Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2019

602 in 2019 | Brutstätte für Tiere in den Gewässern im Schlossgarten und am Schwanenplatz

Brutstätte für Tiere in den Gewässern im Schlossgarten und am Schwanenplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -84
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
602
in: 
2019

In allen 5 Gewässern im Schlossplatz und am Schwanenplatz sollen in der Mitte Podeste mit Pflanzen errichtet werde, die von Tieren als Brutstätte genuzt werden können. Tiere habe dort nirgendwo ihre Ruhe. Nester werden kaputt getreten oder geschlagen. Dann sind da auch noch die Parkbesucher, die Steine schmeißen, baden und illegal fischen. Hier sollten Parkaufseher eingreifen. Zäune sollten davor schützen, dass Personen an die Brutstätten heran kommen.

603 in 2019 | Vor Kitas, Kindergarten und Schule in S-Hausen immer Tempo 30 Zonen errichten

Vor Kitas, Kindergarten und Schule in S-Hausen immer Tempo 30 Zonen errichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -88
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
603
in: 
2019

Vor Kitas, Kindergarten, Tageseinrichtungen und Schulen, sollte immer eine Tempo 30 Zone eingerichtet werden. Nicht nur in S-Hausen, auch in S-Weilimdorf, S-Giebel, S-Wolfbusch oder in S-Bergheim sollten wir unsere Kinder schützen!

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Weilimdorf unterstützt diesen Vorschlag einmütig als für den Stadtbezirk wünschenswert und sinnvoll.

604 in 2019 | Mineralwasservorkommen in Stuttgart-Bad Cannstatt nutzen

Mineralwasservorkommen in Stuttgart-Bad Cannstatt nutzen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -98
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
604
in: 
2019

Stuttgart hat das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas nach Budapest. Warum wird dieses Juwel nicht ausgenutzt? Es muss touristisch viel intensiver gefördert werden. Im gerade entstehenden Neckarpark wäre sicher Platz für ein attraktives Mineralbad statt einem Sportbad gewesen.

605 in 2019 | Verkehrskonzept entwickeln

Verkehrskonzept entwickeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -103
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
605
in: 
2019

Es braucht für Stuttgart ein tragfähiges Verkehrskonzept zur besseren Luftreinhaltung. Das fängt bei einem eingeschränkten Bebauungsplan an und hört bei kostenlosem Nahverkehr lange nicht auf. Radwege statt Autospuren, Elektrobusse, Durchgangsverkehr komplett untertunneln (statt s21), komplett autofreie Innenstadt im Stadtkern...

606 in 2019 | Umweltbewußtsein / Naturverbundenheit als Schulfach

Umweltbewußtsein / Naturverbundenheit als Schulfach

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -109
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
606
in: 
2019

Was man liebt, das schützt man. Wenn wir an den Schulen die Verbundenheit zur Natur lehren, werden zukünftige Generationen sie besser schützen als die, die heute erwachsen ist. Z.B. Baum anhand der Blätter erkennen, Exkursionen in den Wald, auf den Bauernhof, Gruppenarbeit zu verschiedenen Themen, etc.
Genauso gehört der Umweltschutz an die Schulen als Schulfach. Wie vermeidet man Müll. Was ist besser: bio, unverpackt, regional einkaufen? Etc.

607 in 2019 | Reaktivierung der Bahnstrecke Vaihingen - Westbahnhof ermöglichen

Reaktivierung der Bahnstrecke Vaihingen - Westbahnhof ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

489
weniger gut: -62
gut: 489
Meine Stimme: keine
Platz: 
607
in: 
2019

Eine Reaktivierung der bestehenden Bahnstrecke zwischen Vaihingen und Westbahnhof für den Öffentlichen Nahverkehr sowie eine Stärkung der Buslinie 44 könnte den S-Bahnverkehr insbesondere zu Stoßzeiten deutlich entlasten. Dies könnte sich auch positiv auf den PKW-Verkehr auswirken.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen wurden 100.000 EUR für ein Betriebskonzept für eine Express-S-Bahn-Tangentialverbindung Zuffenhausen bis Stuttgart-Vaihingen beantragt jedoch nicht beschlossen. Die Aufgabenträgerschaft für die S-Bahn liegt beim Verband Region Stuttgart. Gleiches gilt für die Federführung für detaillierte Untersuchungen von S-Bahn Nutzungsvarianten. Aktuell laufen zur Weiterentwicklung des S-Bahn-Verkehrs gutachterliche Untersuchungen mit dem Ziel, mögliche Ausbauschritte verkehrlich, technisch und städtebaulich zu bewerten. Teil dieser Untersuchungen ist auch eine Weiternutzung der Panoramabahn als tangentiale Verbindung; hierbei werden auch mögliche Zwischenhalte auf der Panoramastrecke untersucht. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist hierbei fachlich eingebunden. Auf Grund der laufenden Untersuchungen und der Aufgabenträgerschaft des VRS sollte das Ergebnis abgewartet werden; nach Vorliegen des Gutachtens kann entschieden werden, ob eine weitere Vertiefung der Expertise geboten ist.
Gemeinderat entscheidet später

608 in 2019 | Häufigere Reinigungen von Bahnhaltestellen

Häufigere Reinigungen von Bahnhaltestellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

489
weniger gut: -85
gut: 489
Meine Stimme: keine
Platz: 
608
in: 
2019

Stark frequentierte Bahnhaltestellen wie der Charlottenplatz oder die Stadtmitte leiden unter starker Verschmutzung.
Um dem entgegenzuwirken schlage ich häufigere Reinigungen an solchen wichtigen Knotenpunkten vor. Gemeint sind (Nass-)Reinigungen von Bodenflächen als auch das Leeren von Mülleimern etc.

Saubere öffentliche Umschlagplätze sind meiner Meinung nach ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens, daher dieser Vorschlag.

609 in 2019 | Reissfeste gelbe Säcke einführen

Reissfeste gelbe Säcke einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

489
weniger gut: -141
gut: 489
Meine Stimme: keine
Platz: 
609
in: 
2019

Jeder gelber Sack reisst an irgendeiner Stelle beim Runtertragen.

610 in 2019 | Radverkehr realisieren

Radverkehr realisieren

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

489
weniger gut: -146
gut: 489
Meine Stimme: keine
Platz: 
610
in: 
2019

Endlich eine Radstrecke in Richtung Stadtmitte- Degerloch realisieren, die nicht durch den Wald führt.

611 in 2019 | Handläufe der Stuttgarter Staffeln in Stand halten

Handläufe der Stuttgarter Staffeln in Stand halten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

488
weniger gut: -39
gut: 488
Meine Stimme: keine
Platz: 
611
in: 
2019

Häufig sind die Geländer bei den Stuttgarter Staffeln in einem schlechten Zustand. Es wäre schön, hier rechtzeitig einzugreifen.