Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1598 in 2021 | Wartehäuschen Gerlingerstraße für Bushaltestelle Linie 90 Richtung Giebel bauen

Wartehäuschen Gerlingerstraße für Bushaltestelle Linie 90 Richtung Giebel bauen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -107
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1598
in: 
2021

An der Bushaltestelle Gerlingerstraße Richtung Giebel gibt es kein Wartehäuschen. Die Kinder die täglich zur Schule fahren und auch die Erwachsene sind Wind, Sturm und Regen hilflos ausgesetzt! Die Haltestelle könnte direkt gegenüber der Bushaltestelle Gerlingerstraße Richtung Weilimdorf angebracht werden.
Aktuell steht hier ein eingezäuntes Gartengrundstück, sobald dieses Grundstück Bauland ist, könnte man hier bezahlbare Wohnungen mit Tiefgarage, Parkplätze und E-Ladestationen errichten sowie die besagte Bushaltestelle - mit Wartehäuschen verlegen.

1599 in 2021 | Kreisverkehr Solitude- / Rennstr. und Kreuzung Solitude- Glemsgaustraße verwirklichen

Kreisverkehr Solitude- / Rennstr. und Kreuzung Solitude- Glemsgaustraße verwirklichen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -155
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1599
in: 
2021

Seit vielen Jahren wird im Stadtbezirk über dieses Projekt diskutiert und es sind schon viele halbherzige Planungen gemacht worden. Deshalb der Vorschlag diese Umgestaltung endlich zu verwirklichen. Dazu müssen im Haushalt Planungsmittel und für die zukünftige Umsetzung schon erste Investitionsmittel eingestellt werden.

1600 in 2021 | Begehbarer Ecodukt über Remsbahn

Begehbarer Ecodukt über Remsbahn

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -156
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1600
in: 
2021

Die beiden Stadtteile „Winterhalde“ und „Im Geiger“ könnten schneller zusammenwachsen, wenn über die Remsbahn ein Ecodukt gelegt werden würde. Ein Ecodukt ist eine Überdeckelung, die es Menschen und Tieren ermöglicht, stark befahrene Verkehrswege wie Bahnstrecken direkt und unmittelbar zu queren. Eine 500 Meter lange Überdeckelung von der Nürnberger Straße bis zur Höhe der Rommelsbacher Straße senkt den Lärmpegel, ermöglicht eine höhenfreie Querung, kann die Durchlüftung erhöhen und damit positive Effekte auf das Stadtklima erzielen. Für die Überdeckelung kann es auch aus EU-Töpfen Fördergelder geben.

1601 in 2021 | Pumptrack Stammheim überarbeiten und asphaltieren

Pumptrack Stammheim überarbeiten und asphaltieren

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -187
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1601
in: 
2021

Im Stadtteil Stammheim gibt es an der Ecke Solitudealee - Münchingerstraße einen von der Stammheimer Jugend vor einigen Jahren in liebevoller Handarbeit errichteten Bikepark.

Dort gibt es einen Pumptrack (Rundkurs mit Bodenwellen, der ohne pedalieren mit Gewichtsverlagerung auf allem was Rollen hat bestritten wird) als auch eine kleine Strecke mit Sprüngen für s.g. Dirtbikes oder BMX-Fahrer (Für Sprünge ausgelegte Fahrräder).

Die genannte Strecke ist aus Erde geformt worden.
Das ist auch schon der Kern des Problems, die Strecke wird Sommers wie Winters bei jedem Wetter befahren, mittlerweile steht man knöcheltief im Matsch und die Pfützen trocknen nicht aus, was bedeutet, dass die Strecke fast unfahrbar ist, Kinder schnell stürzen können und, alle Eltern werden mir beipflichten, die Kinder komplett schmutzig sind.

