Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Nordbahnhofstraße stadteinwärts zu Fahrradstraße umbauen

|
Stuttgart-Nord
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

380
weniger gut: -233
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
1097

Als Teil der Hauptradroute 5 ist die Nordbahnhofstraße eine wichtige Verbindung für Radfahrer.
Obwohl die Straße relativ breit ist und eigentlich wenig Durchgangsverkehr herrscht, wird man als Radfahrer dennoch häufig dicht überholt oder stadtauswärts zwischen parkende Autos gedrängt.

Die Straßenbreite Stadtauswärts sollte ausreichend sein, um dort zweispurig für Autos zu reservieren. Stadteinwärts wäre so eine breite Fahrradstraße (ggfs. mit Anliegerregelung) realisierbar.

Verkehrsberuhigung, Verkehrssicherheit Abenteuerspielplatz Geiger, Memberg

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

269
weniger gut: -121
gut: 269
Meine Stimme: keine
Platz: 
1630

In der Beskidenstraße 18, 70374 Stuttgart, vor dem Eingang des Spielplatzes, sollte eine Verengung der Fahrbahn, Tempo 10 und eine ordentliche Beleuchtung installiert werden. Dort gehen viele Kinder am Nachmittag hin, wenn es dort früh dunkel wird, ist der Heimweg gefährlich. Dort begegnen sich Autos, welche auf den Bürgersteig ausweichen. Viele Fußgänger, Fahrradfahrer und e-Roller fahren dort.

Vogelsangstraße in Stuttgart-West autofrei und begrünen

|
Stuttgart-West
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

465
weniger gut: -271
gut: 465
Meine Stimme: keine
Platz: 
691

Die untere Vogelsangstraße ab Bismarkplatz als grüne Fußgängerzone gestalten mit Bäumen und Sitzgelegenheiten, sodass man vom Bismarkplatz bis zum Feuersee flanieren könnte.
Geschäfte sind dort wenige angesiedelt, so dass diese gut zu Fuß oder durch die Nebenstraßen erreichbar wären.
Ein Beispiel ist die Breitscheidstraße . Da wurde auch bepflanzt und die Wohngegend/ Qualität deutlich aufgewertet.

Jörg-Ratgeb-Schule: Bolzplatz mit Kunstrasen ausstatten

|
Mühlhausen
|
  • Sport, Bäder
  • Sonstige Sportanlagen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

256
weniger gut: -131
gut: 256
Meine Stimme: keine
Platz: 
1685

Sport fördert Gesundheit und Teilhabe. Gerade Kinder & Jugendliche hatten in den Neunzigern und 2000er-Jahre ihre Kindheit gerne auf Bolzplätzen verbracht. Der Trend ging in den 2020er-Jahren nicht nur wegen steigendem Smartphonekonsum zurück, sondern weil die Spiel-Infrastruktur von Jahr zu Jahr immer unattraktiver wurde. Weil im Neugereut wieder mehr Platz geschaffen werden soll für die Jugend, wäre die Aufwertung des steinigen Bolzplatz an der Sporthalle Neugereut mit einem Kunstrasen schnell und bei diesen ebenen Konditionen sehr günstig umsetzbar. Riesenvorteil: Zu Fuß geht's schnell dahin und liegt doch nicht in einer unmittelbaren Wohnzone.

Ortsbus: Gleich zu Beginn barrierefrei!

|
Münster
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

339
weniger gut: -64
gut: 339
Meine Stimme: keine
Platz: 
1304

Es war genau richtig, dass der Gemeinderat im April 2024 zustimmte, einen Ortsbus in Münster zu bezuschussen. Die im Stadtschnitt überdurchschnittlich jahrgangsalte Bevölkerung soll auch in Zukunft unabhängig ihrer Mobilitätsbeschaffenheit an allen Aktivitäten in ihrem Umfeld teilhaben zu können. Aus diesem Grund schreibt die UN-Behindertenrechtskonvention auch vor, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Mobilität für alle zu ermöglichen. Mobilitätstechnisch im Alter alles in Münster erreichen zu können, egal ob Sporthallenbesuch, Spaziergang, Ärztin, Einkauf, Friseur, Kirche, Familie oder Besenwirtschaft, ist durch die Höhenunterschiede nicht einfach.

Ein Ortsbus kann diese Lücke in S-Münster schließen, wenn er flexibel nutzbar und insbesondere barrierefrei ist. Nur wenn die Fahrzeuge barrierefrei sind, bringt er der Zielgruppe etwas, für die er benötigt wird. Dass Ortsbus-Fahrzeugflotten seit 1. Januar 2022 barrierefrei sein müssen, schreibt § 8 Absatz 3 PBefG nämlich vor!

#InklusionistkeineOptionsondernMenschenrecht

Pflastersteine im alten Stadtkern von Degerloch wiederherstellen

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Straßenbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

304
weniger gut: -162
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1471

Es gab rund um dem Marktplatz im Degerloch bei allen Straßen, die dort hin führen einen Bereich ringsherum, der angekündigt hat, "Hier beginnt das historische Degerloch"
Diese kurzen Kopfsteinbereiche werden nicht mehr instandgesetzt, sondern nur noch asphaltiert, das sieht immer schrecklicher aus, darum wäre es toll, dass diese Bereiche wieder hergestellt werden, damit die Degerlocher Innenstadt wieder ansehbarer wird.

Verkehrsberuhigung Schulweg Heerstrasse Tempo 30

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

426
weniger gut: -168
gut: 426
Meine Stimme: keine
Platz: 
869

Die Heerstrasse ist ein Schulweg für viele Kinder der Österfeld und anderer Schulen. Das kurze Stück Katzenbachstrasse bis Hauptstrasse ist im Gegensatz zum Rest noch immer Tempo 50 statt Tempo 30. Dies sollte aus Sicherheitsgründen geändert werden.

U5 Taktung erhöhen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

444
weniger gut: -79
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
782

Eine Erhöhung der Frequenz der U5-Metro-Linie während der Stoßzeiten das Pendeln für viele Menschen, einschließlich mir selbst, erheblich verbessern würde. Es würde die Überfüllung in den Zügen reduzieren und die Wartezeiten verkürzen, wodurch das Pendeln komfortabler und effizienter wird.

Mein Vorschlag wäre: Morgens: 07:30-08:30; Abends: 15:30-17:00 mit 10 Minuten Takt.

Liegemöglichkeiten / mehr Bank-Tisch-Kombinationen

|
Zuffenhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Sitzbänke
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

304
weniger gut: -128
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1469

Mehr Liegemöglichkeiten / mehr Bank-Tisch-Kombinationen für den Tapachspielplatz in Rot. Der Spielplatz ist sehr stark frequentiert, so dass die vorhandenen Sitzmöglichkeiten nicht ausreichen.