Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

228 in 2021 | Fahrradwege entlang der Theodor-Heuss-Straße schaffen

Fahrradwege entlang der Theodor-Heuss-Straße schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

651
weniger gut: -249
gut: 651
Meine Stimme: keine
Platz: 
228
in: 
2021

Es ist schwierig für Fahrradfahrer*innen mit dem Rad durch die Innenstadt zu fahren. Auf den großen Hauptstraßen zu fahren ist gefährlich, neben diesen sollte es Fahrradwege geben.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Umgestaltung der Außenbereiche der Theodor-Heuss-Straße inklusive baulich getrennter Radwege wurde mit 13,2 Mio. Euro im Doppelhaushalt 2022/2023 berücksichtigt.
wird umgesetzt

229 in 2021 | Öffnung der Sporthallen auch an Wochenenden für den Sportbetrieb

Öffnung der Sporthallen auch an Wochenenden für den Sportbetrieb

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Sporthallen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

650
weniger gut: -115
gut: 650
Meine Stimme: keine
Platz: 
229
in: 
2021

Hallenkapazitäten für Sporttreibende sind knapp, der Neubau von Sporthallen ist langwierig.

Eine schnelle Möglichkeit mehr Hallenzeiten anzubieten, wäre eine Öffnung der Schulsporthallen für den Sportbetrieb an den Wochenenden.

Unsere Sportvereinsabteilung kann im Winterhalbjahr nur 12 von 83 Mitgliedern einmal in der Woche für 1.5 Stunden (abzüglich Auf- und Abbau nur eine Stunde) Training in der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule in Möhringen anbieten. Bitte öffnen sie die Sporthalle der AFG auch am Wochenende für den Sportbetrieb.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Um für den Sportbetrieb die Wochenendöffnung sowie die Ferienöffnung an 17 Schulturnhallen zu ermöglichen, wurden im Doppelhaushalt 2022/2023 pro Jahr 150.000 Euro berücksichtigt.
wird umgesetzt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Möhringen kann den Wunsch nachvollziehen, als zügige Maßnahme für mehr Hallenkapazitäten für Sporttreibende, die Sporthallen am Wochenende zu öffnen. Jedoch ist zu bedenken, dass auch hierfür Personal notwendig ist und das Interesse von Vereinsmitgliedern vorliegen muss.

230 in 2021 | Stadtbahnlinien U8 und U15 dauerhaft bis Ostfildern oder Heumaden einsetzen

Stadtbahnlinien U8 und U15 dauerhaft bis Ostfildern oder Heumaden einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

649
weniger gut: -94
gut: 649
Meine Stimme: keine
Platz: 
230
in: 
2021

- Die Stadtbahnlinie U8 zwischen Möhringen und Heumaden auch am Wochenende bedienen (zur Überbrückung der "Lücke" zwischen Degerloch und Ruhbank)

- Die Stadtbahnlinie U15 auch tagsüber von Ruhbank bis nach Heumaden durchlaufen lassen (zur Entlastung der U7)

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Vorschlag wurde von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Auf der Tangentialen zwischen Heumaden und Möhringen besteht vor allem ein Bedarf im Berufs- und Schülerverkehr. Außerhalb dieser Zeiten rechtfertigt die Nachfrage derzeit keine direkte Stadtbahnverbindung, da hier das Verhältnis zwischen Nutzen und Aufwand (hohe Betriebskosten) keinen wirtschaftlichen Betrieb zulässt. Mit einem Umstieg am Bopser steht zu den genannten Zeiten (Wochenende) dennoch eine Stadtbahnverbindung zur Verfügung.

In den Zeiten, in denen es ein hohes Fahrgastaufkommen gibt (Hauptverkehrszeit morgens und nachmittags), fährt die U15 zusätzlich bis nach Heumaden. Außerhalb dieser Zeiten ist mit der U7 ein ausreichend großes Platzangebot vorhanden. Eine parallel fahrende U15 ist nicht notwendig, zumal die Linie U8 diesen Abschnitt befährt und somit entlastet.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Sillenbuch unterstützt diesen Vorschlag uneingeschränkt.

231 in 2021 | Stadtbad Bad Cannstatt Erhalt und Sanierung

Stadtbad Bad Cannstatt Erhalt und Sanierung

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

649
weniger gut: -120
gut: 649
Meine Stimme: keine
Platz: 
231
in: 
2021

Für die unteren Neckarvororte ist das Stadtbad absolut wichtig, um den Kitas, Schulen, Vereinen
und auch der Öffentlichkeit weiterhin das Schwimmen zu ermöglichen und zu erlernen.
Die Kapazität des geplanten Sportbades reicht bei weitem nicht aus um die aktuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Dazu kommt ein weiter und umständlicher Anfahrtsweg für Altenheim- Schul- und Vereinsnutzung.

