Vorschläge lesen

Lesen Sie die Vorschläge. Die neuesten Vorschläge stehen oben.
Filtern Sie nach:

Spielstraße Pfarrhausstr. Ecke Ernst-Kachel-Str. für Fußgänger sicherer machen

|
Vaihingen
|
  • Verkehr
  • Fußgänger
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

284
weniger gut: -112
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1573

An der Ecke Pfarrhausstrasse, Ernst-Kachel-Str. befindet sich eine Spielstrasse. Diese ist beschildert und der Fahrbahnbelag mit Steinpflaster von normalen Strassen abgehoben. Dort gilt Schrittgeschwindigkeit (Dto. in der abgrenzenden Fussgängerzone).
Leider wird das von Fahrradfahrern und Autofahrern ignoriert. Vor allem sind Fahrradfahrer zu beobachten die den Schwung aus der Pfarrhausstrasse mitnehmen und mit unverminderter Geschwindigkeit die Spielstrasse durchqueren und in die Fussgängerzone einfahren.

Vorschlag:
Spielstrasse noch deutlicher kennzeichnen. Evtl. ähnlich wie in den Fahrradstrassen.
Randsteine mit der die Spielstrasse von der Strasse abgegrenzt wird deutlich anheben, so dass diese nur langsam überfahren werden können.
Begleitend regelmässige Geschwindigkeitskontrollen.

"Londoner" Weihnachtsbeleuchtung in Straßen

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

318
weniger gut: -269
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1409

Die Tübingerstraße, Königstr., Theodor-Heuss sowie kleine Gassen unterschiedlichst und im Vergleich zu jetzt mehr zur Weihnachtszeit beleuchten. Gerne mit Ökostrom. Vielfältig, bunt, üppig, künstlerisch, stimmungsschaffend.

Radweg vom Botnanger Sattel über Botnang Mitte bis Feuerbach Mitte

|
Botnang
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

484
weniger gut: -173
gut: 484
Meine Stimme: keine
Platz: 
618

Vom Botnanger Sattel gibt es keinen sicheren, breiten Fahrradweg bis in die Mitte Botnang und von dort weitergeleitet über das Feuerbacher Tal bis ins Zentrum Feuerbachs. Diese oder ähnliche Anträge für den Bürgerhaushalt wurden schon oftmals gestellt, aber bis heute, 2025, nicht realisiert!
Zwischen Botnang und Feuerbach pendeln Schüler, Auszubildende und die arbeitende Bevölkerung. Einige von diesen Zielgruppen würden auf das Fahrrad umsteigen, wenn der Weg entsprechend vorhanden wäre.

Stuttgart als neues Kopenhagen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

569
weniger gut: -244
gut: 569
Meine Stimme: keine
Platz: 
394

Die Stadt umbauen zur lebenswerten, grünen Wohlfühlstadt insbesondere durch großzügigen Radverkehr mit funktionierendem DURCHGÄNGIGEM Radnetz, begrünten Fassaden, mehr Entsiegelung und nach und nach Verdrängung des Autos durch den Ausbau von alternativer Fortbewegung.

Falschparken am Sonntag stärker ahnden

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Verkehrskontrolle
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

431
weniger gut: -237
gut: 431
Meine Stimme: keine
Platz: 
836

Das Budget das Ordnungsamts so erhöhen, dass es ausreichend Mitarbeiter geben kann um auch Sonntags zu arbeiten. Es ist erschreckend wie aufgrund mangelnder Kontrolle bspws. an der Liebfrauenkirche am Sonntag geparkt wird. Doppelte Reihe, vor abgesenkten Bordsteinen, auf Gehwegen etc... Insbesondere das Zuparken von abgesenkten Bordsteinen sollte mit geeigneten und angemessenen Mitteln behandelt werden. Mit einem Kinderwagen oder Rollator ist das Überqueren damit deutlich erschwert. Und die Kinder auf den Fahrrädern tun sich besonders schwer.

Sichere Überquerungsmöglichkeit über die neue Weinsteige in Höhe der karl-schubert-schule

|
Degerloch
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

353
weniger gut: -104
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1233

Um die bestehenden sicheren überquerungsmöglichkeiten zu nutzen, müssten Fußgänger einen Umweg in Kauf nehmen, für den die allermeisten Autofahrer bereits das Auto hernehmen würden

Es sollte eine Sichere Überquerungsmöglichkeit über die neue Weinsteige in Höhe der karl-schubert-schule geschaffen werden. Offensichtlich besteht einem Bedarf an einer Überquerungsmöglichkeit . Vermutlich Schüler haben sich bereits Trittsteine auf den Grünstreifen zwischen der Fahrbahn und der kleinen Straße vor der Schule gelegt. Bei Schneelage kann man auch regelmäßig anhand von Fußspuren erkennen, dass die Brücke der Zahnradbahn häufig von Fußgängern benutzt wird.

Es ist zu prüfen ob es möglich ist, die Brücke der Zahnradbahn um einen seitlichen Fußgängersteg zu verbreitern oder, ähnlich der Neckarbrücke von Stuttgart 21 beim Bad Cannstatter Bahnhof, einen Fußgängersteg unten an die Brücke zu hängen. Notfalls ist eine Lichtsignalanlage einzurichten.

Gasnetz in Stuttgart - keine Stilllegung ab 2035!

