Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1368 in 2021 | Einrichtung eines Drogenkonsumraums in Feuerbach

Einrichtung eines Drogenkonsumraums in Feuerbach

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -257
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1368
in: 
2021

Leider gibt es auch in Feuerbach diverse Menschen mit einem Drogenproblem, anstatt sich vor dieser Realität zu verschließen sollte die Stadt einen Drogenkonsumraum einrichten. In einem solchen Raum können sich die Abhängigen in einer sicheren und sauberen Umgebung ihre Drogen verabreichen. So werden herumliegende Spritzen und andere Dinge auf Spielplätzen und in Parks vermieden. So könnte Feuerbach zu einem noch sicheren Stadtbezirk für seine Bewohner werden.

1369 in 2021 | Platz vor Pizzeria Niro besser gestalten

Platz vor Pizzeria Niro besser gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

332
weniger gut: -144
gut: 332
Meine Stimme: keine
Platz: 
1369
in: 
2021

Ecke Vogelsangstraße/Hasenbergstraße gibt es einen schönen großen Platz vor der Pizzeria. Dieser könnte besser gestaltet werden, z.b. durch Bewirtschaftung durch die Pizzeria, die gleichzeitig dafür verpflichtet wird, die Pappschachteln an diesem Platz einzusammeln oder es wird der Verzehr an dieser Stelle erst gar nicht gestattet. Der vorhande Mülleimer quillt regelmäßig über und überall liegt Müll auf dem Platz.
Die riesige Steinskulptur ist hässlich und im steinernen Häusermeer einfach klimatechnisch nichtsbringend, man findet sicherlich eine andere Stellfläche. Die Stellfläche für Motorräder und Fahrräder ist ein wildes und ungepflegtes Durcheinander. Insgesamt fehlt ein Konzept für ein gepflegtes und grünes Verweilen.

1370 in 2021 | Kommunale Wärmeplanung und Energieleitplanung für die Gesamtstadt

Kommunale Wärmeplanung und Energieleitplanung für die Gesamtstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
erneuerbare Energien
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

332
weniger gut: -148
gut: 332
Meine Stimme: keine
Platz: 
1370
in: 
2021

Kauf des gesamten Fernwärmenetzes von der EnBW zur Überführung ins Eigentum der Stadtwerke Stuttgart
Erstellen einer verbindlichen Wärmeleitplanung für die Gesamtstadt
Erstellen eines Wärmekatasters der Gesamtstadt heruntergebrochen auf die einzelne Feuerstelle

1371 in 2021 | Busverbindung Weilimdorf -Zuffenhausen einführen

Busverbindung Weilimdorf -Zuffenhausen einführen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

332
weniger gut: -155
gut: 332
Meine Stimme: keine
Platz: 
1371
in: 
2021

Busverbindung zwischen Weilimdorf und Zuffenhausen einführen.

1372 in 2021 | Erneuerung Fußgängerbrücke Fauststraße

Erneuerung Fußgängerbrücke Fauststraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -124
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1372
in: 
2021

Seit Jahren wird über ein Ersatz der maroden Fußgängerbrücke über die Kaltentaler Abfahrt (Rottweiler Str.) diskutiert. Es gab auch schon einen Entwurf für eine neue Brücke.
Leider müssen unsere Kinder noch immer über die nicht gerade vertrauenswürdige, rostige Brücke deren Belag aus Beton zusehends zerbröselt. Ein größeres Lochbwurde provisorisch mit einer Gummimatte abgedeckt. Außerdem wippt die Brücke beim Überqueren bereits bei einer Person. Das Gefühl wenn dutzende Kinder darauf herumspringen, weil es lustig ist kann sich jeder selbst vorstellen.
Ich kenne einige Erwachsene wie auch Kinder, die die Brücke aus Furcht eines Einsturzes nicht benutzen. Die Alternativstrecke ist min. 0,5km länger.

1373 in 2021 | Bessere ÖPNV Anbindung Stuttgart Schönberg

Bessere ÖPNV Anbindung Stuttgart Schönberg

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -127
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1373
in: 
2021

Bessere Anbindung von S-Schönberg an den ÖPNV z.B. durch Halt der Buslinie 70 an der Haltestelle Schönberg in Richtung Ruhbank und umgekehrt. Auf die Haltestelle Grünlingweg an der Mittleren Filderlinie kann dann verzichtet werden. Dort wohnt niemand. Als Schulweg ist er Zugang zu Grünlingweg ungeeignet düster und gefährlich, für ältere Menschen oder mit Gepäck nicht begehbar.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach begrüßt den Vorschlag.