Uns ist aufgefallen, dass bei themengleicher Zusammenfassung der Vorschläge 2019, ein viel höheres Ergebnis herauskommt. Demnach wäre das Stadtbad auf Platz 1 der Rangliste gewesen.
Siehe die nachfolgenden Rangnummern und positiven Bewertungen: Rang 7 (1851), Rang 30 (881) Rang 91 (763), Rang 114 (728), Rang 207 (662), Rang 481 (530), Rang 593 (493), Rang 780 (447). Insgesamt 6.355 positive Bewertungen.

Bitte dieses Jahr unbedingt darauf achten und alle ähnlich lautenden Vorschläge zusammenfassen.

Die Arbeitsgruppe Neckarvorstadt unterstützt diesen Vorschlag als eine weitere Aufwertung unseres Stadtteils, der zu Fuß erreichbar ist.

232 in 2021 | Stadtbibliothek stärken

Stadtbibliothek stärken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

648
weniger gut: -98
gut: 648
Meine Stimme: keine
Platz: 
232
in: 
2021

Gerade in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig unsere Bibliotheken sind. Sie müssen mit mehr Geld für neue Bücher und Medien, aber auch Personal gestärkt werden. Vor allem für Familien mit Kindern sehr wichtig!

233 in 2021 | Wohnraumzweckenfremdung endlich wirksam verfolgen

Wohnraumzweckenfremdung endlich wirksam verfolgen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

647
weniger gut: -160
gut: 647
Meine Stimme: keine
Platz: 
233
in: 
2021

In Stuttgart gibt es ja ein Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum. Gemünzt ist diese klar auf die kurzfristige und steuerlich fragwürdige vermietung von Wohnung über AirBnb oder von Firmen wie agenthome oder urbanbnb. Die Wohnungen werden unverholen zur kurzfristigen Miete für Wucherpreise angeboten. Vom Zweckentfremdungsverbot bzw. der Bekämpfung der zu vermutetenden illegalen (und nicht gewidmeten) Hotellerie wie sie in der Branche üblich ist merkt man nichts.

Von der Zweckentfremdungsstelle der Stadt kommt auch nicht viel mehr als ein Schulterzucken auf gemeldete derartige Anzeigen da man ja nicht wisse wo diese Wohnung genau ist (man würde da schon eine Adresse brauchen) und deshalb ja leider nichts machen könne.

Deshalb, personelle Aufstockung der Abteilung und effektives Vorgehen gegen solche Praktiken (die im Übrigen eine totale Wettbewerbsverzerrung gegenüber der Hotellerie darstellen welche Auflagen erfüllen und Steuern entrichten muss) um Wohnungen wieder dem Mietmarkt zur verfügung zu stellen. Selbst in München ist man da aktiver und erfolgreicher.

234 in 2021 | Radweg Bad Cannstatt Wilhelmsplatz Richtung Stadtbahnhaltestelle Mercedesstraße
235 in 2021 | Modernisierung aller maroden Feuerwachen in Stuttgart so bald wie möglich

Modernisierung aller maroden Feuerwachen in Stuttgart so bald wie möglich

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

646
weniger gut: -88
gut: 646
Meine Stimme: keine
Platz: 
235
in: 
2021

Es ist dringend notwendig, alle maroden und nicht mehr dem heutigen Standard entsprechenden Feuerwachen möglichst zeitgleich oder rasch hintereinander zu modernisieren, sanieren, erweitern und gegebenenfalls neu zu bauen.
Es ist ein Armutszeugnis für eine Landeshauptstadt, diese wichtigen Gefahrenbekämpfungseinrichtungen schon so lange in einem völlig unzulänglichen Zustand zu belassen. Natürlich ist auch veraltetes Gerät, beziehungsweise Fahreuge, auszumustern und durch Neues zu ersetzen. Jetzt ist es höchste Zeit, dieses lang verschleppte Problem herzhaft anzupacken und zu lösen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Modernisierungsmaßnahmen an den Standorten der Feuerwehr Stuttgart werden im Doppelhaushalt 2022/2023 fortgeführt. Für den Neubau der Feuerwache 1 und 3 wurden insgesamt 98,06 Mio. Euro bewilligt. Des Weiteren wurden Mittel für die Planung von drei Außenstandorten der Berufsfeuerwehr bereitgestellt. Für die freiwillige Feuerwehr (Abteilung Münster) sind Mittel in Höhe von 7,04 Mio. Euro beschlossen worden sowie die Planungsmittel für die Neubauten der Abteilungen Untertürkheim und Sillenbuch. Umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen sind bei den Abteilungen Vaihingen, Hofen und Mühlhausen im Umfang von insgesamt 2,69 Mio. Euro vorgesehen. Zur Finanzierung dringend notwendiger Digitalisierungsmaßnahmen bei der Freiwilligen Feuerwehr stellt die Landeshauptstadt in den kommenden zwei Haushaltsjahren 2022/2023 insgesamt 575.000 Euro zur Verfügung. Zudem wurden für die Beschaffung von Möbeln/Einrichtungsgegenständen im Zuge von Sanierungs- und Baumaßnahmen in Gebäuden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr rund 280.000 Euro beschlossen. Außerdem hat der Gemeinderat das Budget für die Unterhaltung und Wartung von Einsatzfahrzeugen um 200.000 Euro auf 1,5 Mio. Euro pro Jahr erhöht.
Gemeinderat hat zugestimmt

