Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Autofreier Sonntag stuttgartweit

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

523
weniger gut: -408
gut: 523
Meine Stimme: keine
Platz: 
504

Wie bereits in den Vorschlägen Nr. 70220 und 71890 beim letzten Bürgerhaushalt gefordert, schlage ich vor stuttgartweit an vereinzelten (gerne auch an regelmäßigen) Sonntagen den Kraftfahrzeugverkehr in Stuttgart mit Ausnahme von Rettungskräften, Taxen und des ÖPNV zu untersagen. Neben der niedrigeren Umweltbelastung und weniger Lärm an solchen Tagen können die Straßen dann mit anderen Verkehrsmitteln ungestört und sicherer genutzt werden.

SSB-Kurzstreckenticket gültig für den ganzen Stadtbezirk

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Tarife, Tickets
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

659
weniger gut: -163
gut: 659
Meine Stimme: keine
Platz: 
205

Das Kurzstreckenticket gilt nur für 3 Haltestellen im Stadtbezirk.Um den Anreiz zum Umstieg auf den ÖPNV zu steigern soll das Kurzstreckenticket für den gesamten Stadtbezirk gültig sein und somit die Fahrten zu :Einkaufen,Arzt,Schule,Kultur... etc. kostengünstiger zu machen.

Toilette am Bf Möhringen

|
Möhringen
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • öffentliche Toiletten
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

615
weniger gut: -53
gut: 615
Meine Stimme: keine
Platz: 
280

Am Bahnhof Möhringen gibt es immer noch keine Toiletten.

Verbesserung der Umsteigemöglichkeiten an der Garbe/U3

|
Plieningen
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

297
weniger gut: -88
gut: 297
Meine Stimme: keine
Platz: 
1509

Die Umsteigemöglichkeiten an der Endstation der U3 auf die Buslinien 65,70,73,74,76 werden an der elektr.Anzeigetafel mitgeteilt. Um die Umsteigewege zu reduzieren ist zu prüfen,ob nicht nur die Linie 65, sondern auch weitere Linien den Fahrtverlauf über die HST Plieningen nehmen können. Hierbei sollte die Linie 70 vorrangig untersucht werden.

Lukas-Platz sanieren

|
Stuttgart-Ost
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

325
weniger gut: -86
gut: 325
Meine Stimme: keine
Platz: 
1371

bestehende Bänke am Lukasplatz sanieren, mit Lehne ausstatten und bestehende Bepflanzung (Kirschlorbeerhecke) durch ökologisch wertvollere und schönere Pflanzen ersetzen

Eduard-Pfeiffer-Platz (Teckplatz) belassen wie er ist

|
Stuttgart-Ost
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

141
weniger gut: -277
gut: 141
Meine Stimme: keine
Platz: 
1895

Die geplante Umbau-Maßnahme für den Eduard-Pfeiffer-Platz (Teckplatz) nicht ausführen.
Keine Bäume pflanzen, das Kopfsteinpflaster belassen und keine weiteren Bänke aufstellen.

Überdachten Fahrrad-Unterstand am Bahnhof wieder bauen

|
Bad Cannstatt
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

608
weniger gut: -130
gut: 608
Meine Stimme: keine
Platz: 
307

Im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes zur Fussball-WM wurde der einzige Fahrradunterstand mit Dach einfach abgerissen und nicht wieder ersetzt. Man kann nun keine Räder mehr sicher und trocken am Cannstatter Bahnhof abstellen. Dies sollte wieder ermöglicht werden, um klimagerechte Nutzung der ÖPNV weiter zu ermöglichen.

Durchführung eines Preiswettbewerbs auf dem Waldfriedhof Degerloch

|
Degerloch
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

118
weniger gut: -224
gut: 118
Meine Stimme: keine
Platz: 
1907

Durchführung eines künstlerischen Preiswettbewerbs auf dem Fliegeropferfeld im Waldfriedhof in Suttgart-Degerloch. Veranstalter: Stadt Stutgart mit Kulturamt, Friedhofsamt und Verwaltung des Waldfriedhofs.
Im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es an der Zeit, im Rahmen der Erinnerungskultur das Fliegeropferfeld durch eine Figur würdiger zu gestalten. Neben den Soldatengräbern erscheint bisher das Fliegeropferfeld eher schlicht und schmucklos.
Gebiet: Bildhauer/Künslter der Region Stuttgart
Kosten: ca. 60.000-80.000 Euro für Preise, Kostenersatz für die Teilnehmer und das Preisgericht
Zeit: 2025/26/27

Skaterpark in Stuttgart Wangen beim Jugendhaus

|
Wangen
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

407
weniger gut: -110
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
960

Es gibt in Stuttgart Wangen das sogenannte Plätzle am Jugendhaus B10. Das ist eine alte, rauhe Asphaltfläche mit 2 Stahl -Fußballtoren. Die Fläche sollte einen neuen, glatten Belag erhalten und wenigstens ein paar Rampen für Skater und Roller und BMX. Auch zwei kleinere Tore, um Skatehockey spielen zu können wäre nett.

Toiletten und Trinkbrunnen für Sportanlagen Botnang

|
Botnang
|
  • Sport, Bäder
  • Sportplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

536
weniger gut: -73
gut: 536
Meine Stimme: keine
Platz: 
469

Seit über zehn Jahren besteht der Skatepark in Botnang. Im Juni 2024 wurde die Anlage in der Beethovenstraße durch einen Dirtpark für Mountainbiker ergänzt. Beide Locations erfreuen sich vor allem in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit. Abends und an Wochenenden sind 50 Nutzer und mehr dort keine Seltenheit. Da es keine Toiletten vor Ort gibt, wurde die Notdurft bisweilen im angrenzenden Wald verrichtet. Zwar wurden über das Projekt „Zukunftsmacher:in“ zwei Dixi-Toiletten als temporäre Zwischenlösung bereitgestellt, jedoch fehlt der Zugang zu Trinkwasser auf dem schattenlosen Platz nach wie vor. Die Sportanlage sollte dauerhaft mit einer einfach Toilettenanlage mit Trinkwasseranschluss ausgestattet werden.