Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1398 in 2021 | Grünanlage am Zahmenhof, Industriegebiet durch Spielplatz aufwerten

Grünanlage am Zahmenhof, Industriegebiet durch Spielplatz aufwerten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -127
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1398
in: 
2021

Aufwertung der Grünanlage am Zahmenhof/Industriegebiet Stuttgart West z.B. durch einen schönen Spielplatz oder eine Jugendfarm

1399 in 2021 | Zebrastreifen zur Pfaffenwaldschule in der Endelbangstraße

Zebrastreifen zur Pfaffenwaldschule in der Endelbangstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -130
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1399
in: 
2021

Bitte richten Sie einen Zebrastreifen in der Endelbangstraße, Ecke An der Betteleiche bei der Pfaffenwaldschule. Dort verläuft der Schulweg über die Straße und wird seit Jahren unübersichtlich zu geparkt. Es besteht die Gefahr überlaufende Schulkindern zu überfahren.

1400 in 2021 | Neuer Ortsbus für Stammheim

Neuer Ortsbus für Stammheim

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -140
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1400
in: 
2021

In Stammheim gibt es Gebiete ohne ÖPNV (neben Wohngebieten auch Gewerbegebiete, Sportvereine und Gaststätten). Damit auch diese versorgt werden können, ist die Einrichtung eines Ortsbusses für die Bevölkerung dringend notwendig.

1401 in 2021 | Kreisverkehr am Botnanger Sattel einrichten

Kreisverkehr am Botnanger Sattel einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

327
weniger gut: -174
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1401
in: 
2021

Die Verkehrssituation am Botnanger Sattel ist in Stoßzeiten für alle Verkehrsteilnehmenden äußerst unbefriedigend. Zu lange, aber auch zu kurze Ampelphasen nerven. Die Abbiegesituationen sind unübersichtlich. Immer wieder "verirren" sich sowohl Auto- als auch Radfahrende. Außerdem ist die heutige Kreuzung extrem unsicher.
Dies betrifft ganz besonders die zunehmende Zahl von Radfahrenden. Egal aus welcher Richtung sie kommen und in welche Richtung sie wollen, in jedem Fall sind sie besonderen Gefährdungen ausgesetzt.
Um ausreichend Platz für einen ordentlichen Kreisverkehr zu schaffen, der zudem den Anforderungen einer fahrradfreundlichen Stadt entspricht, könnte gegebenenfalls das Gas-Verteilerhäuschen der EnBW, das schon heute wegen der Sichtbehinderung eine erhebliche Gefährdung des Radverkehrs darstellt, um wenige Meter versetzt werden.

1402 in 2021 | Tischtennisplatte im kleinen Park Aachener Str./Wilhelmastr. in Neckarvorstadt aufbauen
1403 in 2021 | Zebrastreifen beim Parkplatz Bergheimersteige/Solitudefriedhof einrichten

Zebrastreifen beim Parkplatz Bergheimersteige/Solitudefriedhof einrichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

326
weniger gut: -137
gut: 326
Meine Stimme: keine
Platz: 
1403
in: 
2021

Solitude Parkplatz P1
Der direkt am oberen Ende der Bergheimer Steige liegende Parkplatz (nähe Solitudefriedhof) ist zu den üblichen Ausflugszeiten sehr stark frequentiert.

Das hohe Verkehrsaufkommen an dieser Stelle macht es Fußgängern sehr schwer, den Parkplatz Richtung Solitude zu verlassen beziehungsweise wieder zurückzukehren. Deshalb ist ein Zebrastreifen an dieser Stelle notwendig.

1404 in 2021 | Sicherer Bürgersteig zur Flüchtlingsunterkunft Steinröhre anbringen

Sicherer Bürgersteig zur Flüchtlingsunterkunft Steinröhre anbringen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

326
weniger gut: -180
gut: 326
Meine Stimme: keine
Platz: 
1404
in: 
2021

Der Bürgersteig in Hausenring Richtung Ditzingen endet bei Hausenring 57a. In letzter Zeit habe ich mehrmals Mütter mit Kinderwagen und kleine Kinder gesehen, die von der Flüchtlingsunterkunft einfach auf der unübersichtlichen Straße (Steinröhre) laufen. Hier sollte DRINGEND Abhilfe geschaffen werden. Eine Instandsetzung der Straße ist dringend nötig, einen sicheren Gehweg anbringen, sowie sollte man auch dringend hier in der Kurve ,, Blickfreiheit ,, von Hausenring bis Steinröhre (Flüchtlingsunterkunft) schaffen!

1405 in 2021 | Villa Berg als Museum für Frühgeschichte ausbauen

Villa Berg als Museum für Frühgeschichte ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

326
weniger gut: -215
gut: 326
Meine Stimme: keine
Platz: 
1405
in: 
2021

Die Villa Berg steht seit Jahrzehnten leer und verfällt immer weiter. Die Stadt könnte sie ähnlich wie das Schloss Rosenstein als Museum nutzen.

Baden Württemberg hat eine reiche Sammlung steinzeitlicher Artefakte und Kunstwerke. Hier wurde zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte mit Instrumenten musiziert, hier wurden die frühesten Kunstgegenstände gefunden.

Die reiche steinzeitliche Geschichte Baden-Württembergs könnte in einem Museum in der Landeshauptstadt dargestellt werden. Vorbild wäre das zum Museum umgebaute Schloss Rosenstein.

1406 in 2021 | Olgaeck Kreuzung beruhigen (momentan 11 Autospuren + 5 U-Bahn Linen)

Olgaeck Kreuzung beruhigen (momentan 11 Autospuren + 5 U-Bahn Linen)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

326
weniger gut: -259
gut: 326
Meine Stimme: keine
Platz: 
1406
in: 
2021

An der Kreuzung am Olgaeck verlaufen aktuell 11 Spuren für Autos + 5 U-Bahn Linien + 2 Bushaltestellen. Das Problem ist, dass viele Familien mit Kindern am Olgaeck wohnen. Das ist für die Vielzahl an Menschen nicht zumutbar. Zusätzlich benötigt man für die Überquerung der Kreuzung mindestens 3 Minuten! Von dem Lärm muss man erst gar nicht anfangen.

Vorschlag:
- Jeweils eine Spur für jede Richtung für Autos sperren
- 30 Zone ab der Charlottenstraße bzw. Charlottenplatz (dasselbe für die Olgastr.)
- Fußgängerfreundliche Ampelschaltung, mehr Zeit für Fußgänger, weniger Zeit für die Autos

1407 in 2021 | Mehr Einbahnstraßen in Stuttgart-West schaffen

Mehr Einbahnstraßen in Stuttgart-West schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

326
weniger gut: -322
gut: 326
Meine Stimme: keine
Platz: 
1407
in: 
2021

Es sollte in allen Straßen des Stuttgart-Bezirks West- eine Einbahnstraßenregelung mit Ausnahme der Hauptstraßen geben. Vorteile: Weniger Gegenverkehr, mehr Parkplätze, mehr geordneter Verkehr und weniger Staus.