Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1651 in 2023 | Wolfmahdenstr. in Einbahnstraße umwandeln

Wolfmahdenstr. in Einbahnstraße umwandeln

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

181
weniger gut: -218
gut: 181
Meine Stimme: keine
Platz: 
1651
in: 
2023

Ecke Wolfmahdenstraße und Alpenrosentrasse kommt es regelmäßig zu Unfällen, da rechts vor links ignoriert wird . Dies gilt auch für Fahrräder und hier inbesondere Kinder- da die Straße zum Hegel Gymnasium führt. Wünschenswert wäre die Wolfmahdenstraße als Einbahnstraße auszuweisen, um zukünftige Unfälle zu verhindern.

1652 in 2023 | Rückbau der Straße "Rinkenberg" in Wangen

Rückbau der Straße "Rinkenberg" in Wangen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

179
weniger gut: -139
gut: 179
Meine Stimme: keine
Platz: 
1652
in: 
2023

Vor nunmehr über 15 Jahren wurde von der Verwaltung zugesagt, die überdimensioniert ausgebaute, kurze Straße "Rinkenberg" zurückzubauen und ansprechend zu gestalten. Bisher ist nichts geschehen. Es ist überfällig die Baumaßnahme endlich umzusetzen. Bereits vorgestellte Pläne sind in den Ämterschubladen zu finden. Die Maßnahme muss nach der langen Verschleppung sicher neu kalkuliert werden. Dazu sind sowohl Mittel für die endgültige Planung und vorallem für die Umsetzung der Maßnahme in den Haushalt einzustellen.

1653 in 2023 | Wiederaufbau des Wangener Tores

Wiederaufbau des Wangener Tores

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

179
weniger gut: -195
gut: 179
Meine Stimme: keine
Platz: 
1653
in: 
2023

Vor knapp einem Jahr wurde das um die Mitte der 1980-er Jahre vor dem Jugendhaus von jungen Menschen erbaute, architektonisch interessante Wangener Tor mit der fadenscheinigen Begründung der Baufälligkeit in einer Hauruck-Aktion abgerissen. Seit vielen Jahren war bekannt, dass eine Sanierung des Bauwerks unumgänglich ist. Der Bezirksbeirat thematisierte das Problem immer wieder, stieß aber in der Verwaltung wie so oft, auf taube Ohren. Weder die Stadt Stuttgart selbst noch die gemeinnützige, städtische Jugendhaus GmbH haben Initiativen zum Erhalt des längst zu einem Wangener Wahrzeichen gewordenen Gebäudes ergriffen. Man hat es wissentlich vergammeln lassen. Nach der Empörung über den Abbruch gab es eine kurze Wiederaufbaudebatte. Heute herrscht von offizieller Seite nur noch Schweigen zum Wangener Tor. Mein Vorschlag ist, in den kommenden Doppelhaushalt Mittel für den Neubau des Wangener Tores einzustellen. Das wird mittlerweile eine sechsstellig Summe kosten. Selbst schuld, die Sanierung hätte es für 70.000 € gegeben.

1654 in 2023 | Sportplätze in Burgholzhof mit Kunstrasen ausstatten

Sportplätze in Burgholzhof mit Kunstrasen ausstatten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

178
weniger gut: -211
gut: 178
Meine Stimme: keine
Platz: 
1654
in: 
2023

Die Bolzplätze mit Kunstrasen ausstatten. Die Tore mit normalen Metall-Netzen versehen.

1655 in 2023 | Steinhaldenfeld - Straßen

Steinhaldenfeld - Straßen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

176
weniger gut: -150
gut: 176
Meine Stimme: keine
Platz: 
1655
in: 
2023

In Steinhaldenfeld sind die Straßen Kolpingstraße und Zuckerbergstraße in einem miserablen Zustand.

1656 in 2023 | Haus für Film und Medien (HFM) und Mobility Hub

Haus für Film und Medien (HFM) und Mobility Hub

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

174
weniger gut: -148
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
1656
in: 
2023

Vorhandene städtebauliche Situation: Der bisher vorliegende Bebauungsplan zeigt in seiner Struktur drei klar umrissene Kuben, die in sich schlüssig sind , jedoch im vorhandenen kleinstrukturierten Umfeld wenig Sensibilität zeigen.

Die Esslinger Str. wirkt dadurch beengt zumal die Abstafflung der neuen Häuser in Richtung
Kanalstr. zu gering ist. Dadurch schafft der angebotene Duktus keine überzeugende Integrierung.
in das städtebauliche Umfeld. Die Leonhardplatzbildung wirkt mit dem mit dem Teilprojekt Haus für Film und Medien überfrachtet.

