Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Park-Wild-West durch Einführung von digitalen Tickets beenden

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

372
weniger gut: -167
gut: 372
Meine Stimme: keine
Platz: 
1132

Speziell Sonntags herrscht im Stadtgebiet ein regelrechtes „Park-Wild-West“ ohne jegliche Kontrollen, das sowohl Anwohner als auch Besucher der Gegend belastet. Viele Autofahrer parken illegal, da Verstöße sonntags kaum/nie geahndet werden.

Währenddessen bleiben die nahegelegenen Parkhäuser, die eine geordnete Alternative bieten könnten, sonntags weitgehend leer. Dies führt zu einem chaotischen Stadt- und Verkehrsbild, das sowohl die Sicherheit als auch die Zugänglichkeit der Straßen beeinträchtigt.

Die fehlende Präsenz und Überlastung der zuständigen Behörde verschärft das Problem zusätzlich. Ohne konsequente Kontrollen und Sanktionen bleibt das illegale Parken für viele eine einfache und risikofreie Option. Dies führt zu einer wachsenden Frustration bei denjenigen, die sich an die Regeln halten, und verstärkt den Eindruck von Willkür im Umgang mit Verkehrsverstößen.

Die Stadt Stuttgart sollte sich ein Beispiel an niederländischen Lösungen nehmen, die durch die Einführung von digitalen Parktickets (via Kennzeichen) nicht nur den Parkvorgang vereinfachen (z.B. kein Bargeld für den Parkscheinautomat, Parkscheinverlängerung via Smartphone), sondern auch eine effektive und effizientere Kontrolle der Falschparker (via Kamerafahrzeug) zulassen. So lassen sich mit einer Fahrt durch die Stadt hunderte Parkverstöße kontrollieren, ein vielfaches der Mitarbeiter, die zu Fuß unterwegs sind.

Anwohnerparken in Hofen

|
Mühlhausen
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

224
weniger gut: -184
gut: 224
Meine Stimme: keine
Platz: 
1786

Aufgrund Nichtbenutzen von privaten Stellplätzen, Verwendung von Garagen als Lagerfläche, sowie häufiger Veranstaltungen und Freizeitparker beim Besuch des Max Eyth See´s sind für die Anwohner nahezu keine Parkmöglichkeiten mehr vorhanden. Dies könnte durch Einführung eines Anwohnerparkausweises gemindert werden. Diese Einschränkung könnte ab 18 Uhr und am Wochenende leicht umgesetzt werden. Ab 18 Uhr deshalb, um das ansäßige Gewerbe nicht zu behindern und trotzdem den kaum vorhandenen Parkraum für die Anwohner nutzbar machen.

Verkehrsberuhigte Zone für Furtäcker

|
Sillenbuch
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

234
weniger gut: -180
gut: 234
Meine Stimme: keine
Platz: 
1764

Die Straße Furtäcker in Riedenberg hat keinen Bürgersteig und ist sehr eng.
Da diese Straße zur Jugenfarm und den Feldern führt, sind hier viele Kinder und Hunde unterwegs.

30km/h sind deutlich zu schnell!
Hier sollte eine Verkehrsberuhigte Zone eingerichtet werden.

Fußgängerüberwege und Zebrastreifen besser beleuchten

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

526
weniger gut: -92
gut: 526
Meine Stimme: keine
Platz: 
493

Ich wohne im Fasanenhof und muss morgens oft bei Dunkelheit auf die Bahn laufen. Hier muss ich mehrere Zebrastreifen überqueren. Es vergeht kaum ein Tag, dass Autos ungebremst durchfahren und mich überfahren würden, wenn ich einfach los laufen würde. Durch 2 Autofahrer die angehalten haben nach dem ich ihnen deutlich meinen Unmut gezeigt habe wurde mir mitgeteilt, dass sie mich angeblich nicht gesehen haben. Daher bitte ich um Überprüfung der Zebrastreifen ob eine bessere Beleuchtung oder andere Maßnahmen helfen können und diese Situation zu verbessern.

