Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1511 in 2023 | Ampelblitzer Kreuzung Sigmaringer Straße/Hechinger Straße

Ampelblitzer Kreuzung Sigmaringer Straße/Hechinger Straße

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

261
weniger gut: -232
gut: 261
Meine Stimme: keine
Platz: 
1511
in: 
2023

Ampelblitzerinstallation an der Kreuzung Sigmaringer Straße/Hechinger Straße. Kraftfahrzeuge und Fahrräder befahren die Sigmaringer Straße aus östlicher Richtung und überfahren dabei regelmäßig die rotlichtzeigende Lichtsignalanlage. Oft wird dabei während der Orange-Phase noch stark beschleunigt. Aufgrund der schwer einsehbaren Kreuzungssituation führt dies zu einer Verkehrsgefährdung.
Auch halten viele Fahrzeuge nach der Haltelinie, was zu Verkehrsbehinderungen für den entgegenkommenden, abbiegenden Verkehr führt.

1512 in 2023 | Umsetzung Neugestaltung Spielplatz Gingener/Helfensteinstrasse und "Bolzplatz Eybacher Straße" /Jugendhaus B10

Umsetzung Neugestaltung Spielplatz Gingener/Helfensteinstrasse und "Bolzplatz Eybacher Straße" /Jugendhaus B10

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -102
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1512
in: 
2023

Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Neuordnung/Umgestaltung des Spielplatzes Gingener/Helfensteinstrasse und des"Bolzplatz Eybacher Straße"/ Jugendhaus B10 nach den Plänen aus dem Projekt "Wangen macht Welle".

1513 in 2023 | Zentrale Bushaltestelle Büsnau

Zentrale Bushaltestelle Büsnau

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -104
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1513
in: 
2023

Alle Büsnauer ÖPNV-Benutzer kennen das: der Stadtteil ist nur mittels Buslinien mit dem Umland verbunden. Aktuell fahren ganze sieben Linien durch Büsnau (allerdings nicht zu jeder Zeit), vier Linien der SSB und 3 Linien des Regionalverkehrs. Jedoch gibt es die Besonderheit, dass die Haltestellen »Büsnauer Platz« (Ortsmitte) und »Ob dem Steinbach« nur von den SSB-Linien angefahren werden, da sie etwas abseits der Hauptdurchfahrtsstraße liegen und es für die Regionalbusbetreiber offenbar zu unwirtschaftlich ist. Als Zugezogener braucht es eine Weile, um diese Logik zu durchschauen, verbunden mit dem Ärgernis, je nach Ziel und Uhrzeit zu anderen Haltestellen laufen zu müssen.

Es wäre daher überlegenswert, eine neue zentrale Bushaltestelle in Büsnau zu schaffen, die von ALLEN Buslinien verlässlich und ohne Ausnahme angefahren wird. Da nicht davon auszugehen ist, dass die Regionalbusse den Bogen zum Büsnauer Platz fahren werden, könnte die Lösung in einer zentralen Haltestelle »Am Schattwald« bestehen, jedoch nicht in aktueller Form, denn die Wartehäuschen beider Fahrtrichtungen liegen ziehmlich weit entfernt.

In der Nähe befindet sich aber ein kleiner Parkplatz, der u.a. mit Wohnmobilen, kaum bewegten Pkws und Anhängern belegt ist. Der Platz liegt ebenfalls zentral in Büsnau und er liegt direkt an der Durchgangsachse, welche alle Buslinien ohnehin durchfahren. Vlt. könnte dieser Platz sinnvoller als neue Endhaltestelle Büsnau (Linie 81) bzw. Durchgangshaltestelle für alle anderen Linien genutzt werden. Der Büsnauer Platz könnte umgestaltet (s. Vorschlag »Büsnauer Platz attraktivieren«) und die Anwohnerstraßen vom Busverkehr entlastet werden.

1514 in 2023 | Zebrastreifen Ulmerstrasse höhe Rewe, sanitär Bauer und Begegnungsstätte

Zebrastreifen Ulmerstrasse höhe Rewe, sanitär Bauer und Begegnungsstätte

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -118
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1514
in: 
2023

Die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 legt nahe, dass statt Ampeln Zebrastreifen uaf die Ulmerstrasse gemacht werden.

1515 in 2023 | Schleichverkehr Richtung Rüdern stoppen

Schleichverkehr Richtung Rüdern stoppen

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -143
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1515
in: 
2023

Als Spaziergänger oder Radfahrer trifft man in den Weinbergen Rund um den Ailenberg regelmäßig auf Autofahrer, die hier illegal einen kurzen Weg nach Rüdern suchen.

Auch Google Maps schlägt hier Wege vor, auf denen Autos nur in seltenen Ausnahmen etwas zu suchen haben. Durch die schmalen Wege und oft nicht angepasste Geschwindigkeit kommt es zu gefährlichen Situationen.

Mit Pollern oder Schranken könnte man diesen Verkehr wirksam einschränken.

Eine Abstimmung mit Mettingen / Esslingen wäre aufgrund der Gemarkungsgrenzen auf jeden Fall notwendig, aber manche potenzielle Standorte für solche Poller wären noch auf Obertürkheimer Gemarkung.