Maßnahmen im Städtebau
- Die Bebauung ist senkrecht kleinteiliger zu strukturieren.
- Die zwei großen Bauwiche nehmen die Querstraßen Rosen- Brenner- und Wagnerstr. auf.
- Die vorhandenen Querstraßen sind in Ihrer Breite in der Neubaubebauung aufzunehmen.
- Der Blick auf Breuninger ist zu gewährleisten.
- Eine überstehende Bebauung kann über den gewonnenen Gehweg ausgeführt werden. Dadurch werden die 3 neuen Baukörper an dieser Stelle vergrößert.
- Der Leonhardplatz ist durch das Teilprojekt (HFM) in Ihrer Dominanz zu dominant.

Es gibt jedoch 2 Ankunftsrichtungen, die das Gebäude zeigen sollte :
- Die externe Ausrichtung in Richtung Wilhelmsplatz.
- Die interne Ausrichtung zum Leonhardplatz.

Baukörper Gestaltung des Teilprojekt Haus für Film und Medien (HFM)
- Die städtebauliche Ausrichtungen der 2 verschiedenen Bezüge:
- wie die weit sichtbare baukörperliche der Ausrichtung zum Wilhemsplatz
- und der direkte Bezug zum Leonhardplatz mit seinem Eingang und Terrasse hätte den Scharm der Vielfältigkeit der Fassade, die 2 Funktionen ablesbar zeigen.

Das Resultat ist, das Fassadenteile entstehen und sich in einem Prisma darstellen, ein Einbauwerk, das sich aus der Gegebenheit entwickelt hat, und somit einzigartig ist.

Der Effekt ist, das die Masse bleibt aber das Prisma den Kubus elegant teilt, Jetzt kann sich auch ein Brunnen mit der Leonhardkirche partnerschaftlich darstellen, und die umliegende neue Bebauung findet bis hin zum Gustav Siegle Haus einen städtebaulichen Bezug.

1657 in 2023 | Verkauf Bankbeteiligung LBBW

Verkauf Bankbeteiligung LBBW

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

174
weniger gut: -301
gut: 174
Meine Stimme: keine
Platz: 
1657
in: 
2023

Stuttgart ist an der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beteiligt. Diese Beteiligung sollte sobald als möglich verkauft werden. Die Einnahmen werden vollständig zur Schuldentilgung verwendet.

1658 in 2023 | Eine direkte Linie von Eszez/Blick zur Innenstadt

Eine direkte Linie von Eszez/Blick zur Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

173
weniger gut: -183
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
1658
in: 
2023

Zur Zeit muss man von den Hst. Eszet/Blick
um in die Stadt zu fahren immer in Cannstatt
oder Untertürkheim umsteigen.
Das kostet immer sehr viel Zeit- da die
Anschlüsse oft nicht passen. Auf die S-Bahn
kann man sich nicht verlassen.

1659 in 2023 | Einfahrt zur Kelley-Barack wieder zweispurig / Verlängerung Abbiegestreifen von Steckfeld

Einfahrt zur Kelley-Barack wieder zweispurig / Verlängerung Abbiegestreifen von Steckfeld

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

170
weniger gut: -185
gut: 170
Meine Stimme: keine
Platz: 
1659
in: 
2023

Seit dem Umbau der Einfahrt der Kelley-Barack, fällt etwa 200 Meter damit beide Seiten wieder zwei Spurig ist. Ebenfalls ist seitdem die Abbiegespur von Steckfeld sehr kurz was zu Rückstau in die beiden Richtungen führt. Leider leidet am meistens Radfahrenden (Abgas), und Busfahrenden (73er), da ebenfalls im Stau stehend. Verkehrserzierische Wirkung wird bezweifelt, da die Autos-Berufspendler eher Angehörige der Kaserne sind.

1660 in 2023 | Ausweisung eines neuen Baugebiets zwischen Vaihingen und Büsnau

Ausweisung eines neuen Baugebiets zwischen Vaihingen und Büsnau

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

168
weniger gut: -480
gut: 168
Meine Stimme: keine
Platz: 
1660
in: 
2023

Es wird dringend Wohnraum benötigt und dieser ist in Stuttgart knapp!! Daher muss ein neues Baugebiet her. Die Flächen zwischen Stuttgart- Vaihingen und Büsnau würden sich dafür anbieten.