Josef-Hirn-Platz in den Griff bekommen

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Sicherheit, Ordnung
  • Kontrollen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

429
weniger gut: -97
gut: 429
Meine Stimme: keine
Platz: 
843

Der Josef-Hirn-Platz ist aufgrund mangelnder Koontrollen nach 23 Uhr ein Brennpunkt von Lautstärke und Kriminalität.

Die Außenbestuhlung der umliegenden Lokale, oft begleitet von Musikbeschallung und Bewirtschaftung bis in die frühen Morgenstunden, sorgt regelmäßig für erhebliche Lärmbelästigung, die weit über die Grenzen der normalen Nachtruhe hinausgeht. Die ansässigen Gastronomien halten sich nicht an geltende Nachtruhen und versorgen die Besucher auch weit in die Moregnstunden mit Getränken, Shishas und lautstarker Musik. Für Anwohner stellt dies eine anhaltende Belastung dar, da der Platz nicht nur als Ausgehviertel dient, sondern auch durch die fortwährende Unruhe den sozialen Frieden stört.

Darüber hinaus hat sich der Platz als Hotspot für Kriminalität etabliert. Als überregionaler Treffpunkt für kriminelle Aktivitäten kommt es immer wieder zu Schießereien, Schlägereien und größeren Polizeieinsätzen, einschließlich Razzien. Besonders besorgniserregend ist die Häufigkeit dieser Vorfälle, die nahezu wöchentlich Polizeipräsenz erforderlich macht. Blutspuren in der Umgebung des Josef-Hirn-Platzes und an der nahegelegenen U-Bahn-Haltestelle Rathaus zeugen von den regelmäßigen gewqalttätigen Auseinandersetzungen. Für die Bewohner und Besucher des Viertels bedeutet dies eine erhebliche Einschränkung des Sicherheitsgefühls und der Lebensqualität.

Radwege in Naherholungsgebieten von Fußwegen trennen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

557
weniger gut: -157
gut: 557
Meine Stimme: keine
Platz: 
414

Bitte trennt in Naherholungsgebieten, wie zum Beispiel a den Bärenseen, die Radwege von den Spazierwegen. Wenn das nicht möglich ist, dann bitte eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich fühle mich als Fußgänger oftmals von rasenden Radler:n bedrängt und gefährdet. Bitte bedenkt, ein Radler ist bei einem Sturz zumindest mit Helm geschützt, ein Fußgänger oder Kind nicht.

Verkehrsberuhigung für Autos (Wagrainstr / Radweg Ruderclub)

|
Mühlhausen
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

298
weniger gut: -207
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1504

Verkehrsberuhigung z.B. mittels einem markierten Fußgängerüberweg , Fahrbahnverengung oder Fußgängerampel in Höhe der Wagrainstr. 159 zum Neckar.
Hier kommt es häufig zu gefährlichen Situationen zwischen Auto und Fahrrad/Fußgänger . Es gibt keine verkehrsberuhigten Zone auf der Wagrainstr /Hofener Straße genau am stark frequentierten Übergang.
Alternativ wäre auch ein stationärer Blitzer und/oder Tempo 40 möglich.

Autofreie Fussgängerzone Vaihingen Markt

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Fußgänger
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

524
weniger gut: -178
gut: 524
Meine Stimme: keine
Platz: 
497

Der Autoverkehr in der Fussgängerzone und auf dem Vaihingen Markt und in der Fussgängerzone war schon öfters ein Thema. Eine wirkliche Besserung ist nicht erkennbar.

Vorschlag:
Zufahrt zum Markt und zur Fussgängerzone mit versenkbaren Pollern ausstatten. Zufahrt nur noch für Anlieger und Lieferverkehr. Fahrzeugbezogene Codekarten oder Transponder für Anwohner, Einmalcodes für Zulieferer.

Nebeneffekt: Veranstaltungen rund um den Vaihinger Markt sind vor Amokfahrten besser geschützt.

Stuttgart-Lehen: Hundekot auf Gehwegen

|
Stuttgart-Süd
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Hundekot
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

462
weniger gut: -136
gut: 462
Meine Stimme: keine
Platz: 
703

Wer Hundekot auf Gehwegen nicht wegräumen bestrafen/Hund entziehen. Effizientes Kontrollsystem diesbezüglich schaffen und die verantwortlichen Hundebesitzer in Verantwortung nehmen.