1374 in 2021 | Sanierung Bürgerhaus Botnang

Sanierung Bürgerhaus Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -131
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1374
in: 
2021

Seitens der Verwaltung ist angedacht, das Bürgerhaus Botnang komplett zu sanieren.
Hierzu sollten die Dauernutzer des Bürgerhauses mit einbezogen werden - am besten im Rahmen eines Ideenworkshops. Die dabei erarbeiteten Vorschläge sollen geprüft und wenn möglich auch umgesetzt werden.
Auch soll Vorschlag - Nr 51897 - Bürgerhaus Botnang - Lärmemissionen reduzieren - der es im Bürgerhaushalt 2019 in Botnang auf den Spitzenplatz geschafft hat und von Gemeinderat und Verwaltung befürwortet wurde, umgehend vorangetrieben und zeitnah umgesetzt werden.

1375 in 2021 | Rotenberg ins Car2Go Geschäftsgebiet aufnehmen und Bau einer öffentlichen Ladestation vorantreiben

Rotenberg ins Car2Go Geschäftsgebiet aufnehmen und Bau einer öffentlichen Ladestation vorantreiben

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -139
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1375
in: 
2021

Rotenberg gehört momentan nicht zum Geschäftsgebiet von Car2Go. Da der letzte Bus bereits um 0.17 Uhr Richtung Rotenberg fährt, wäre die Möglichkeit, ein Leihauto nutzen und abstellen zu können sehr attraktiv für alle Bürger. Des Weiteren benötigen die kompakten Smart wenig Parkfläche.

Es wäre nur fair, wenn jeder Stadtteil, auch sei er noch so klein, die Chance bekommt, einen solchen Service nutzen zu können.

Ein öffentlicher Ladepunkt könnte auch von anderen E-Fahrern genutzt werden.

1376 in 2021 | Seyfferstraße S-West

Seyfferstraße S-West

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -158
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1376
in: 
2021

Die Seyfferstraße in Stuttgart-West ist im Abschnitt von Ludwigstraße und Gutenbergstraße eigentlich eine Spielstraße mit Tempo Schrittgeschwindigkeit für Fahrzeuge, die viel zu selten eingehalten wird. Als eine wichtige Durchfahrtstraße (erst recht seit das EbeLu-Gymnasium dort eingezogen ist) sollte ein reibungsloserer Verkehr stattfinden, indem die Parker in zweiter Reihe früh morgens bereits mit einem Strafzettel oder Abschleppdienst konfrontiert werden. Auch bin ich für eine bessere Kenntlichmachung des Abschnitts als Spielstraße.

1377 in 2021 | Moderner Trimm-Dich-Pfad im Gebiet Hohe Föhrich / Stölzlenswald

Moderner Trimm-Dich-Pfad im Gebiet Hohe Föhrich / Stölzlenswald

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -160
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1377
in: 
2021

In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass Sport und Bewegung an der frischen Luft einen hohen Stellenwert hat. Moderne Trimm-Dich-Pfade bieten die Möglichkeit bei entsprechender Ausstattung für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen ein gutes Ausdauer- und Krafttraining durchzuführen. Gleichzeitig wird der Wald erlebbar gemacht.
Als Standort für einen Trimm-Dich-Pfad bietet sich das Gebiet Hohe Föhrich / Stözlenswald westlich des Sportparks Feuerbach an. Durch die nahegelegenen Stadtbahnhaltestellen ist eine gute Anbindung durch den ÖPNV gegeben. Das Gelände bietet abwechslungsreiche Bedingungen. Durch viele Besucher im Sportpark und viele Waldbesucher in diesem Gebiet kann eine hohe Nutzungsfrequenz erreicht werden.
Damit mit einem Trimm-Dich-Pfad die richtigen Trainingswirkungen erzielt werden, sollte bei der Konzeption eine sportwissenschaftliche Begleitung bspw. durch ein studentisches Projekt erfolgen. Für eine gute Nutzung bietet sich eine Umsetzung in Zusammenarbeit mit lokalen Sportvereinen an, die ihre Mitglieder auf das Angebot hinweisen können. Auch bei der Pflege und Instandhaltung könnten die lokalen Vereine unterstützend mitarbeiten.