236 in 2021 | Sportanlagen im Freien ausbauen

Sportanlagen im Freien ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

646
weniger gut: -118
gut: 646
Meine Stimme: keine
Platz: 
236
in: 
2021

Es wäre schön an verschiedenen Orte in der Stadt (ähnlich zu Spielplätzen) Sportgeräte im Freien zu haben. Klimmzugstangen, Outdoor Sportgeräte für „Crossfit“ und „Calisthenics“ würde mehr Menschen im Sommer ins Freie ziehen und Sport attraktiver machen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Landeshauptstadt will mit dem Masterplan für urbane Bewegungsräume mehr Menschen dazu bewegen, sich im Freien zu bewegen. Der Masterplan integriert gestalterische und stadträumliche Aspekte mit sport- und gesundheitswissenschaftlichen Themen, bindet diese in den Lebensalltag der Menschen ein, fördert urbane Bewegung und macht diese sichtbar. Einige Pilotprojekte können die Stuttgarterinnen und Stuttgarter bereits jetzt nutzen, wie zum Beispiel eine Calisthenics‐Anlage in Freiberg oder im Vaihinger Stadtpark. Für die Herstellung von weiteren urbanen Bewegungs- und Sportflächen wurden im Doppelhaushalt 2022/2023 insgesamt 2 Mio. Euro eingestellt.
bereits teilweise umgesetzt

Bezirksbeiratshinweis: 

Sowohl der Bezirksbeirat Ost als auch der Jugendrat Ost haben sich dieses Themas angenommen und entsprechende Anträge an die Verwaltung gestellt. Aus diesem Grund wird der vorliegende Wunsch vom Bezirksbeirat und Jugendrat unterstützt.

237 in 2021 | Überdachte Fahrradparkplätze am Vaihinger Bahnhof

Überdachte Fahrradparkplätze am Vaihinger Bahnhof

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

646
weniger gut: -146
gut: 646
Meine Stimme: keine
Platz: 
237
in: 
2021

Am Vaihinger Bahnhof fehlt es an Parkplätzen für Fahrräder, sodass man diese öfters entweder gar nicht mit einem Schloss an einer Stange gegen Diebstahl sichern kann, oder irgendwo an einem Laternenpfahl festmachen muss. Für Elektrofahrräder gibt es überhaupt keine Ladestationen. Deshalb passiert es öfter, dass man mit dem Fahrrad zum Bahnhof kommt, dort sein Fahrrad irgendwo liegen lässt, wegfährt, und wenn man wieder zurückkommt, ist das Fahrrad weg, beschädigt, oder nass, weil es in der Zwischenzeit geregnet hat.
Würde man überdachte Fahrradparkplätze am Vaihinger Bahnhof aufbauen, so könnte man sein Fahrrad dort im Trocken unterstellen, mit einem Schloss gegen Diebstahl sichern, und ohne sich weiter den Kopf zu zerbrechen in die Stadt fahren. Wenn man wieder zurückkommt, findet man sein Fahrrad trocken und unbeschädigt dort wieder, wo man es abgestellt hat.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Am Bahnhof Vaihingen ist die Fläche nicht im Eigentum der Landeshauptstadt Stuttgart, sodass hier keine zusätzlichen überdachten Radabstellanlagen in direkter Gleisnähe durch die Stadt nachgerüstet werden können. Grundsätzlich wird die Bahn immer wieder darauf hingewiesen, in ihrem Zuständigkeitsbereich für ausreichende Radinfrastruktur zu sorgen.
kein Beschluss gefasst

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Vaihingen unterstützt die Forderung nach sicheren und ausreichend vielen Abstellplätzen an allen S-Bahn-Haltestellen und U-Bahn-Haltestellen im Bezirk Stuttgart-Vaihingen. Zusätzlich wünscht der Bezirksbeirat Vaihingen eine Fahrradgarage am zukünftigen Mobilitätshub am Bahnhof.