Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Wiedereinführung U34

|
Stuttgart-Süd
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

552
weniger gut: -92
gut: 552
Meine Stimme: keine
Platz: 
426

Die U-Bahnlinie U34 soll bitte wieder zurück kehren. Diese befuhr die Strecke Vaihingen - Vogelsang und war eine schnelle und unkomplizierte Verbindung um von Stuttgart Süd/Mitte in den Stuttgarter Westen zu. Derzeit ist das nicht ohne Umstieg möglich und benötigt oft fast eine halbe Stunde Fahrtzeit für eine sehr kurze Strecke.

Dach- und Fassadenbegrünungen im Hafen

|
Wangen
|
  • Energie, Umwelt
  • Klima
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

572
weniger gut: -76
gut: 572
Meine Stimme: keine
Platz: 
385

Seit über zwei Jahrzehnten wird diskutiert, die riesigen Dach- und Wandflächen von Firmengebäuden im Stuttgarter Hafen zu begrünen. Immer wieder in Wellen wurde diese wichtige Angelegenheit vehement angegangen, um kurz darauf in aller Stille mit dem Neckarwasser abzufließen. Die Wände und Dächer zeigen wie eh und je ein eintöniges, graues Farbkleid und heizen die Atmosphäre auf. Keine Hecken und Bäume dazwischen, kein Efeu rankt nach oben oder unten. Der menschengemachte Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Die Stadt Stuttgart, dazu gehört auch die Hafen GmbH, hat sich der Klimaneutralität verpflichtet. Daher mein Vorschlag, mit den Hafenbetrieben endlich terminlich fixierte Bergrünungsvereinbarungen zu treffen und deren Umsetzung bei Bedarf fachlich zu unterstützen. Im Falle von Ausflüchten und Rumgezerfe der Firmen, ist eine verbindliche, auf einem Bebauungsplan basierte Begrünungspflicht zu regeln. Notwendige Planungsmittel sind bereitzustellen.

Rückbau der Straße "Rinkenberg" in Wangen

|
Wangen
|
  • Verkehr
  • Straßenbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

157
weniger gut: -121
gut: 157
Meine Stimme: keine
Platz: 
1886

Vor nunmehr bald 20 Jahren wurde von der Verwaltung zugesagt, die überdimensioniert ausgebaute, kurze Straße "Rinkenberg" zurückzubauen und ansprechend zu gestalten. Bisher ist nichts geschehen. Es ist überfällig, die Baumaßnahme endlich umzusetzen. Bereits vorgestellte Pläne sind in den Ämterschubladen bzw. in Computerdateien zu finden. Die Maßnahme muss nach der langen Verschleppung und der allg. Baukostensteigerung sicher neu kalkuliert werden. Dazu sind sowohl Mittel für die endgültige Planung und vor allem für die Umsetzung der Maßnahme in den Haushalt einzustellen.

Kulturmeile schaffen an: Areal Gebhard Müller Platz, Charlottenplatz, Österreichischer Platz

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

514
weniger gut: -135
gut: 514
Meine Stimme: keine
Platz: 
530

Verschönerung, Vermenschlichung vom Areal Gebhard Müller Platz, Charlottenplatz, Österreichischer Platz… sie Straßen nehmen der Stadt eine enorme Möglichkeit für Begegnung, Schönheit und offenen Grünflächen in der Innenstadt. Mit der Beseitigung des Gebäudekomplexes entlang der eberhartstraße in dem sich unter anderem das bürgerbüro Mitte befinden. Könnte man eine beispiellos großzügige neue Stadtmitte gestalten mit der Absicht auf die war haften Bedürfnisse der Menschen zu achten. Indem man sich von einer Hölle aus Glas, Beton, Blech, Lärm und Abgasen verabschiedet

Natureisbahn Möhringen

|
Möhringen
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

304
weniger gut: -225
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1475

Natureisbahn auf dem nicht genutzten Sportplatz in der Löhäckerstraße beim ARCES oder auf dem Freibadparkplatz Möhringen im Winter errichten. Außer auf der Waldau gibt es im Winter keine Möglichkeit zum Eislaufen. Natureisbahn kann natürlich nur bei Minsugraden genutzt werden. Vorschlag kann auch an andere geeigneter Stelle umgesetzt werden.

Anwohnerparkplätze Gammertinger Str.

