Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Aufwertung für den Oberen Schlossgarten: Aktion zur Reinigung und Verschönerung des Eckensees/ Oberen Schlossgartens

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Fluß, See, Teich
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

760
weniger gut: -54
gut: 760
Meine Stimme: keine
Platz: 
65

Der Stuttgarter Eckensee ist seit Jahren ein Trauerspiel der Stuttgarter Innenstadt. Der verdreckte Teich gleicht mehr einem Sumpf als einem Wohlfühlort für die Stuttgarter Stadtbewohner. Dies benötigt dringest eine Aufwertung! Durch die Reinigung des Wassers und dem Bau von neuen Bänken und Sitzmöglichkeiten sowie weiterer Begrünung könnte man diesen Ort zu einer erholsamen Oase und einem Treffpunkt für junges Leben in der Stuttgarter Innenstadt werden lassen.

Nachttaxi-Gutscheine für Frauen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

555
weniger gut: -226
gut: 555
Meine Stimme: keine
Platz: 
419

Jede Frau, ab 16 Jahren, hat die Möglichkeit pro Halbjahr Gutscheine für Nachttaxis abzuholen. Diese kann man in öffentlichen Einrichtungen (z.B. Rathaus und Bibliotheken) abholen. Die Gutscheine haben jeweils einen Wert von 10€ und sind nur von 22-06 Uhr einlösbar. Ausschließlich Frauen dürfen diesen Gutschein verwenden. (München als vergleichbares Beispiel)

Lärm und Luftverschmutzung reduzieren für Anwohner z.B. am Feuersee

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

516
weniger gut: -190
gut: 516
Meine Stimme: keine
Platz: 
526

Der Verkehrsversuch in der Augustenstrasse hat sich meiner Meinung nach bewährt. Der einzige Autoverkehr dort ist nur von Anwohnern oder Leuten, die sich versehentlich verfahren haben. Das ist ein enormer Erfolg bezüglich der Lärmreduzierung und eine super Verbesserung der Lebensqualität. Außerdem ist dies eine gute Maßnahme gegen das Feinstaubproblem der Stadt Stuttgart. Deshalb sollten auch andere Quartiere davon profitieren, z.B. die Anwohner vom Feuersee.

Sämtliche Neubaugebiete (private wie gewerbliche) auf der grünen Wiese verbieten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

384
weniger gut: -278
gut: 384
Meine Stimme: keine
Platz: 
1072

Stuttgart hat jetzt schon einen Bodenversiegelungsgrad von über 50% der Fläche. Wir sollten jetzt dringend damit aufhören noch mehr Grünflächen zu versiegeln, weil diese wichtig sind für unser Klima, Naherholung, Tierwelt, Pflanzenschutz, Landwirtschaft und so weiter. Jetzt entsteht schon wieder ein neues Wohngebiet in Stammheim, auf besten Ackerböden, der gleichzeitig Lebensraum für 77 Wildbienenarten und andere Tiere ist. Außerdem möchte man weiterbauen auf Streuobstwiesen im Gebiet Schafhaus in Mühlhausen. Wir bekomme mit dem Areal von Stuttgart 21 genug Bauland für neue Wohnungen, daher Finger weg von unseren Grünflächen!

Gewann Winterhalde in Zuffenhausen sowie Gewann Schoßbühl in Stuttgart-Rot unter Landschaftsschutz stellen

|
Zuffenhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

301
weniger gut: -98
gut: 301
Meine Stimme: keine
Platz: 
1487

Die Winterhalde und der Schoßbühl in Zuffenhausen und Rot sind wichtige Naherholungsgebiete und Frischluftschneisen. Außerdem bietet es vielen Tierarten etwa wie Falken und ihrer Brut Lebensraum. Zudem könnte man das Landschaftsschutzgebiet von den Weinbergen her verlängern und erweitern. öffentlich

Radweg zwischen Charlottenplatz und Degerloch

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

478
weniger gut: -260
gut: 478
Meine Stimme: keine
Platz: 
639

Wir wollen, dass ein Radweg entlang der B27 zwischen den U-Bahn Stationen „Charlottenplatz“ und „Degerloch“ gebaut wird. Die Straße ist breit genug und man könnte hier den Autofahrern eine Spur wegnehmen, um das Fahrradnetz in Stuttgart zu erweitern.

Bessere Bahnverbindung nachts

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

667
weniger gut: -80
gut: 667
Meine Stimme: keine
Platz: 
191

Wir als junge Erwachsene fordern eine regelmäßigere Bahn und Bus-Verbindungen am Wochenende nachts, z.B. eine durchgängige Verbindung mindestens alle halbe Stunde. Das Nachtbusangebot reicht nicht aus, da es besonders für Frauen ein Risiko darstellt, nachts alleine zu laufen zu müssen oder lange warten zu müssen!

Waldau: Förderung des Breitensports und Erhalt der sportlichen Vielfalt contra Ausbau als Eissport- Leistungszentrum

|
Degerloch
|
  • Sport, Bäder
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

467
weniger gut: -119
gut: 467
Meine Stimme: keine
Platz: 
677

Aufnahmestopps bei verschiedenen tus Sportabteilungen und seitenlange Wartelisten für das Programm "Kids discover sport" - das sind nur 2 Beispiele für die Auswirkungen fehlender Sporthallenzeiten auf der Degerlocher Waldau . Laut Sportamt könnten die verfügbaren Hallenzeiten in der ersten Ende 2020 fertiggestellten Waldau Sporthalle mehr als 3x vergeben werden - so enorm groß sind die Bedarfe der Waldau-Sportvereine! Ganz im Widerspruch dazu stehen die Pläne zum Bau einer 3.Eissporthalle auf der Waldau und somit die einseitige Stärkung der zahlenmäßig eher kleinen Eissportgruppe. Erschwerend kommt hinzu, dass im räumlich sehr begrenzten Sport- und Erholungsgebiet Waldau für den Bau dieser 3.Eissporthalle eine voll funktionsfähigen Sporthalle - die Ruth Endress Halle- abgerissen werden soll um Platz zu schaffen. Auch das ist weder nachhaltig und in Zeiten sinkender Steuereinnahmen kaum zu rechtfertigen.

Erleichterung Zugang S-Bahn Österfeld von Kaltental

|
Stuttgart-Süd
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

348
weniger gut: -88
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1252

Durchgang S-Bahn Österfeld, erleichterter Zugang von Kaltental
Um den Zugang von Stuttgart Kaltental zur S-Bahn Haltestelle Österfeld zu erleichtern sollte in der Serpentine des Brandenkopfwegs nahe dem Bahnsteig eine Unterführung zum Bahnsteig (ggf. samt Aufzug) gebaut werden. Dadurch könnten ca. 300 m Wegstrecke sowie ca. 20 zusätzliche Höhenmeter eingespart werden und der Zugang v.a. auch für die ältere Bevölkerung im Stadtteil Kaltental erleichtert werden. Der Bisherige Zugang über die Brücke über die Gleise ist vergleichsweise umständlich und da vom Stadtteil Kaltental i.d.R. bereits ein beträchtlicher Höhenunterschied für den Zugang zum ÖPNV überwunden werden muss wäre eine Erleichterung sehr hilfreich und würde die Benutzung attraktiver machen.