Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1541 in 2023 | Unfallgefahr verringern durch Verkehrszeichen in Hoffeld Ecke Hoffeld-/Sprollstr.

Unfallgefahr verringern durch Verkehrszeichen in Hoffeld Ecke Hoffeld-/Sprollstr.

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -94
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1541
in: 
2023

Durch unklare Straßenführung + parkenden Autos ortseinwärts kommt es an der Verengung auf der Hoffeldstraße nach dem Abzweig zur Sprollstraße vor der Bushaltestelle "Zur Anhöhe" immer wieder zu gefährlichen Situationen und Beinaheunfällen v.a. mit Ortsfremden. Durch entsprechende Verkehrszeichen kann die Unfallgefahr deutlich reduziert werden.

1542 in 2023 | Verkehrssicherheit Mannspergerstraße Ecke Glaunerweg / Kappstraße verbessern

Verkehrssicherheit Mannspergerstraße Ecke Glaunerweg / Kappstraße verbessern

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -102
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1542
in: 
2023

Die Ecke Mannspergerstraße, Kreuzung Glaunerweg / Kappstraße ist extrem unübersichtlich. Es fehlen entweder Spiegel, dass man den Verkehr einsehen kann, wenn man als Fußgänger die Straße überqueren will, oder Fußgängerüberwege (Zebrastreifen), dass man sicher die Straße überqueren kann. Es ist ein Teil des Schul-/Kindergartenweges und kann so nicht weiter bestehen bleiben. Nicht nur, dass dort 30 kmh mehr als regelmäßig überschritten werden, ist der Busverkehr hoch (10 Minuten-Takt beidseitig) ist der Gehweg außerordentlich schmal. Die Straße sicher zu überqueren ist nicht möglich. So kann man die Ecke nicht lassen. Nicht nur, dass man von der Mannspergerstraße kommend, links nicht in die Kappstraße einsehen kann, weil der Busch zu hoch ist, kann man von rechts kommend in den Glaunerweg gehend nicht den Verkehr von rechts und hinten überblicken. Das ist eine Vorfahrtsstraße und es herrscht oft Uneinigkeit der Autofahrer.

1543 in 2023 | Stauvermeidung Ecke Cannstatterstr./Villastr.

Stauvermeidung Ecke Cannstatterstr./Villastr.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -144
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1543
in: 
2023

Von der König-Karl-Brücke kommend, kann man nach der Unterführung direkt links zur Villastraße abbiegen. Jedoch stauen sich die Autos dort immer wieder, weil U-Turns der Linksabbieger vorgenommen werden, die dann aber nicht weiterfahren können, weil die Ampel auf der abgebogenen Spur rot ist. Das blockiert alle, die nicht einen U-Turn vollziehen wollen an der Weiterfahrt in die Villastr., da es nur eine freie Spur gibt. Ich wäre sehr dafür eine optimierte Ampelschaltung und zwar im gesamten Gebiet bis zum Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt vorzunehmen, um hier Staus, die sich bin in die Unterführung hineinziehen zu vermeiden. Alternativ könnte man auch U-Turns an der Ecke Cannstatter Str./Villastr. untersagen und die Rückführung über die Villastr. und Reitzensteinstr. zu leiten. Der Umweg wäre nur gering.

1544 in 2023 | Gehwegbeleuchtung Grubenäcker (Weilimdorf) verdichten

Gehwegbeleuchtung Grubenäcker (Weilimdorf) verdichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -154
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1544
in: 
2023

Die Beleuchtung ist aufgrund des Baumwuchses und der Ausrichtung der Beleuchtung als Straßenbeleuchtung auf dem Bürgersteig sehr gering. Personen und Gegenstände sind sehr schlecht auf dem Weg zu erkennen. Die Beleuchtung sollte auch auf dem Fußweg hergestellt werden.

1545 in 2023 | Shared Space Kreuzung Heidehofstraße, Fraasstraße, Libanonstraße

Shared Space Kreuzung Heidehofstraße, Fraasstraße, Libanonstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -157
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1545
in: 
2023

Der Kreuzungsbereich ist für Fußgänger die z.B. zur U-Bahn Haltestelle Heidehofstraße wollen, gefährlich und für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer am unständlichsten. Priorität wird den Kraftfahrzeugen eingeräumt, die Fußgänger müssen die Absperrung umgehen oder die Straßenseite über den Zebrastreifen nutzen, haben dann aber am Ende der Heidehofstr. keinen bevorrechtigten Übergang. Um insgesamt den Verkehr zu beruhigen (trotz 30er Zone fahren hier die meisten Fahrzeuge schneller) und um mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme zu ermöglichen, könnte der gesamt Kreuzungsbereich schraffiert für alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt freigegeben werden.