S.g. Pumptracks erfreuen sich in vielen Stadtteilen von Stuttgart und Umgebung äußerst großer Beliebtheit nicht nur bei der Jugend, sondern bei allen, die gerne auf Rollen unterwegs sind oder gerne zuschauen wie manch tollkühner Akrobat elegante Künste präsentiert.

VORSCHLAG:

Der Vorschlag umfasst einen BAU EINES ASPHALTIERTEN PUMPTRACK der in allen Belangen eine sehr viel höhere Robustheit darstellt und zudem Wetterbeständig und vielseitiger auch mit Inlineskates oder Scootern befahren werden kann.
Der Aufwand für die Instandhaltung für die Stadt wäre beschränkt auf Rasenmähen und Mülleimer leeren. Die Strecke selbst ist sehr wartungsfreundlich.

Projekte der Firma www.pumptrack.de zeigen und beschreiben sehr genau wie solch eine Lösung ausschauen kann.

Finanziell könnte man für solch gemeinützige Projekte auch die großen Firmen in der Umgebung nach einem Sponsoring fragen, so z.B. haben manche Firmen Initiativen wie Cents for Help.

Zusammengefasst:
Der Bikepark sollte neu überarbeitet werden und einen neuen asphaltierten Pumptrack vorsehen.
Das würde den ohnehin schon beliebten Platz attraktiver machen und sicherer.

1602 in 2021 | Epplestraße verkehrsberuhigen

Epplestraße verkehrsberuhigen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -244
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1602
in: 
2021

Die Epplestraße verkehrsberuhigen.

1603 in 2021 | Sparmaßnahmen / Grundbesitzabgaben weiterhin moderat lassen

Sparmaßnahmen / Grundbesitzabgaben weiterhin moderat lassen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

293
weniger gut: -264
gut: 293
Meine Stimme: keine
Platz: 
1603
in: 
2021

Das Eigentum der Bürger soll auch weiterhin sein Eigentum bleiben und nicht exorbitant mit Grundbesitzabgaben so erhöht werden, daß eine wollende Vertreibung der Bürger durch den Staat vollzogen wird. Vorschlag - ausbleibende Abgaben kann z.b auf den Wert des Anwesen angerechnet werden, so daß zb. der Rentner auch weiterhin in seinem Haus, in seiner Wohnung bleiben kann. Die Stadt mußte kürzlich über euro 200.000 ,-- an Strafzinsen an die Bank zahlen, um dies zu vermeiden sollten Gebühren und Abgaben rigoros gesenkt werden. Die Krawallnacht in Stuttgart, vorwiegend durch Ausländer, muß rigoros bestraft werden. Weiterhin darf es keine Zahlung mehr an Flüchtlinge geben - wer Geld für Asylanten und Flüchtlinge hat, hat auch Geld für unsere armen Rentner - wer in unser Land kommt, muß seinen Lebensunterhalt selber und von eigenen Vermögen bestreiten, siehe Ungarn, Singapur... Vor 5h morgens sind Ampelanlagen angeschaltet, obwohl kein Verkehr gegeben ist, aber eine unnötige Warezeit an den Ampeln gegeben ist - hier kann man die Ampeln auf Kontaktschleifen setzten, so daß nur bei Kreuzverkehr eine Wartezeit gegeben ist. Sicherheit - hier muß die Polizei ohne wenn und aber gegen kriminelle Asylanten... vorgehen können, nach dem Vorbild Singapur.
Eine direkte Demokratie der Bürger bei großen Projekten ist nun überfällig, so daß keine weitere Wahnprojekte wie S21 und Müllverbrennungsanlagen mehr gebaut werden, Energie wie Strom oder Wasser müssen wieder in Hand der öffentlichen Hand zurückkehren - so daß Betrüger wie die EnbW kein Monopol mehr besitzen.

