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

680
weniger gut: -89
gut: 680
Meine Stimme: keine
Platz: 
174

Immer wieder ist von Verbesserung des Mikroklimas in der Stadt der Rede. Getan wird das Gegenteil. Daher mein Vorschlag:

Rathausplatz / Marktplatz sowie die Riesenfläche zwischen Württembergischer Landesbibliothek und dem neuen Vorplatz am Stadtpalais bis zum Charlottenplatz klimafreundlich umgestalten und Bäume nicht nur in Kübel, sondern in die Erde pflanzen.

Einrichtung eines Fußgängerüberweges in der Olgastraße vor der Weißenburgstraße

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

334
weniger gut: -101
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1325

Es gibt dort keinen Fußgängerüberweg, und die Sicht ist wegen der vielen parkenden Autos eingeschränkt. Es wäre schön, einen zusätzlichen Fußgängerüberweg einzurichten, um das Überqueren sicherer zu machen.

Fußgängerüberweg Haltestelle Riedsee - Sicherheit durch Ampel erhöhen

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

303
weniger gut: -173
gut: 303
Meine Stimme: keine
Platz: 
1480

Beim ersten (aus Sonnenberg kommend) Fußgängerüberweg in der Rembrandstraße auf Höhe der Haltestelle Riedsee ist keine Ampel installiert.

Zur Erhöhung der Sicherheit wird die Installation einer Ampel on Demand für Fußgänger, wie auch beim anderen Übergang Richtung Kreisverkehr vorgeschlagen.

Gestaltung eines echten und durchgehenden Radfahrstreifens auf beiden Seiten von der Torstraße bis zum Rotebühlplatz

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

529
weniger gut: -180
gut: 529
Meine Stimme: keine
Platz: 
485

Die Gegend ist sehr unübersichtlich, vor allem wenn man aus der Eberhardstraße kommt, die eine Fahrradstraße ist. Der Radweg ist manchmal nicht vorhanden, manchmal in den Gehweg eingebettet, manchmal in die Busspur, manchmal nur ein zufälliges Piktogramm auf der Straße. Da es sich um ca. 500 Meter von einem Ende zum anderen handelt, wäre es schön, wenn es einheitlich wäre.

Fußgängerweg Rembrandtstraße- Sicherheitserhöhung

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Fußweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

279
weniger gut: -116
gut: 279
Meine Stimme: keine
Platz: 
1583

Der Fußgängerweg in der Rembrandtstraße ist zwischen Riedsee und Sonnenberg in schlechtem Zustand. Der Weg ist größtenteils zu niedrig (liegt auf Straßenhöhe) und zu eng. Es gibt keine Sicherheitsbarrieren. Manchmal müssen die Fußgänger auf der Straße laufen.

Vorschlag: Erhöhung der Sicherheit durch Erneuerung des Fußgängerwegs. Womöglich Erweiterung bzw. Installation von Sicherheitsbarrieren an kritischen Stellen