1516 in 2023 | Angelkarten auch per App anbieten

Angelkarten auch per App anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

260
weniger gut: -172
gut: 260
Meine Stimme: keine
Platz: 
1516
in: 
2023

Der Bürokratische Aufwand, Angelkarten für Gewässer in und um Stuttgart zu erwerben ist nicht mehr Zeit gemäß und versaut ein spontanen Angelspaß.
Das könnte man mit der Verwendung von Apps wie Hejfish ändern.

1517 in 2023 | Kaufhofbrache als Parkplatz nutzen

Kaufhofbrache als Parkplatz nutzen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

259
weniger gut: -591
gut: 259
Meine Stimme: keine
Platz: 
1517
in: 
2023

Nachdem das Kaufhofgelände vor der erneuten Bebauung ( was noch Jahre dauern kann) als Brache bleibt, wäre es sinnvll, dieses Gelände als -kostenpflichtigen - Parkplatz zu nutzen.

1518 in 2023 | Sporthalle, Mühlhausen-Mönchfeld

Sporthalle, Mühlhausen-Mönchfeld

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -129
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1518
in: 
2023

Bau einer großen Sporthalle beim Bürgerzentrum Freiberg-Mönchfeld.
Im Nordosten Stuttgarts fehlen Sporthallen.
In Mönchfeld und angrenzend vor allem Freiberg wurden in den letzten Jahren und ganz aktuell viele Wohnungen gebaut, mit der Folge, dass viele Familien - und damit Schüler - hinzukommen werden. Schon jetzt reichen die vorhandenen Hallen nicht, was durch die vielen neuen Einwohner noch schlimmer werden wird.
Der wenig genutzte Rasensportplatz an der Adalbert-Stifter-Straße könnte als Kunstrasenplatz auf dem Hallendach gebaut werden. Damit ergäbe sich eine vorteilhafte Doppelnutzung.

1519 in 2023 | Oberen Teil der Olgastraße für den Durchgangsverkehr sperren

Oberen Teil der Olgastraße für den Durchgangsverkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -355
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1519
in: 
2023

Den Teil der Olgastraße zwischen Weinsteige und Immenhofestraße kann man sehr gut für Autos sperren.

1520 in 2023 | Ortsbus für Stuttgart Wangen einrichten

Ortsbus für Stuttgart Wangen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

257
weniger gut: -127
gut: 257
Meine Stimme: keine
Platz: 
1520
in: 
2023

Analog des Ortsbusses Linie 66 in Sillenbuch (Kühwasen-Geschwister-Scholl-Gymnasium) oder Linie 64 (Stelle-Frauenkopf) wird eine Kleinbuslinie (mit Einschränkungen für Gruppen) zwischen Jägerhalde (Wendeplatte) und Kirchweinberg/Friedhof eingerichtet. Die Verkehrszeit ist zwischen 06:30 und 23:00 Uhr im 30 Minutentakt. Fahrpreis Kurzstreckenticket, egal wo man ein- oder aussteigt.

Mögliche Haltestellen Nordwest nach Südost:
Jägerhalde (Wendeplatte), Kirschenweg (Bunker), Kornhasen (Schleife zum Eingang), Ulmer Strasse (REWE), Kelter, Bärenplatz, Kirchweinberg/Höhbergstrasse, Friedhof (Buchhauer Staffel) .

Mögliche Haltestellen Südost nach Nordwest:
Friedhof(Buchhauer Staffel), Kirchweinberg/Höhbergstrasse,
Höhbergstrasse/Zinkbrunnenstrasse, Ulmer Straße/ Wolfeggstrasse, Kelter, Ulmer Straße(REWE), Kornhasen(Schleife zum Eingang), Kirschenweg Bunker, Jägerhalde (Wendeplatte). Begründung: Sillenbuch und Wangen haben bezüglich der Bevölkerungsdichte, Fläche und Altersstruktur(Rentner über 65, Quelle Komunis Einwohner nach Altersklassen – 2009) ähnliche Verhältnisse.

Sillenbuch(ohne Riedenberg und Heumaden) : EW 7780 (2014) Fläche: 298 ha
Dichte: 3.167 E/km², Rentner (ab 65 Jahre) >22% Wangen: EW 8904 (2014)
Fläche: 342,6 ha Dichte: 2.599 E/km², Rentner (ab 65 Jahre) >22%

Der Stadtteil Stuttgart-Wangen erstreckt zwischen Stuttgart-Ost und Stuttgart-Hedelfingen auf ca. 2 km(Sillenbuch ca. 2 km, Frauenkopf-Stell ca. 1,9 km). Während der nordwestliche Teil(Gebiet Jägerhalde) in der Nahversorgung (Lebensmittel, Apotheken etc.) gut erschlossen ist, sind die südöstlichen Wohngebiete und der alte Ortskern durch den Umzug eines Supermarktes von der Nahversorgung abgehängt. Die Alterstruktur im Gebiet ist steigend. Dieser Vorschlag ist auch in ähnlich ausgebildeten Stadtbezirken umsetzbar. Wenn es unserem Oberbürgermeister ernst mit "auf ÖPNV umsteigen“ ist, müsste er diesen Vorschlag unterstützen und dies nicht nur in privilegierten Stadtbezirken einführen.