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

428
weniger gut: -253
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
857

Noch vor kurzem wurde der Einbau neuer Gasheizungen finanziell gefördert. Jetzt soll nicht nur Deutschland ab 2045 CO2-neutral werden: Nein, Stuttgart stellt bereits 10 Jahre früher der Hälfte der heutigen Haushalte der Stadt die Heizung ab, indem das Gasnetz im gesamten Stadtgebiet 2035 einfach stillgelegt wird! Keine Heizung, kein Gasherd wird mehr funktionieren. Und das, obwohl doch Biomethan oder (grüner) Wasserstoff bis 2045 in ausreichender Menge verfügbar sein sollen und die neueren Heizungen "H2-ready" sind! Es sei eindringlich darauf hingewiesen, daß es sich bei einem Leitungsnetz wie dem Gasnetz um einen für uns alle genauso lebenswichtigen Teil der kritischen Infrastruktur handelt wie dem Wasser- oder dem Straßennetz (und wer würde die wohl stilllegen?), und es sei beispielhaft daran erinnert, wieviele Bahnstrecken in den letzten Jahrzehnten stillgelegt wurden, die jetzt teuer "wiederbelebt" werden müssen. Die Stilllegung des Stuttgarter Gasnetzes betrifft nicht nur die privaten Haushalte - es werden auch eine Vielzahl Handwerks- und Industriebetriebe aller Art und im ganz besonderen die Gastronomie davon betroffen sein. Was bliebe denn als Alternative? In einigen wenigen Stadtgebieten Fernwärme mit der Gefahr immer höherer Preise durch den Monopolisten, und für alle anderen nur der Einbau teurer Wärmepumpen und damit Strom, der nicht in ausreichender "Menge" zur Verfügung stehen und auch 2035ff. größtenteils immer noch nicht "grün" sein, sondern wo produziert werden wird? Richtig: In GASKRAFTWERKEN, betrieben mit dem Erdgas, das so oder so vertragsgebunden noch Jahrzehnte lang nach Deutschland geliefert wird! Also, auch i.S.d. Bestandsschutzes: Anpassung der Wärmeplanung der Stadt - weiterhin Betrieb und Erhalt des für alle lebenswichtigen Gasnetzes bis mindestens 2045 und ggfs. darüber hinaus! PS: Umwelt, Kosten/Nutzen und Nachhaltigkeit: Gasheizungen haben alles in allem keine schlechtere Umweltbilanz als Wärmepumpen, und sie halten wesentlich länger!

Flächen für Jugendliche

|
Bad Cannstatt
|
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Jugendarbeit
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

681
weniger gut: -100
gut: 681
Meine Stimme: keine
Platz: 
172

Flächen für junge Menschen sind nach wie vor in unserem Stadtbild spärlich gesäht. Viele junge Menschen haben nicht die Möglichkeit Ihre Freundinnen und Freunde zu sich nach Hause einzuladen. Außerdem haben sie nach wie vor nicht die finanziellen Möglichkeiten sich jedes Mal in einer Bar/ einem Café etc. zu treffen. Viele haben keine andere Möglichkeit als sich in Parks und an sonstigen öffentlichen Orten zu treffen, doch stöst dies bei vielen MitbürgerInnen auf unverständnis. Selbstverständlich stellt die Stadt Jugendhäuser zur verfügung, doch will man oftmals nur mit seinen Leuten die Zeit verbringen, ohne dass außenstehende (Soz.ArbeiterInnen) ein Auge darauf werfen. Doch sobald man als junge Person an öffentlichen Orten seine Zeit verbringt und nicht nur ruhig nebeneinander sitzt (Musikboxen, größere Gruppen, etc.) stößt dies auf Unverständnis durch die Bevölkerung und durch die Polizei. Diesem Unverständnis könnte man als Stadt entgegenwirken, indem man jungen Menschen mehr Möglichkeiten bietet, ihre Zeit mir Gleichgesinnten zu verbringen, ohne andauern Menschen um sich herum zu haben, die dies bewerten. Diesbezüglich bitte ich Sie nicht nur Raum für die „Erwachsenen“ zu schaffen, sondern für alle Menschen, speziell die jungen Menschen, zu schaffen, egal wie sie Ihre Zeit verbringen wollen

Städtischen Sportplatz oberhalb vom SV Rot erneuern

|
Zuffenhausen
|
  • Sport, Bäder
  • Sportplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

318
weniger gut: -80
gut: 318
Meine Stimme: keine
Platz: 
1405

Der SV Rot bietet viele sportliche Aktivitäten im Stadtbezirk an. Leider steht hier nur ein Kunstrasenplatz zur Verfügung. Mittlerweile müssen sich die einzelnen Mannschaften im Training mit einem Viertelplatz verhelfen. Mädchenmannschaften können aufgrund der fehlenden Kapazitäten nicht gebildet werden. Die Anfrage ist da. Der städtische Rasenplatz oberhalb ist leider zerstört. Hier müsste der Rasen erneuert werden oder sogar ein Kunstrasenplatz umgesetzt werden. Auf jeden Fall besteht ein größerer Platzbedarf.

Zebrastreifen am Roten Stich im oberen Bereich

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

331
weniger gut: -83
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1342

Am Roten Stich in Richtung Robert-Bosch Krankenhaus endet der rechte Gehweg plötzlich ohne Ansage. In diesem Bereich müsste ein Zebrastreifen entstehen. Der Übergang erfolgt direkt nach einer Kurve vom Krankenhaus kommend. Das ist sehr gefährlich.