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

158
weniger gut: -163
gut: 158
Meine Stimme: keine
Platz: 
1885

Der vordere Teil der Gammertinger Straße sind Anwohnerparkplätze. Ab ca. der Mitte wird dies wieder aufgehoben. Ich hätte gerne, dass die gesamte Gammertinger Str. Anwohnerparkplätze sein sollten.

Der Grund hierfür sind die teilweise Langzeitparker die dort parken um dann mit der U3 und der U6 zum Flughafen fahren und die Parkplätze für die Anwohner für mehrere Tage/Wochen blockieren. Genauso wie die Gäste des nahegelegenen Hotels, die ebenfalls länger die Parkmöglichkeiten der Anwohner einschränken. Ebenso die Besucher des SI-Zentrums.
Wenn es darum gehen sollte, wer das kontrolliert, würde ich mich freiwillig hierfür melden.

Machbarkeitsstudie / Standortsuche: Ballsporthalle Stuttgart-Ost

|
Stuttgart-Ost
|
  • Sport, Bäder
  • Sporthallen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

425
weniger gut: -104
gut: 425
Meine Stimme: keine
Platz: 
874

In Stuttgart-Ost gibt es derzeit einen Mangel an Ballsporthallen und verfügbaren Hallenzeiten. Dies ist besonders bedauerlich, da Stuttgart als "Landeshauptstadt des Sports" bekannt ist. Der Wegfall der Sporthalle ENBW (Stöckach) wurde bisher nicht kompensiert, was die Situation weiter verschärft.

Eine Sportstätte (insbesondere für Ballsportarten wie Handball, Volleyball und Basketball) mit Tribünen, die es dem Publikum ermöglichen würde, die Spiele in angemessener Weise zu verfolgen, fehlt ebenfalls. Um diesen Missstand zu beheben, ist es notwendig, eine Machbarkeitsstudie inkl. Standortsuche für eine neue Ballsporthalle durchzuführen. Diese Halle sollte über ausreichende Parkplätze, Möglichkeiten für Publikumsverkehr und Bewirtungsmöglichkeiten (während Turnier und Ligarunden) verfügen so dass auch Turniere und Ligarunden ausgetragen werden können.

Eine solche Studie würde die Grundlage dafür schaffen, die Infrastruktur für Ballsportarten in Stuttgart-Ost zu verbessern und den Bedürfnissen der Sportler und Zuschauer gerecht zu werden. Die Studie könnte u.a bekannte Standorte untersuchen wie:
- auf der Waldebene Ost (TBG, FSV oder Ozvatan -Gelände)
- ⁠Albert-Gemmrig Halle (Erweiterung oder Neubau)
- ⁠ENBW Aral Stöckach
- ⁠ehem. Kohle-Kraftwerk / Kohlehalde
- ⁠Areal ehem. Busdepot Schönbuchstrasse
- ⁠ehem. Waldheim der AWO Raichberg
⁠sowie neue Standortmöglichkeiten auffinden.

Überdachter Fußballplatz für 1. FC Lauchhau Lauchäcker 04

|
Vaihingen
|
  • Sport, Bäder
  • Sportplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

106
weniger gut: -251
gut: 106
Meine Stimme: keine
Platz: 
1910

Einen zusätzlichen überdachten Fußballplatz im Sportforum West für 1. FC Lauchhau Lauchäcker 04 um ganzjährig den Trainingsbetrieb für alle Mannschaften - Männer, Frauen, Knaben und Mädchen sicherzustellen. Sportplatz soll auch Nachmittags für alle generationsübergreifend zum Kicken geöffnet sein.

Überdachte Fahrradstellplätze Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Radverkehr
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

461
weniger gut: -170
gut: 461
Meine Stimme: keine
Platz: 
709

Viele Pendler nutzen das Fahrrad, um zur Stadtbahnhaltestelle Wilhelm-Geiger-Platz zu kommen. Da das Rad dort einige Stunden ungeschützt steht und den Wetterverhältnissen ausgesetzt ist, wäre eine Überdachung der bereits aufgestellten Fahrradständer sehr sinnvoll. So bliebe das Rad trocken und es entstünde kein Rost.

Teehaus im Chinesischen Garten eröffnen nach Vorbild Teehaus Berlin Gärten der Welt

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

611
weniger gut: -71
gut: 611
Meine Stimme: keine
Platz: 
296

im ungenutzten Teehaus im Chinesischen Garten ein Teehaus nach Vorbild des Teehauses in den Gärten der Welt in Berlin eröffnen...und nebenbei den Garten wieder auf Vordermann bringen