1546 in 2023 | Spielstraße Reinhartstr

Spielstraße Reinhartstr

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

245
weniger gut: -153
gut: 245
Meine Stimme: keine
Platz: 
1546
in: 
2023

An der Reinhartstr grenzt ein Kinderspielplatz. Die Reinhartstr und teils die Veitstr sind eigentlich eine Spielstraße. Leider musste ich des öfteren schon feststellen dass sehr viele Autos nicht mit der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit durch die Straße fahren.
Es gibt zwar Schilder aber die scheinen nicht ihre Wirkung zu zeigen. Besser und bestimmt auch effektiver wäre eine Plateaupflasterungen, zumindest im Bereich des Spielplatzes, um den Autofahrer dazu zu zwingen die Geschwindigkeit zu drosseln und zusätzlich noch eine Markierung mit dem Spielstrassen Symbol auf dem Boden.

1547 in 2023 | Geplantes Wohngebiet Schafhaus nicht bauen

Geplantes Wohngebiet Schafhaus nicht bauen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

245
weniger gut: -233
gut: 245
Meine Stimme: keine
Platz: 
1547
in: 
2023

Der Gemeinderat hat entschieden mit den Stimmen der bürgerlichen Parteien und der SPD, dass das Schafhaus bebaut werden soll. Das ist dringend zu verhindern, da es sich hierbei um wertvolle Ackerböden handelt. Außerdem hat Stuttgart bereits mehr als 50 Prozent seiner Fläche versiegelt mit all seinen Folgen !! Wo soll das hinführen?! Stuttgart21 hat genug neue Flächen, um Wohnungsbau für mehr als 10.000 Menschen zu schaffen. Außerdem kann Stuttgart nicht endlos sich erweitern, nicht wie z.B. München, dafür sind wir zu klein von der Fläche her. Die Wohnbauprobleme können nicht in Stuttgart gelöst werden !

1548 in 2023 | Sicherung und Förderung lokaler Treffpunkte in Birkach und Plieningen

Sicherung und Förderung lokaler Treffpunkte in Birkach und Plieningen

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

244
weniger gut: -128
gut: 244
Meine Stimme: keine
Platz: 
1548
in: 
2023

Die Stadt Stuttgart sichert im Zusammenwirken mit Kirchen und bürgerschaftlichen Gruppen Treffpunkte mit Gemeinschaftsräumen durch Erwerb oder finanzielle Beteiligung. Diese werden jeweils mit mindestens 50. 000,- € jährlich für Betrieb, Unterhaltung und Aktivitäten öffentlich gefördert. Eine konkrete Anwendung soll im Haushalt 2024/25 beispielhaft in Birkach und Plieningen, insbesondere für den Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche in Schönberg erfolgen.

1549 in 2023 | Park Aachener Str/Wilhelmastr.

Park Aachener Str/Wilhelmastr.

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

243
weniger gut: -126
gut: 243
Meine Stimme: keine
Platz: 
1549
in: 
2023

Installation von Fitnessgeräten und einer Tischtennis platte wie im Veilschen Garten in der Waiblinger Straße

1550 in 2023 | Verkehrsberuhigung Scharnhauser Straße

Verkehrsberuhigung Scharnhauser Straße

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

243
weniger gut: -226
gut: 243
Meine Stimme: keine
Platz: 
1550
in: 
2023

Aktuelle Situation:
Durch die Scharnhauser Straße fließt ein großer Teil des quartierfremden Verkehrs der Plieningen belastet.
Dieser besteht einerseits aus Pendlern die aus und in Richtung Ostfildern Plieningen durchfahren, aber auch aus Schwerlastverkehr aus und in Richtung Ostfildern.

Leider zeigt die neue Ortsumgehung hier bisher noch keine große Entlastung.

Mein Vorschlag:
Scharnhauser Straße ab Kreisverkehr bis Ortsausgang zur „Anlieger frei“-Straße machen. Die ÖPNV sollten hiervon natürlich ausgenommen werden.

Effekt:
Verkehr wird auf die Umgehungsstraßen umgeleitet, die Verkehrssituation in Plieningen im allgemeinen beruhigt sich und die Lebensqualität der Anwohner wird verbessert.