1604 in 2021 | Spielplatz Münster Mainstrasse / Moselstrasse erneuern

Spielplatz Münster Mainstrasse / Moselstrasse erneuern

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -105
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1604
in: 
2021

Der Spielplatz in Münster (Mainstrasse / Moselstrasse) ist trostlos uns sehr in die Jahre gekommen und braucht dringend Erneuerungen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Münster unterstützt das Vorhaben und regt an sich den Bereich im Rahmen einer Ortsbegehung anzusehen. Ihm liegen die Spielflächen am Herzen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Verwaltung diese instand zu halten.

1605 in 2021 | Fußweg Enzstraße-Zuckerfabrik einrichten

Fußweg Enzstraße-Zuckerfabrik einrichten

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -107
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1605
in: 
2021

Direkt am Ende der Enzstraße gibt es einen Durchlass unter der Schusterbahn. Der Fußgängerweg neben der Eisenbahn über das Flurstück 472 ist zwar vorhanden, ist jedoch mit Gestrüpp versehen, das die Begehung erschwert. Bisher endet der Weg sowieso an einer Notausgangstür des zukünftigen Recyclingparks. Würde der Weg um 128 Meter unterhalb des Bahndamms verlängert werden und abschließend von Cannstatter Seite 62 Meter zur Zuckerfabrik zugeführt werden, gäbe es eine südliche Fußgängerroute zwischen Münster und dem Hallschlag, die keine Höhenunterschiede aufweisen. Über 700 Meter Fußweg mit zwei langen Treppen ließe sich mit dieser Umsetzung einsparen. Besonders strukturell böte diese Verknüpfung Perspektiven:
KiTas und Schulen wären für alle besser erreichbar. Beispielsweise sind die Elise von König-Schule und Carl-Benz-Schule örtlich näher, was langfristig mehr ortsnahe Möglichkeiten für die passende Schulwahl ermöglicht.
Der Weg zu den Hallschlager Einkaufszentren wird enorm vereinfacht, wodurch mehr Nahversorgungsmöglichkeiten entstehen und diese auch ohne Pkw gut erreichbar für alle macht.

Der Weg bietet der Stadt eine gute Alternative, eine Verbindung in den Hallschlag selbstständig ohne Absprache mit der Deutschen Bahn AG zu errichten, die seit Jahren ihrer Pflicht nicht nachkommt, die Modernisierung vom Münsterner Bahnhof vorzunehmen, welche mit einem barrierefreien Überweg verbunden ist.

1606 in 2021 | Klimmzugstange bei Bolzplatz Mähdachwiese

Klimmzugstange bei Bolzplatz Mähdachwiese

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -134
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1606
in: 
2021

Immer mehr Menschen machen im Freien Sport. Eine Klimmzugstange ist dabei ein einfaches und dabei sehr effektives Trainingswerkzeug. Im Norden Weilimdorfs gibt es aber leider noch keine.

Neben dem Basketballfeld beim Bolzplatz auf der Mähdachwiese wäre indes noch sehr viel Platz für eine solche Klimmzugstange. Dieser Platz hätte auch den Vorteil, dass er ein großes Einzugsgebiet umfasste und dass dort schon jetzt viele Menschen beim Joggen vorbeikommen und die Stange entsprechend genutzt würde.

Daher schlage ich vor, dass im Bereich Bolzplatz Mähdachwiese eine Klimmzugstange installiert werden soll.

1607 in 2021 | Ladekarte für Stuttgart Netze

Ladekarte für Stuttgart Netze

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

292
weniger gut: -138
gut: 292
Meine Stimme: keine
Platz: 
1607
in: 
2021

Öffentliche Ladesäulen der EnBW werden von "Stuttgart Netze" übernommen und umgelabelt. Dadurch werden diese Säulen für Wochen nicht mehr in den Apps (EnBW, Maingau ...) geführt und können mit vorhandenen Ladekarten im Roomingverfahren nicht gebucht werden. Warum gibt es für diese Ladestationen von "Stuttgart Netze" keine eigene Ladekarte?